Der Roboter ist einfach aufgebaut: Er besteht aus zwei paarweise angeordneten Gliedmaßen und einem Körper. Hinzu kommen Luftschläuche und Ventile für den pneumatischen Antrieb: Gliedmaßen und Körper sind Hohlkammern, die einzeln angesteuert werden können. Wird Luft in eine der Kammern gepumpt, dehnt sie das jeweilige Körperteil aus und verformt es. Auf diese Weise bewegt sich der Roboter fort. Der Luftdruck beträgt dabei knapp 0,7 bar.
Man muss sich Marschmeyer als Linken vorstellen.
Kommentare