Kein Moskauer Monopol: Vom autoritären Trend zur ideologisierten Geschichtspolitik
Holodomor-Resolution Parlament und Bundesregierung übersehen bewusst, wie sehr die Kiewer Führung in jeder Hinsicht einer nationalistischen Verklärung der Vergangenheit Vorschub leistet
Waldai-Konferenz: Künftig nur „Kalter Frieden“ zwischen Russland und dem Westen
Moskau Das Ende der US-Hegemonie führt „zur Rückkehr des Krieges als neuer internationaler Realität“, glauben russische Politologen bei der internationalen Waldai-Konferenz
Rau und realistisch: General Sergej Surowikin ist jede Schönfärberei suspekt
Porträt Sergej Surowikin ist der neue russische Oberkommandierende für die Ukraine. Der Realist könnte den Kreml von Kompromissen am Verhandlungstisch überzeugen
Waldai-Konferenz in Moskau: Neutrale Staaten suchen Ausweg aus dem Krieg
Friedenssuche In Russland versammelt der Diskussionsklub „Waldai“ neutrale Staaten wie China und Indien, sowie andere Politiker aus dem globalen Süden zu einer Konferenz. Gesucht wird ein Ausweg aus dem Konflikt
Dmitri Medwedew stellt gern schockierende Botschaften ins Staatsschaufenster
Russland Der russische Ex-Präsident Dimitri Medwedew galt einst als Reformer. Doch dabei handelte es sich mehr um eine auf Außenwirkung bedachte Rollenverteilung mit Wladimir Putin
Wladimir Putins bisher schroffste Kampfansage an den Westen
Klartext im Kreml Das Fazit des russischen Präsidenten Wladimir Putin bei seiner emotionalen Rede am 30. September lautet: „Sie wollen uns nicht als freie Gesellschaft sehen, sondern als eine Menge seelenloser Sklaven“
Bittere Wahrheiten: Die Referenden in der Ostukraine haben eine lange Vorgeschichte
Selbstbestimmung Die Abstimmungen im Südosten der Ukraine haben eine Vorgeschichte, die weit über den Krieg hinausgeht: Schon Ende 1991 setzt das Parlament der Krim eine Volksbefragung an, um über die Souveränität der Halbinsel abstimmen zu lassen
Muss Armenien die Region Bergkarabach aufgeben?
Dauerkonflikt Da Aserbaidschan dank türkischer Hilfe militärisch überlegen ist, steht die Regierung in Jerewan vor schmerzhaften Entscheidungen
Gazprom-Chef Alexej Miller hält den Gaspreis seit jeher für einen politischen Preis
Porträt Entscheidungen über die Strategie des russischen Konzerns fallen mehr denn je im Kreml. Wer ist der Manager, mit dem sich Wladimir Putin unter vier Augen berät?