Die kleinen Dinge: Dany Boon und Line Renaud in „Im Taxi mit Madeleine“

Die kleinen Dinge: Dany Boon und Line Renaud in „Im Taxi mit Madeleine“

Kino Ikonen des französischen Kinos: Dany Boon und Line Renaud sind großartig in „Im Taxi mit Madeleine“. Über einen Film, der von einer Fahrt durch ganz Paris und gleichzeitig vom Leben der kleinen Leute nach dem Zweiten Weltkrieg erzählt


Demütig: Gérard Depardieu in „Maigret“

Demütig: Gérard Depardieu in „Maigret“

Kino Viele Darsteller haben die Figur des legendären Kommissar Maigret von George Simenon bereits verkörpert. Mit Gérard Depardieu unter der Regie von Patrice Leconte kommt es nun zu einem französischen Gipfeltreffen


In die Unfreiheit entlassen: Wer ist der iranische Regisseur Jafar Panahi?

In die Unfreiheit entlassen: Wer ist der iranische Regisseur Jafar Panahi?

Porträt Im Iran ist der preisgekrönte Regisseur Jafar Panahi auf Kaution freigekommen. Seine Filme entstehen seit einer Einreichung in Cannes im Hausarrest, sein Werk seither ist gerade deshalb erstaunlich


„Im Westen nichts Neues“ ist für neun Oscars nominiert: Zu Recht?

„Im Westen nichts Neues“ ist für neun Oscars nominiert: Zu Recht?

Epos Edward Bergers deutsche Remarque-Adaption von „Im Westen nichts Neues“ ist Oscar-Favorit. Das hat international erheblich für Verblüffung gesorgt


Jahrzehnt der Zuversicht: Charlotte Gainsbourg als Geschiedene im Paris der 80er

Jahrzehnt der Zuversicht: Charlotte Gainsbourg als Geschiedene im Paris der 80er

Kino Geschichte der Emanzipation: In Mikhaël Hers’ Film „Passagiere der Nacht“ muss Charlotte Gainsbourg als geschiedene Frau im Paris der 1980er lernen, alleine zurechtzukommen


„An einem schönen Morgen“ von Mia Hansen-Løve: Vater altert, Mutter lästert

„An einem schönen Morgen“ von Mia Hansen-Løve: Vater altert, Mutter lästert

Kino Mia Hansen-Løves Film „An einem schönen Morgen“ porträtiert Eltern, für die die eigenen Kinder nicht viel zählten. Eine Geschichte von der Mitte des Lebens zwischen Neubeginn und dem Alltag mit alternden Eltern


„Was dein Herz dir sagt“: Lasst uns der Idiotie des Alltags die Stirn bieten

Kino Albert Dupontels Film „Was dein Herz dir sagt“ lässt drei Underdogs gegen das System antreten und folgt dem französischen Rezept der Burleske als Abwehrzauber gegen die Zumutungen des Alltags


Iranischer Regisseur erneut in Haft: Nuancen der Bestrafung und Einschüchterung

Iranischer Regisseur erneut in Haft: Nuancen der Bestrafung und Einschüchterung

Porträt Mohammad Rasoulof blieb trotz aller Drohgebärden des Regimes im Iran. Er kannte die Schlupflöcher, die sich einem Filmemacher bieten. Nun sitzt er wieder Haft – und diesmal nicht wegen eines kritischen Films


„France“ zeigt die Auswüchse des Infotainment: Frivol, obszön, zynisch

Filmstart Bruno Dumont führt in „France“ die Welt des Infotainment vor – als mediale Strategie zur Ausbeutung des Leids dieser Welt


Bring mich zum Sterben in die Schweiz

Kino François Ozon hat mit „Alles ist gut gegangen“ einen Film über Sterbehilfe gedreht. Es ist sein persönlichster bislang