Gerade kommen wir vom Flughafen Bari in Apulien zurück. Wir hatten um 18.30 Uhr Freunde zu ihrem Flug nach Frankfurt gebracht. Wir staunten nicht schlecht, als der gesamte Abflugbereich von Soldaten mit MPs militärisch gesichert war. Vor dem Eingang etwa ein Dutzend Militärfahrzeuge. Im Terminalbereich stand an einem Abflugschalter die Truppe, etwa 150 Mann, zur Flugabfertigung an. Die Soldaten waren in Kampfanzügen und voller Ausrüstung. Wohl eine Spezialeinheit.
Auf die Frage meines Mannes: „Na, geht’s nach Libyen?“, sagte ein Soldat: „Si, ma top secret!“
Auf der Abflugtafel fand sich ein Flug via Sharm el-Sheikh an einen Ort mit einem mir völlig unbekannten, arabisch klingenden Namen. Ob dieser Flug etwas mit den Soldaten zu tun hat? Wahrscheinlich, von Bari aus fliegt man bestimmt nicht irgendwelche merkwürdigen Orte in einem arabischen Land an.
So sehen also die Geheimmissionen aus: Gestartet wird nicht von einem Militärflughafen mit einem Militärflugzeug, sondern von einem vor allem von Touristen genutzten relativ kleinen Zivilflughafen. Top secret halt.
So wird in Libyen entgegen jedem Völkerrecht die Militärpräsenz aufgestockt.
Und das alles auf dem IS-Ticket: Es wird angeblich um den Oberbefehl für den Einsatz der libyschen Truppen gegen den IS in Sirte gestritten, während in der Stadt die Bevölkerung leidet. Es soll auf die westlichen Einsatzkräfte gewartet werden.
Merke: Die libyschen Ölfelder müssen für den Westen gesichert werden!
Kommentare 29
Aber Fotos haben Sie ungeschickterweise keine? Und auch sonst hat diese seltsame Szenerie niemand fotografiert?
Insgesamt ist es aber auch interessant, dass Sie, ohne was zu wissen, einen Völkerrechtsbruch diagnostizieren. Ist das vielleicht Propaganda?
Also auf so plumpe Propaganda würde ich nicht mal im Traum kommen. Tatsächlich habe ich mir danach gedacht, ich hätte vielleicht mit dem Handy ein Foto machen sollen. Allerdings war die Militärpräsenz derart massiv, dass ich mir das wahrscheinlich gar nicht getraut hätte. Mein Mann wartete im Auto - denn Kurzparkplätze gab's fast keine mehr - während ich die Freunde, von denen einer krank war, noch in den Flughafen begleitete und über diese enorme Menge von Soldaten staunte und dort den Eintrag auf der Flugtafel las. Ich fand es wirklich einen unglaublichen Zufall, dass gerade ich - mit meinem Libyen-Faible - wohl zur rechten Zeit am rechten Ort war. Aber so war es!
Wenn Sie sich die Karte ansehen, macht das auch Sinn, dass von Bari (italienisch Südost-Küste) nach Ägypten geflogen wird und von dort in den Osten Libyens.
Auch wenn es in Ihren Ohren unglaubwürdig klingt, ich denke, es ist zuminest für Libyen eine interessante Information.
Noch ein Nachtrag zum "Völkerrecht": Meines Wissens haben weder die UN grünes Licht gegeben, noch hat eine libysche Regierung ausländische Regierungen um militärische Hilfe gebeten. Wie nennt man das dann, wenn ausländische Regierungen trotzdem Militär in ein Land schicken, das zu schwach ist, um sich dagegen zu wehren?
Außerdem haben bereits italienische Zeitung darüber geschrieben, dass italienische Sonderkommandos in Libyen im Einsatz sind, neben Engländern und Franzosen. Der Oberbefehl liegt bei Italien:
http://www.corriere.it/esteri/16_marzo_03/libia-missioni-dirette-servizi-sara-premier-dare-via-0a7bc0f8-e0b7-11e5-86bb-b40835b4a5ca.shtml
Frau Gutsche:
*****
Wie immer vielen Dank für Ihren Bericht!
Möglich ist natürlich viel. Meine Zweifel habe ich zum Ausdruck gebracht.
Und nur mal so zum Völkerrecht. Wer soll sich da denn in Libyen drauf berufen? Der IS?
Ab wann werden wir die unverhohlene - notdürftig verdeckte - Kriegführung dieser imperialen "Zivilisatoren" als organisierten Massenmord entdecken?
Rassisten und Faschisten sind an ihren Handlungen erkennbar - die Bezeichnungen die sie sich geben sind Schall und Rauch.
Hä? Amerikaner, Russen und Europäer sind doch schon dabei, den IS zurückzuschlagen.
Danke, dass Sie uns hier informieren, denn in den MM wird über Libyen ganz wenig berichtet.
Man wird sehen ob es wirklich zur Intervention kommt. Bisher hat sich die internationalen
Anerkannte Regierung ablehnend gezeigt. Auch Martin kobler hat sich dagegen ausgesprochen. Als er Gesandter im Kongo war, gabs auch ne Intervention. Allerdings wandte er sich seinerzeit an die AU, welche dann Luftstreitkräfte Südafrikas bereitst ellte,die die Gegner des Friedensvertrages "über zeugten".weswegen kobler großes vertrauen in der AU besitzt. Nun ist die Lage in Libyen aber wiederum sehr im argen.sowohl die Streitkräfte der Regierung, als auch des gnc wie die LNA belagerten gemeinsam sirte. Eigentlich ne gute Situation. Doch begannen sich die West libyschen Streitkräfte mit der LNA zu bekriegen. Es gab südlich von sirte in zillah schwere Gefechte. Der is wartete einfach ab und attackierte dann die Streitkräfte von misrata. Haftars LNA hält seitdem still und schaut zu, wie der is bis zu den Stadtgrenzen misratas vorgedrungen ist und die stadt belagert.anstatt nun sirte vom Osten über ras lanuf anzugreifen, während der is in sirte Massenhinrichtungen durchführt, Leute Kreuzigt und Enthauptungen durchführt hofft man,dass der is die misrata Brigaden auslöscht. Was das ganze Dilemma in Libyen zeigt, was auch das Problem in Syrien war. Anstatt den is zu bekämpfen, bekämpft man sich lieber gegenseitig, bis beide seiten gegenüber dem is den kürzeren ziehen. In Syrien sieht es so aus. Sei ne Waffenruhe herrscht, wird der is von der Assad Armee, den Kurden und den Rebellen bekämpft und geht ein. Und breitet sich nun in Libyen aus, wo man sich lieber gegenseitig bekämpft und erfreut zuschaut, wenn der is den Gegner alle macht. Der is ist in den Vororten von misrata. Und der Osten schaut erfreut zu.Das ist Libyen 2016. Da lobe ich meine Freunde in Marokko. Dort regiert seit der Revolution 2011 das alte Regime Seite an Seite mit den Islamisten und den säkularen Demokraten. Als ich vor kurzem eine Diskussion mit einem Anhänger des hor hatte, der die Anhänger des gnc zum Teufel wünschte, fragte ich ihn, warum das shikrat agreement wohl in Marokko stattfinde und wo es zur zeit wohl besser zu leben sei. In Libyen oder in Marokko. Da war er recht still...
Amerikaner und Europäer beschäftigen sich dort "mit den Geistern die sie riefen" und dann fortgesetzt kultivieren.
Ihre Geostrategien sind massenmörderischer Terror.
So kann man das natürlich sehen, wenn man Anhänger autokratischer Regime, von Diktaturen oder religiösen Fanatikern ist.
Ich bevorzuge hingegen Meinungs- und Religionsfreiheit, Menschen- und Bürgerrechte und alles andere, was zu unserer rechtsstaatlichen freiheitlich-demokratischen Grundordnung gehört.
Ein echt seltsamer Artikel und seltsame Kommentare. Für die Schreiber scheinen gar nicht IS oder Terrorregime wie von Assad das Problem zu sein. Aber wie kommt man zu so einer menschenverachtenden Sichtweise?
Sie scheinen ein ausgezeichneter Rezitator staatstragender Propaganda zu sein?
Sollte es mir leid tun, wenn ich ihr geschlossenes Weltbild für eine erschreckend bizarre Karrikatur halte?
Ihr Outing als Fan autokratischer Geldvermehrung ist gelungen.
Au weia, Ihnen hat die westliche Propagandaberieselung ja schwer zugesetzt. Tut das eigentlich weh?
Mister- Kobler ?
Libyen ? Si, ma top secret
wunderbar, ich hätte ja so getitelt, Humor muß sein, auch wenn nur noch der Galgenhumor bleibt.
gerne nach Bildern suchend, bin ich auf dieses gestoßen
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/17/Libya_-_Help_Them_Finish_the_Job_Art.IWMPST16865.jpg?uselang=de
es findet sich beim- Freitag ! 2014
https://www.freitag.de/autoren/abrahangarcia/der-sturz-im-freien-fall/@@view#1463295226541165
Italien ist nicht erst seit gestern das Sprunbrett der USA nach Afrika und Arabien, mit Allem was eben so dazugehört
http://www.voltairenet.org/article191255.html
Ja, es ist Crieg und ich schreibe es mit C wie Cdu
so klappt der erste link zum Plakat ?
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/17/Libya_-_Help_Them_Finish_the_Job_Art.IWMPST16865.jpg?uselang=de
Seit 2011 beschützt der Westen das Libysche Volk, freilich hat das Lybische Volk darum nicht gebeten und es wird seither auch nicht recht froh mit dem Schutz.
Im Westen gibt es einige Bürger, die auch nicht um diesen Schutz für die Libyer gebeten haben und auch nicht recht froh damit werden
sind sie froh ? oder velwechsern sie Bomben mit Menschen ?
Nein, das wirkliche Problem sind diejenigen, die solche menschenverachtenden Regime installieren und fördern. Die Menschen vor Ort werden sich davon befreien - wenn man sie lässt.
Danke für die interessante Beobachtung. Gibt es aktuelle Stellungnahmen von der Tobruk-Regierng zur zunehmenden Intervention? Solange diese mit den Libyern "irgendwie" abgesprochen ist und sich tatsächlich gegen den IS richtet...
so geht das:
https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=88qWArXcn8w
bei Hörstel kann man dazu noch mehr erfahren und es gibt auch schon von Sy die Nachricht, daß Bundeswehr- Piloten in US Jets mitfliegen, vor dem Tornado Einsatz
Danke!
Die Tobruk-Regierung hat nach der Einsetzung der 'Präsidialgarde', die zum Großteil aus dschihadistischen Milizen besteht, die den Putsch in Tripolis 2014 ausführten, die Anerkennung abgelehnt.
Die Stimmung im Land gibt wohl der Artikel von libyaherald recht gut wieder, auf den ich mich hier beziehe:
https://www.freitag.de/autoren/gela/bittere-bilanz-nach-zwei-monaten-sarradsch
Ich weiß, aber was sagt sie zur Einmischung durch Spezialkräfte, Seeblockade usw? Und: Woher bekommt eigentlich Tobruk seine Waffen?
Was ich nicht mitbekommen habe und Ihrer Mai-Übersicht entnehme ist der Bündniswechsel der "Ölmilizen" - wissen Sie da etwas über die Hintergründe?
Von der Seeblockade dürfte die Tobruk-Reg. natürlich nicht begeistert sein, da es ihr ja den Verkauf von Öl vermasselt.
Woher Tobruk seine Waffen bekommt? Vielleicht von Ägypten? Das läge nahe, schon wegen der Grenznähe. Libyen ist inzwischen einer der größten Waffenumschlagplätze überhaupt. Die Grenzen durch die Sahara zu allen Nachbarländern sind durchlässig. Wenn es in Libyen an einem nicht fehlt, dann sind es Waffen.
Über den Wechsel der Allianz der Ölmilizen weiß ich auch nicht mehr. Auch nicht, was ich davon halten soll. Aber es ist doch so, dass ständig Allianzen wechseln, alte aufgelöst werden, neue entstehen. Das macht die Lage ja so kompliziert und unübersichtlich. Und das ist auch sicher der Grund, warum sich nicht wirklich jemand (außer Sonderkommandos) ins Land rein traut: Wen du heute als Verbündeten hast (vielleicht sogar ausbildest), dreht morgen die Waffe um und richtet sie gegen dich.
Vielleicht von Ägypten? ... Wenn es in Libyen an einem nicht fehlt, dann sind es Waffen.
Ägypten hätte ich auch vermutet, aber noch nie Genaueres gehört oder -lesen. Ja, Waffen gibts mehr als genug, aber ein paar Ersatzteile oder Munitionstypen werden die sicher mal brauchen. nb, interessanterweise hat ja Ägypten die beiden Mistral-Schiffe abgenommen, für die seine eigene Marine garantiert keine Verwendung hat...honi soit;-)
Die Ölmiliz(en) ist nicht nur recht groß, sondern kontrolliert auch eine strategisch sehr wichtige Region, insofern würde ich die Frage, welchem der beiden großen Blöcke sie nähersteht, jetzt nicht so leicht nehmen.
"Nicht reintrauen" - hmm, derzeit würde ich unabhängig von dieser Frage niemandem zutrauen, eine größere Militäroperation/ Invasion dort zu starten. Die USA stehen kurz vor den Wahlen, in F und D ist es auch nicht mehr lange hin, und eine Absegnung durch den Sicherheitsrat ist eher unwahrscheinlich. Da wird es doch eher bei der Unterstützung (und dem Kauf) örtlicher Stellvertreter durch Spezialtruppen bleiben, denken Sie nicht?
Ich nehme das nicht leicht, welchem der beiden Blöcke die mächtige Ölmiliz nahesteht. Ganz im Gegenteil.
Zu der Frage, "nicht reintrauen", verweise ich auf meinen heutigen Blog-Beitrag: Bombardieren - angeblich IS, am Boden islamistische Milizen und ausländische Sonderkommandos.
Sorry, hatte ich dann etwas falsch gelesen bzw. interpretiert.
Dass ich manche Dinge anders einschätze und kritisch nachfrage ändert selbstverständlich nichts daran, dass ich Ihre unermüdliche Aufklärungsarbeit sehr schätze - vielen Dank dafür weiterhin!
Eingreifen ohne UN-Mandat? Wie würden die Russen darauf reagieren?
Weiter unter dem neuen Artikel :-)