Es gibt ihn aber trotzdem.
Wir koennen uns mit Trick 17 selbst ueberlisten, es aendert aber nichts an der Welt. Wir kommen nur ab vom Weg. Alles soll schoener werden, aber Schritt fuer Schritt.
Deshalb ist Salonbolschewismus so aergerlich.
Es gibt ihn aber trotzdem.
Wir koennen uns mit Trick 17 selbst ueberlisten, es aendert aber nichts an der Welt. Wir kommen nur ab vom Weg. Alles soll schoener werden, aber Schritt fuer Schritt.
Deshalb ist Salonbolschewismus so aergerlich.
Debatten, Vorträge, Konzerte und Lesungen
vom 25.– 28. Februar 2021
Broadcast via Livestream:
rewritingfuture.org
Für Re:Writing the Future arbeiten exilierte Künstler*innen aus der ganzen Welt und Kulturinstitutionen in Berlin zusammen und erörtern die Rolle von Kunst in unruhigen Zeiten. Bei dem digitalen Festival setzen sich die Teilnehmenden vom 25. bis 28.02. mit Themen wie Kunstfreiheit, kultureller Resilienz und internationaler Solidarität auseinander
Kommentare 8
.. und der wäre?
Nur so als Kategorie. Und wegen der Methode. Obwohl ich ja eine Spaltung fuer den bedeutend besseren Weg halte, also keine wirkliche Lust habe irgendwen zu belehren, der mich eigentlich absolut nicht interessiert. Lunatics auf den Mond. Die Weltrevolution ist ganz egal.
Hallo @fritz,
was ist "Salonbolschewismus"?
Sagen wir mal vom Begriff der Souveraenitaet ueber das Antidiskriminierungsgesetz, immerhin, zur hin zur Tatherrschaftslehre und dem Betrug an der Tankstelle. Immer das gleiche Herumgeeiere. Die Dinge sollten einem wenigstens bewusst sein.
Parmegiano
Freitags Salon?
@fritz
"Parmegiano"
Das ist aber Schwachsinn. Denn nun heißt Dein letzter Satz:
"Deshalb ist Parmegiano so ärgerlich."
Ist das logisch, wichtig, bringt uns das weiter? Rotwein im Puff. Aber mit der richtigen Einstellung.