<!-- @page { margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } -->
Mein cooler Thomas ist ja sowas wie mein vorweihnachtlicher Joker im Herbst der Entscheidungen.
Ich muss ihm mal beim nächsten Kaffeetrinken sagen, wie toll er zur Zeit unseren Markenkern Lew-and-order glänzen lässt. Da sieht ja sogar mein Karl-Theodor vergleichsweise alt aus, ha!
Einen gewissen Anteil an unserem verbesserten Ansehen bei den Wählern habe ich natürlich auch.
Seitdem ich die Grünen angreife und als Dagegen-Partei bezeichne, haben meine Wähler wieder die rechte Orientierung.
Ihre Verwirrung über Stuttgart21 und anderes macht dem Glauben Platz, dass in Zeiten von Angst und Terror nur die konservative Seite das Rechte macht. An unsere Schulter kann man sich verlässlich anlehnen und unseren ewig jungen Forderungen mehr Polizei, schärfere Gesetze bieten Sicherheit und nicht die liberalen Rumeierer.
Klare Kante ist angesagt. In solchen Zeiten nehmen wir doch gerne den Bürger am Händchen und versichern ihm: Alles wird gut! Lass uns mal machen! Wir sind der Fels in der tosenden Brandung der furchteinflößenden Realität.
Vielleicht könnte mein cooler Thomas noch eine Schippe drauflegen und eine Terrorwarnung natürlich ganz dezent und mit vorweihnachtlich tragender Stimme die Gefährdungslage auf Nikoläuse und den Knecht Ruprecht ausweiten.
Natürlich sollen alle Panik vermeiden, nicht jeder Nikolaus ist ein Terrorist, aber er könnte einer sein.
Schließlich läuft der ja vermummt oder verkleidet herum und das ist ja ein wichtiges Merkmal von Terroristen. Die tarnen sich ja als harmlose Zeitgenossen.
Ja und wenn der Knecht Ruprecht statt einer Rute eine Maschinenpistole in der Hand hat, dann ist aber Schluß mit lustig. Dann sollte man aber schleunigst in Deckung gehen.
Schließlich, wer hat keine kleinen Sünden auf seinem Konto? Und wenn nicht. Kann doch sein, dass da ein Datenübertragungsfehler vorliegt und ich für die Sünden eines anderen büßen soll? Wer kann`s wissen?.
Also keine Panik auf der Titanic , heißt das Motto meines coolen Thomas.
Kommentare 3
Gestatten? Ich bin Laus, Niko Laus. Wo ist der Stiefel?
Ich hätte da als Adventliche Preziose noch eine winzige Geschichte. Es ist die Geschichte darüber, wie die süßen Engel auf den Christbaum kamen. Der Humor ist englisch, also gut...
The Christmas Angel
One particular Christmas season, a long time ago, Santa was getting ready for his annual trip. But there were problems. Four of his elves were sick, and the trainee elves just weren't working out.
Things got worse when Mrs. Claus told him her mother was coming to visit. Then, when he went to harness the reindeer, he found that three of them were about to give birth. Two others had jumped the fence and were out carousing, heaven knows where.
When he went to load the sleigh, one of the side boards cracked and the toy bag fell to the ground, scattering the toys. Frustrated, Santa went into the house for a cup of coffee and a shot of whiskey, but when he opened the cupboard, he discovered the elves had apparently had a party, and there was nothing left to drink.
Just as he accidentally dropped the coffee pot, breaking it in hundreds of little pieces and splashing coffee on his suit, the doorbell rang.
Santa opened the door, cursing beneath his breath, And there stood a beautiful little angel with an enormous, perfectly shaped Christmas tree. "Merry Christmas Santa," the angel said. "Isn't it just a lovely day to be alive? Look! I have a beautiful tree for you. Where would you like me to stick it?"
Thus began the tradition of the little angel on top of the Christmas tree.
Eine sehr schöne Geschichte. Vielen Dank!
Entschuldigung; ich vergaß: Den Artikel finde ich toll, er hat mich zu meinem Kommentar inspiriert.