Geschichte des Deutschpop: Yes. We. Can.

Soundtrack Die Geschichte des Deutschpop ist gespickt mit Halbwahrheiten und frechen Lügen. Zeit für einen Gegenentwurf
Exklusiv für Abonnent:innen | Ausgabe 31/2015
Unser König des Pop: Udo Lindenberg
Unser König des Pop: Udo Lindenberg

Foto: Mito/Imago

Was die Geschichte von Popmusik in Deutschland allgemein und in deutscher Sprache im Besonderen anbelangt, so gibt es dazu eine identitäre Erzählung, die bisher kaum kritisiert wurde. Sie geht in etwa so: Im deutschen Schlager der 50er Jahre wurden – zeitgleich mit einer direkten Fortsetzung der Unterhaltungsmusik aus dem „Dritten Reich“ – Spurenelemente des Rock ’n’ Roll aufgenommen, niedlich und brav gemacht. Anschluss an die Pop-Welt wurde durch den Einsatz von schwedischen, amerikanischen, französischen und britischen „Interpreten“ mit mehr oder weniger spaßigem Akzent gesucht. Unbestimmte Sehnsucht nach der Ferne beherrschte die weitere Entwicklung, aber immer noch wurden rote Rosen verschenkt, an Frauen, die Peggy Su