www.schlingensief.com/multimedia.php
Mir hat das Interview (Spex von 20.09) gut gefallen, obwohl ich nicht glauben kann, dass Kuenstler jemals anders gearbeitet haben. Die Bemerkungen ueber Multitasking fielen auf, eigenes Thema, Praxis, Planet der Affen, und die ueber die kleine Hedemann waren goldrichtig, wobei mir wieder einfiel, wie laecherlich ich das "Originalgenie" fand, der einmal sein Dope aus kompletter bayrischer Neureichenverwirrung ins Klo geworfen hatte. Seine Argumentation klang nach der dieses merkwuerdigen Masochisten Flex, das kanns doch nicht sein. (Weiss er jetzt wohl auch.)
Bei aller Sympathie fuer suKultur im S-Bahnhof Potsdamer Platz, gelb, 1 Euro, Linie S1 Richtung Wannsee.
Kommentare 4
Schliengensief und Goetz vergleichen. Ich kann nicht sagen, dass ich Schlingensief wirklich besser finde. Schlingensief wollte mal Diplomat werden, Goetz Psychiater. Schlingensief ist eigentlich Diplomat geblieben, Goetz Kuenstler geworden. Schlingensief ist zweifellos brillant, aber auch etwas Masche.
Der Vergleich kann man endlos fortfuehren. Schlingensief hat Kunst studiert, Goetz etwas Richtiges. Wenn Schlingensief etwas anderes studiert hatte, waere er dabei geblieben und vielleicht Staatssekretaer geworden.
Masche.
>>
Darum reden die Leute auch so gerne ueber ihn. Werd mir mal anhoeren, was Bazon Brock und Pierre Boulez zu sagen haben.
Bazon I 16:30