Also langsam geht mir die Vulkanasche auf den Zeiger. Was die LINKE und all die Globalisierungskritiker nicht geschafft haben, den Wahnsinn der weltweiten Arbeitsteilung auf Deubel komm raus – einzuschränken – das schaffen die paar Isländer mit ihren kleinen Vulkanen. Und niemand macht etwas dagegen. Was das unsere schönen Argumentationen einäschert, ohne Globalisierung gäbe es keinen Wohlstand und kein Wirtschaftswachstum, das wir für unseren Lebensstandard brauchen. Gut der Flugverkehr ist erst seit knapp einer Woche eingeäschert, aber wann merken die Leute , dass es so weit her nicht ist mit dem notwendigen weltweiten Gütertransfer.
Und wenn die dann auch noch an das Klima denken, wieviel Kerosin weniger in die Luft geblasen wurden, da wird mir ja schwindelig. Da könnten wir ja die Klimaziele schon in ein paar Jahren erreichen, ohne das irgendjemand seinen Lebensstand einschränken müsste.
Ich glaub' ich muss mal meine PR-Leute einschalten, damit sie diese Negativwerbung für die Globalisierung entkräften und unserer schönen Wirtschaftswachstumsargumentation neues Leben einhauchen. Vielleicht so nach dem Motto: ach was wurde alles nicht exportiert und importiert, wofür wir keine keine Steuern kriegen. Die brauchen wir doch für die Steuersenkungen!
Kommentare 4
Die Serie gefällt mir immer besser - weiter so.
Schmunzelnd
Alien
Dass die Mineralölkonzerne ihr Kerosin nicht loswerden, merkst du an den gestiegenen Preisen an den Zapfsäulen, obwohl Pfingsten noch weit weg ist.
Nein. Hier sind sie gesunken. Um fast 9 Cent/Liter und das nur weil die Ferien nun endgültig zu Ende sind. Das mit Angebot und Nachfrage kapiere ich dabei ohnehin immer nicht. Während der Ferien freien Zeit wird im beruflichen Alltag doch viel mehr gefahren als im Urlaub. Steigt die Nachfrage sinkt der Preis. Absurd, absurd... absurd.
Also, ich hatte am Wochenende einen Sprung, nicht bei mir, sondern an den heiligen Zapfsäulen von 6 cent nach oben auf der nach wie vor nach oben offenen Profitskala.