Das Unertraegliche ist noch immer der Ersatz der politischen Debatte durch eine schoene Geschichte. Insoweit war er Held des Deutschunterichtes im Westen und so ist er gewissermassen die Avantgarde der schrecklichen "Staedte gegen Rechts" und so weiter, wo nicht einmal mehr ueber den Euro diskutiert werden darf ohne dass die kreative SPD gleich einen flashmob organisiert. Weil ihr nichts besseres einfaellt.
Am nervensten war die billige Antiatompolemik des Gedichtes. Denn dass Grass so lange der Oberdeutschlehrer sein konnte lag auch am "Gleichgewicht des Schreckens", das uns viele Jahre Frieden und Stabilitaet gebracht hat. Warum sollte das im Nahen Osten anders sein?
Atomwaffen sind prima, auch im Iran. Es lohnt sich, das Gutachten des Internationalen Gerichtshofes zu den Atomwaffentests zu lesen. Man kann nicht ausschliessen, dass auch der Iran einmal eine solche Waffe braucht.
Kommentare 11
Very, very nice.
"Man kann nicht ausschliessen, dass auch der Iran einmal eine solche Waffe braucht."
Auf die Nuss? Als Erziehungsmittel?
Schön dass auch Ihnen etwas eingefallen ist zu Grass und zum Euro, der ja auch mittels finanzieller Atombomben verteidigt wird.
Lies mal den nuclear test case. Eigentlich uebel, aber unter Umstaenden noetig. Und as a matter of fact sehr stabilisierend.
Geht es um die politische Stellungnahme von Grass zum Konflikt Iran versus Israel oder wollten Sie nur Ihren langangestauten Frust über Grass als "Oberdeutschlehrer" abarbeiten?
Lieber Fritz Teich,
was aber tragen Sie zur politischen Debatte bei?
@ …"Gleichgewicht des Schreckens", das uns viele Jahre Frieden und Stabilitaet gebracht hat. Warum sollte das im Nahen Osten anders sein?
Ihr Argument. Dem folgt als Übernächstes:
@ Man kann nicht ausschliessen, dass auch der Iran einmal eine solche Waffe braucht.
Das sogenannte Gleichgewicht des Schreckens beruhte im Nichtgebrauch der Waffen. Pardon?
Die sogenannte Logik eines Funktionierens der atomaren Abschreckung gleicht nur dem, der von einem Hochhaus springt und sich seines Lebens freut – bis er aufschlägt.
Worum aber sollte es eigentlich gehen? - um die Frage, was wenn ein israelischer Angriff auf iranische Atomanlagen einen Supergau auslöst?
Fröhliche Ostern
Ich fnde Grass grauenvoll und das ist nicht lang angestaut. Wenn ich nur eine dieser braunen Jacken sehe und dazu seinen Ton. Was mich nervt daran und das ist auch nicht angestaut, sondern sag ich jedem, der es hoeren will, schon lange, bezieht sich auch nicht nur auf Grass, ist die Art, eine inhaltliche Diskussion durch eine Geschichte zu ersetzen. Neudeutsch narrative. Nachrichten werden nicht mehr von Kommentaren getrennt usw seit Erfindung des unsaeglichen Anchormans im TV. Gut dass es den DLF gibt und auslaendische Zeitungen. Vor allem Amerika, das Land der Freiheit, mag der Anchorman als Infotainment auch aus diesem Lande kommen.
Auch hier sagt Grass bekanntlich nicht, wie die Lage ist, die durch ein kleines Powerspiel gekennzeichnet ist mit verschiedenen Koordinaten wobei der amerikanische Wahlkampf wohl die wichtigste ist und Netanyahu nur reagiert, versucht etwas mehr herauszuschlagen als die Amis geben wollen, sondern erzaehlt uns wieder eine Geschichte.
Eine politische Debatte gibt es ueberhaupt nicht. Dass wir denen ein paar Uboote geben ist vielleicht eine moralische Unterstuetzung, aber doch eine sehr begrenzte. Wir versuchen im Spiel zu bleiben obwohl wir keine Rolle spielen. Bestenfalls als Vermittler. Im Uebrigen lachen die Israelis nur: "Ihr wollt Euch wohl fuer den Holocaust entschuldigten!" Voellig zu Recht.
Den Nuclear Test Case finde ich in vieler Hinsicht sehr aufschliussreich. Die Militaers aergern sich masslos darueber, weil er sagt, dass das ius ad bellum wichtiger ist als das ius in bello. Der Nichtverbreitungsvertrag, den jedes Mitglied mit einer Kuendigungsfrist von 1 Jahr verlassen kann, ist demgegenueber eher irrelevant. Was man sonst noch aus dem Fall zugunsten der Gegner Israels herauslesen kann, lasse ich mal offen. Vielleicht nicht viel, aber doch einiges.
Um eine Zementierung des status quo durch ein "Gleichgewicht des Schreckens" im Nahren Osten. Mit dem ueblichen Spielraum unter der nuklearen Schwelle. Schlimmer kann eine iranische Bombe nicht sein und diese Zememtierung wuensche ich ihnen von ganzem Herzen, yeah!
Womit nichts weiter gesagt werden soll.
Um eine Zementierung des status quo durch ein "Gleichgewicht des Schreckens" im Nahren Osten. Mit dem ueblichen Spielraum unter der nuklearen Schwelle. Schlimmer kann eine iranische Bombe nicht sein und diese Zememtierung wuensche ich ihnen von ganzem Herzen, yeah!
Womit nichts weiter gesagt werden soll.
Wie aber nun beantworten Sie tatsächlich die Frage, was geschieht, wenn ein israelischer Angriff auf iranische Atomanlagen einen Supergau auslöst?
www.freitag.de ist unberechenbar, was das Netz und die Reaktionszeit betrifft. Anyway, frohe Ostern an alle zurueck!
Das ist doch wirklich eine Kindergartenfrage. Fragt Netanyahu, der hat einen Stab von Spieltheoretikern um sich.