Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community
Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von
Schlesinger hat mich wieder an Reinhold Niebuhr erinnert.
Schreiber
0
Leser
0
Kommentare 7
Ja. Die kriegen auch alles raus.
Da haben wir ja die Wirtschaftsinteressen, die zum Rücktritt von Herrn Köhler geführt haben.
"WASHINGTON — The United States has discovered nearly $1 trillion in untapped mineral deposits in Afghanistan, far beyond any previously known reserves and enough to fundamentally alter the Afghan economy and perhaps the Afghan war itself, according to senior American government officials.
The previously unknown deposits — including huge veins of iron, copper, cobalt, gold and critical industrial metals like lithium — are so big and include so many minerals that are essential to modern industry that Afghanistan could eventually be transformed into one of the most important mining centers in the world, the United States officials believe.
An internal Pentagon memo, for example, states that Afghanistan could become the “Saudi Arabia of lithium,” a key raw material in the manufacture of batteries for laptops and BlackBerrys. "
Quelle: New York Times, 13. Juni 2010
Wer die Dinge ausbeuten darf, steht ja noch nicht fest und wie Du dem NYT Artikel entnehmen kannst, koennte es den Willen der Taliban auch bestaerken.
Abgesehen davon muss man den voelkerrechtlichen Rechtfertigungsgrund und das Motiv des Eingreifens auseinanderhalten. Die Behauptung, der Hinweis auf Wirtschaftsinteressen habe zum Ruecktritt gefuehrt, nervt doch sehr. Wenn Koehler ein Tabu verletzt hat, dann das der deutschen Kampfmoral. Deutsche Soldaten haben keinen Bock auf Afghanistan.
Das war aber nicht der Grund dafuer, das Thema Lapislazuli hervorzuheben. Da gehts nur um Blau.
Lapislazuli oder Ultramarin. Das schönste Blau überhaupt. Auf der Maske des Tut-Ench-Amun genauso wie auf der NIVEA-Dose. Ich kann mich noch gut an die Studienzeit erinnern, wo wir Ultramarin selbst hergestellt hatten, in einem Muffelofen, bei 1000°C, aus Sodalith und Schwefel. Mit der Temperatur herumgespielt und nach Tagen war es da - völlig unvorbereitet dieses vollkommene Blau. Der Farbton des Pigments hängt übrigens von der jeweiligen Struktur und Anzahl der eingelagerten Polysulfidionen ab. Ist es blau, dann enthält es S3(-), drei Schwefelatome, einfach negativ geladen.
Ach ja, Afghanistan. Auch wenn es die Wirtschaftinteressen nicht sein sollten, eine plausible Erklärung, warum unsere Freiheit am Hindukusch verteidigt wird, fehlt immer noch. Die Freiheit und Unabhängigkeit vom Stromnetz durch besonders leichte und leistungsfähige Lithium-Polymer-Akkus kann's dann ja auch nicht sein, oder?
www.freitag.de/community/blogs/fritz-teich/afghanistan-und-bolivien
oder
da diskutierst Du das politische Thema besser weiter.
Zur Farbe Blau noch
www.seilnacht.com/Lexikon/FBlau.htm
Es gab auch mal eine schoene Ausstellung im Heidelberger Kunstverein dazu. Blaue Grotte, Felicien Rops etc.
Lapislazuli wird nur an einem Ort in Afghanistan gefoerdert nahe der Grenze, siehe google earth und
www.seilnacht.com/Minerale/2lapis.htm
wo auch noch ein Fundort in Sibirien genannt wird.
Oder sollte noch auf
www.freitag.de/community/blogs/fritz-teich/die-finanzierung-der-afghanischen-eisenbahn
hinweisen und hier die oben genannten Fundorte:
Größere Kartenansicht
und
Größere Kartenansicht
Danke für die Tips! (mit einem Peh!)
Auf nach Neapel!! ;-)