Es gab mal die Geschichte vom demokratischen Meinungskampf. Als Basis der Demokratrie. Gleich ob wir den Gegner moegen oder nicht. Nach dem Motto: Entweder gibt es Meinungsfreiheit oder es gibt sie nicht. Thierse hat damit am prominentesten gebrochen, sitzend in der Boxhagener Strasse. Der Freitag macht es ihm in zumindest objektiver Anknuepfung an eine alte Tradition und die entsprechenden Befindlichkeiten nach. Als Kaeufer von Bionade sind alle gleich und es reicht, wenn der Freitag ein "Meinungsmedium" der Redaktion oder des Herausgebers ist.
Kommentare 8
und sonst so... wie gehts den kindern, was meint der arzt?
mfg
mh
Kinder habe ich keine und beim Arzt war ich schon lange nicht mehr.
Allerdings bin ich Bayern-Fan und mag Fußball, was wiederum bedeutet, daß ich die Bayernspiele in der letzten Zeit kaum noch mag.
Was mir absolut unklar ist, welche Aussage Herr Teich hier macht ?
ich war ja letztens beim arzt. ein sehr erhellendes erlebnis. eigentliches jedesmal, wenn ich da bin. was die alles wegmachen, was einen so nebenbei störte. kann ich nur empfehlen.
mfg
mh
" was die alles wegmachen, was einen so nebenbei störte. kann ich nur empfehlen."
Auch Hühneraugen? :-)
nee, die Farbe der Anzüge und den Scheitel der Frisur :)
Mir fallen imme Witze ein, sehr lästig, ich weiss.
Geht jemand um Arzt, weil er zuviel Hirn hat und es sich wegmachen lassen will.
"Herr Doktor, ich habe zuviel Gehirn. Können Sie das etwas unternehmen ?"
Der Arzt bestätigt es, ja, wir werden 30% davon entfernen, dann paßt es wieder.
Nach der Operation wacht der Patient auf, der Doktor sieht ihn besorgt an.
"Es ist ein Irrtum unterlaufen, wir haben 30% übriggelassen statt entnommen."
"Ja, des macht fei nix, do hob i koane Probleme."
Hier sind jetzt Arzt-Witze angesagt? :-)
Patientin zum Arzt: "Ich habe eine Überweisung zum Psychopathen, bin ich da bei Ihnen richtig?"
Der Arzt: "Ich hoffe nicht, aber Sie können es ja gern einmal bei meinem Kollegen, ein Stockwerk höher, versuchen"
Bei den ersten beiden Sätzen dachte ich noch, es würde gleich um das gleichberechtigte Austauschen dieser oder jener Argumente gehen, ohne sich gleich anzupissen...(wie der Hund den Baum, oder so)...
hm...aber dann jetzt auch von mir ein Arztwitz:Ein Mann kommt in die Apotheke und fragt: "Haben Sie etwas Zucker?" Der Apotheker geht nach hinten und kommt mit einem Beutel Zucker wieder. "Haben Sie vielleicht auch einen Löffel?", fragt der Mann. Der Apotheker langt unter die Theke und holt einen Löffel hervor. Der Mann holt einen Löffel voll Zucker aus dem Beutel, zieht ein kleines Fläschchen aus der Tasche und träufelt vorsichtig zwanzig Tropfen auf den Zucker. "Probieren Sie doch mal", sagt er zum Apotheker. Der probiert den beträufelten Zucker und fragt: "Und was soll das jetzt bedeuten?" "Ach, nichts weiter, mein Arzt hat zu mir gesagt: Gehen Sie in die Apotheke und lassen Sie Ihren Urin auf Zucker testen..."
und noch ein witziger link:
www.zdf.de/ZDFmediathek/hauptnavigation/startseite#/beitrag/video/1283830/Martin-holt-den-P%C3%BCschel-raus
ein schöner Montag sei gewünscht...