<<
Die Jagd auf "Köpfe" einer Rebellenbewegung kostet regelmäßig zivile Opfer. Bei dem Versuch, Gegner in ihrem privaten Umfeld zu töten, sterben - natürlich - häufig Kinder. Die Öffentlichkeit, übrigens nicht nur in Deutschland und nicht nur im Zusammenhang mit Afghanistan, entzieht sich einer schmerzlichen Debatte über Legitimität und Konsequenzen eines solchen Vorgehens mit dem psychologisch nachvollziehbaren Trick, entsprechende Meldungen ganz einfach nicht zu glauben, so lange sie nicht von der eigenen Seite bestätigt sind - also von den "Guten".
>>
(TAZ)
Die Menschenrechte im Krieg. Ein Vorrang des Kriegsrechtes kommt nicht in Betracht. Die Menschenrechte binden auch die kriegsfuehrenden Parteien.
Kommentare