Es ist ein Kommen und Gehen in so einer Community. Alles fließt. Und manche gehen und kommen wieder. Dann scheint es, als hätte da jemand nur die Verkleidung gewechselt. Aber das ist eine Illusion. Kein Regen fällt zweimal in den Fluss.
Pardon, das war jetzt philosophische Hintertreppe.
Na, jedenfalls gehen die einen für immer, und andere kommen als jemand anderer wieder. Das geht auch gar nicht anders.
Meisterfalk war eine Marionette, selbstgeschnitzter Kasperkopp, der aber doch die Züge seines Herrn, des Schnitzers, trug. Nun weiß jeder, dass die sprichwörtlich holzschnittartige Wiedergabe zum Beispiel von individuellen Eigenschaften nur sehr grob sein kann. Sie besteht sozusagen zu großen Teilen im Weglassen.
Der Schnitzer, nennen wir ihn Gepetto d. J., ließ den meisterfalk eine ganze Weile herumhampeln, dann warf er ihn in die Tonne, im Zorn, aus Enttäuschung, Ernüchterung, Überdruss, was weiß ich, er erzählt mir ja nüscht. Irgendwelche Gründe hatte er jedenfalls. Und es war eine Äußerung von Spontanität. Ob er es je bereut hat? Ich glaube nicht, er ist nicht der Typ. Und gelangweilt hat er sich auch nicht, es gab viel zu tun und zu lesen, nur manchmal bedauerte er, die Puppe nicht mehr mittanzen lassen zu können.
Nun kam er, Signore Gepetto der Jüngere, auf die Idee, eine neue Puppe zu schnitzen. Vielleicht animierte ihn, dass diese oder jener bedauert hatte, dass die alte Puppe jetzt irgendwo auf 'ner Müllhalde modert. Vielleicht auch nicht. – Wie auch immer, hier bin ich, die neue Marionette des Meisters: Gestatten,
goedzak
Meisterfalk, das war alter sozialistischer Arbeiteradel. Lamme Goedzak, das ist der zeitlose plebejische Bauchmensch und ein bisschen auch Hanswurst. Wieviel die jeweils mit ihrem Herrn zu tun haben? Jeder auf seine Weise: Nicht nichts, aber erst recht nicht alles.
Auch der neue Kasperkopp trägt die Züge seines Schöpfers. Aber wie das bei der Handarbeit so ist, kein Stück gleicht dem anderen!
Wer ganz genau wissen will, warum Gepetto das Schnitzmesser wieder in die Hand genommen hat, schaue sich die Liste der Schreiber von goedzak an.
Und nun: Auf gute Nachbarschaft im Terrarium, nee, falsche Metapher, in der Puppenkiste!!!
Kommentare 88
bin schon gespannt auf die ersten völlig erstaunten kommentare. gruß, r.g. von welcher marionettenschnitzerin war denn nochmal dieser eine omo-ava von ida? ich komm' nicht drauf ;o)
ähh, oma-avatar. wer auf jeden fall eine schnitzerin aus der ex-ddr.
Huch! Damit habe ich ja gar nicht gerechnet! :p
http://www.jerrystocking.com/clustercalls/images/pinocchio1.gif
Die Gestalten, die hier auftauchen, werden immer seltsamer :)
Wer ganz genau wissen will, warum Gepetto das Schnitzmesser wieder in die Hand genommen hat, schaue sich die Liste der Schreiber von goedzak an.
Wieso...? Du bist doch seit einem Jahr ohne Unterbrechung anwesend.
willkommenzuhause! mütze würde dir aber auch gut stehen ...
genau, früher hat man das ja gar nicht mitbekommen.
und die, die abtauchen wegen der manipulationen sind natürlich selbst schuld und bilden sich das alles nur ein. und/oder haben (wahlweise) gar keinen hurmor.
die von amanda, ne?
Der schon wieder!
nö, was eigenes, was selbstgeschnitztes vielleicht ... mein buratino (wo ist der überhaupt?) hatte ne rote, spitze. auch schön.
http://www.russouvenir.de/xt/images/product_images/info_images/519_0.jpg
oder:
http://www.festartikel24.com/images/produkte/2211.jpg
Chic, nur nicht rot:
http://www.werkstatt-fuer-kids.de/uploads/pics/IMGP3839.jpg-cweb.jpg
Ich habe es ja immer gesagt! Durch Unikate zur Meisterfalkschaft. (Max Merkel)
... da is ja schon sehr viel schönes bei! obzwar ich eher an etwas schlichtes gedacht hatte, bestünde mit diesen, ähm, mützen die möglichkeit, sich unterschiedlichsten gegebenheiten anzugleichen ... aber eigentlich: nein.
Hi goedzak,
in Großaufnahme kommt die Haarpracht erst richtig zur Geltung. Muss aber seehr schwierig zu schnitzen gewesen, sein, Haar für Haar...
Ich sehe ja jetzt auch ein bißchen anders aus und warte immer noch auf die Reanimation meiner Blogbeiträge.
Viel Spaß weiterhin!
Zum Beispiel?
da fragst du die falsche.
Frau Professor Eva Natus-Salomon?
nein, aber da ich sowieso gerade eine hausarbeit zum figurentheater vorbereite, wird mir diese schnitzerin sicherlich die nächsten tage wieder über den weg laufen. und dann kann ich euch ja nochmal nach dem gründen dieser zufälligen überschneidungen fragen.
O.g. Dame war mal Professorin für Animationsfilm und hat in Tschechien und glaube auch in Dresden beim DEFA-Trickfilmstudio gearbeitet. Figurenfilme, stop-motion und so...
Die FC offenbart manchmal auch Erwartungen.
RainerKühn las es in der Bleiwüste der Worte, Oranier gestern sicher auch. Als Knipser kenn ich die Gepetto d. J. und las es in den beiden Portraits von MeisterFalk Goedzak...;-)
off topic, @goedzak: ha, jetzt dämmert's. ich hatte den namen anscheinend über (char)lotte reiniger irgendwie beim überfliegen aufgeschnappt. der trickfilmtisch und ihr geschnippsel werden höchstwahrscheinlich das thema werden - das handwerk/die technik/filigranes arbeiten neben dem inhaltlichen und wie das alles zusammenpasst.
Gibt es einen richtigen Kommentar von der Falschen?
die falschen/die falsche haben/hat doppelaccounts, und/oder finden das auch noch toll. das finde ich nicht richtig, bzw. noch fälscher. (aber das wissen 'wir' ja längst.) fragen kannst du keine richtigen, da sie weg sind oder sie es eine weile wegen der doppelt-, dreifach und unendlich falschen in erwägung gezogen hatten. schön verschwurbelt, wa?
Das mit den Mützen und Hüten war doch der teure Tote...
Kann aber auch sein, dass Gepetto jun. Kopfbedeckungen schätzt.
http://lh3.ggpht.com/_KzT7aueQ9sM/S4RAtko099I/AAAAAAAAAL0/0A2-lifD6K4/s400/WeidanzMarionetten1932.jpg
Kennste sicher als Fachfrau: Gustav Weidanz, Marionetten für ein Mozart-Singspiel, 1932
Weidanz war Lehrer an der Kunstschule Giebichenstein, wie N.-salomon später auch.
eene, meene, miste
wenns rappelt in der kiste
fliegt erst ein falke in die tonne
dann blinzelt goedzak in die sonne ...
Man bzw. frau kann es also auch viel schöner und knapper sagen.
:)
Blogs und Video gehören zusammen :-) Unglaublich welches Intsrument der Freude die Frau am Ende in der Hand hält: www.youtube.com/watch?v=mnzJjZk0I0o
Das hat doch bestimmt der Praktikant der Filmproduktion eingeschmuggelt, ohne dass es die EU-Bonzen gemerkt haben ;-)
Freut mich, dass du wieder da bist.
WHO ARE YOU?
embed src="http://www.youtube.com/v/dDwI7KQAlD8=de_DE=1=0x2b405b=0x6b8ab6" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="425" height="344" wmode="transparent" >
Danke! Wir seh'n uns in Deinem Musik-Blog!
Gerne. Ich heiße jeden willkommen.
Hallo BlogDeAktivist:-))
Das Foto zeigt, dass Du viel jünger geworden bist,
aber Dein Blick ist mir irgendwie unheimlich,
möchte wie's Rotkäppchen fragen:
Großmutter, was ist mit Dir?
hüte und auch mützen schenken
köpfen hitze
zum klug denken
während schuhe an den füßen
tun von unten
wärmend grüßen.
Oh ja, schön, dass Du da bist
(bestimmt wird Dir jemand die Regeln erklären:-))
goedzak Gottogott!,
bin ich hier auf dem geschnitzten Holzweg.
Gerade deshalb
"Gut Holz! als des Hirnes Glockenklang.
Danke! Kasperkopp g. wird etwas nachdrücklicher als mf versuchen, das JPsche Idiom zu verstehen...
:)
"Muss aber seehr schwierig zu schnitzen gewesen, sein, Haar für Haar..." - Ja, und ich muss beim (seltenen) Kämmen ganz, ganz vorsichtig sein, sonst hab ich bald ne Glatze...
Klasse. ;O)
rr
@ Reflexione galore am 23.02.2010 um 18:11
"und die, die abtauchen wegen der manipulationen sind natürlich selbst schuld und bilden sich das alles nur ein. und/oder haben (wahlweise) gar keinen hurmor."
Das halte ich für eine ziemlich einseitige, wenn nicht arrogante Betrachtungsweise der Motive von Blogpräsenz, die ich gemeinhin nur Platzhirschen und -hirschinnen zutrauen würde.
Für (zeitweise) Abwesenheit gibt es auch ganz einfache, klare und nachvollziebare Gründe, als da z.B. wären:
1) Es gibt ein Leben außerhalb des Blogs.
2) Nicht auf jeden Beitrag muß man antworten.
3) Nicht jeder Beitrag verdient Antwort
4) ...
Die Liste ließe sich verlängern.
Was die Nicks und ihren Wechsel bei derselben Person betrifft, so ist schon der erste Nick eine Maske.
Masken dürfen gewechselt werden, das ist ihr Sinn.
Wem der Wechsel verdächtig erscheint. der darf/kann keinem Nick trauen und sollte konsequent auch selbst unter dem eigenen guten Namen schreiben. Selbst hinter der Maske sich verbergend, die oft eine Nummer zu groß gewählt wird, sollte man nicht intendieren, sie dem anderen nicht zuzubilligen, vom Gesicht zu reißen.
Uwe Theel
na, da kann man ja umso gespannter sein auf die maske, die zum salon getragen wird...
erkennt man sich? oder herrscht morgen kostümzwang, obwohl der karneval längst vorbei ist?
(bleiben wir philosophisch: erkennt man überhaupt irgendwann mal überhaupt irgendjemanden - oder nicht mal sich selbst? oder erkennt man nur mit hilfe von masken und maskierung? was hat eva uns da nur angetan, als sie vom baum der erkenntnis naschte, ohne zu wissen, was sie da tat? oder wusste sie? kenntnisreich?)
:)
und hier noch ein gruß von noch nem "plebejischen bauchmenschen", great bruce about little tricks:
www.youtube.com/watch?v=4mMbNXdNu-Q
Also, Gepetto jun. erscheint unmaskiert und unrasiert. Ob aber sein Gesicht als Gesicht durchgeht, oder doch als Maske, werdet Ihr ja sehen. Meiner bescheidenen Lebenserfahrung nach kann keine Maske ganz die unter ihr liegenden Konturen verbergen.
Bruce ist ein Verbündeter, manches gefällt mir, anderes nicht so. Der Song hier gehört in Los 1.
danke!
Und am nächsten Morgen... Kafka hätte Freude an Dir!
Na endlich ... Kafka finde ich gut. Besonders sein Fahrradschloß mit dem Türsteher.
genau, uwe, deshab mach ich das ja von punkt 1 bis 4… willst du nochmal von mir selbst bestätigt haben, dass mir arroganz schon seit dem kindergarten und spätestens seit der grundschule vorgeworfen wurde? lieber arrogant und ehrlich als blöd, gell? ich passe mich hier mittlerweile lediglich den gepflogen- gelogenheiten an im spaßfall, mehr ist nicht. gut, dass punkt 1 dieses schon längst abgearbeitet/verarbeitet hat. zu den anderen punkten kannst du mich gerne nach den gründen fragen - ich bin der letzte mensch, der nicht ehrlich antworten würde- auch wenn's u.u. dauern kann.
nickwechsel oder7und originalname: ist es ok, wenn leute im privatleben damit durch stalker/neider siecht ausgedrückt "genervt" werden? so long, r.g.
kann es sein, dass du auf mich aufmerksdam geworden bist, da ich dich als deutschlehrer auf einen fehler hingewiesen hab? oder wozu sonst das geschwurbel? kannst mir gerne 'ne pn schicken.
lieber arrogant und uneinseitig als unehrlich und manipulativ. danke für den (weiteren) versuch.
sry, #einseitg', ohne 'un-'. daqs ist so boring, dass ich die einfachsten inhalte verwechsele.
bin (noch? möchte ich auch nicht unbedingt werden) keine fachfrau auf dem gebiet, doch ich sehe es mal als kompli. :o)
hier sind es drei fäden - sicherlich für anfänger leicht zu bewegen - und der schwerpunkt ist der große schwere, filifran geschitzte (?) kopp. vereinfacht wird das durch den langen oberkörper, anhand der kniegelenke zu sehen - die sub extremitäten sind extrem kurz, wie z.b. bei asiaten, deshalb der schlurfende gang (warte schon auf klassen- und rassenextremavorwurfsgeschwurbel aka biochemie und genetiktiktikk). ich orientiere mich auch an asiatischen figuren und körperhaltungen.
@THX1138
Meinst Du, es besteht Gefahr für mich, morgen als Insekt aufzuwachen?
Freude für K. oder nicht, vielleicht ist dies hier eine Freude für Dich?!
http://lh3.ggpht.com/_KzT7aueQ9sM/S4WT4DmxtbI/AAAAAAAAAMU/E0TTuh1nVwY/s400/CarJunk.JPG
man kann ja auch mal ganz einfach gegen den strich buersten, geht schneller. dein, ähhh, harry ;o)
Also ich schmeiss' nicht mit Äpfeln um mich, wenn Du das meinst ;-)
"i felt the lapping of an ebbing tide
the heavy water how it enfolds
the salt, the spray, the gorgeous undertow
always, always, always the sea
BRILLIANTINE mortality" will make makes you hairyfexione:
Ich nehm immer Waltran.
Musi gefällt.
boah, meine rechtsschreibung und tippfehler lassen zu wuenschen uebrig.
http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_labor_explosion.gif
@goedzak
auch glatzen können fraun betörn
mann darf drauf baun
beim kamm-abschwörn
so oder so ähnlich in jedem friseursalon zu finden ...
@ goedzak
Dich mochte ich vom ersten Tag an. Und jetzt mag ich Dich noch viel lieber. Weil Du wieder da bist.
Ein Auto! Von früher!!!
@r.g.
nee, nur die rechtschreibung,
die tippfehler lassen keine wünsche offen
:-)
chrisamar, du bringst mich in verlegenheit! :)
Ich erröte...
Herzlich willkommen daheim!
@goedzacki: bei säugetieren wie z.b auch walen ist da nicht allzuviel viel tran abzuzapfen, daher weise ich auf weitere omega3-fett-säuren hin: walNUSSöl, geht auch runter wie tran. (robbin' robs?)
guang und ich haben 'umami' und alphalinolensaeure daheim ausprobiert zum spaß anhand der chem. struktur, glutamatisch gesehen, als schaubild.
@l.m.: http://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_crazy.gif wegen der haarigkeiten.
Als virtueller Außenminister von Goedzak melde ich dem Staatsoberhaupt hiermit 19 Eingaben von Reflexione Galore. Stand: Heute nacht, genau jetzt.
Ja, herzlichen Glückwunsch zur Wiedergeburt.
@ Reflexione galore = Denken im Überfluß?
- Warum hast Du mich Denn Deutschlehrer genannt ? nett war das bestimmt nicht gemeint.
Ich habe Dich jedenfalls - nicht einmal grundlos - beleidigt. Dass ich es für aarogant halte, wenn ein Beitrag in zwei Halbsätzen ganze Klasssen von Bloggern ohnen Diskussion in die Tonne stampft, kannst Du mir nicht verdenken.
Im Übrigen, bevor Du Dich mit meinem "Geschwurbel" weiter abmühst,könntest Du mal ausführen, was Du mit Deinen Kurz-Worten
"und die, die abtauchen wegen der manipulationen sind natürlich selbst schuld und bilden sich das alles nur ein. und/oder haben (wahlweise) gar keinen hurmor."
"bezwecken" willst, dann könnten wir vielleicht anfangen, darüber zu reden, was sie "meinen" könnten.
bis dahin reflexione suffciente
John Le Carré beschreibt, dass die Leute, die sich zu Agenten ausbilden liessen, eine "Legende", also eine erfundene Identitaet samt erfundenem Lebenslauf ausdenken mussten, und dass komischerweise die Legenden dem "echten" Leben immer sehr glichen :-)
ja, siehe Gregor Samsa.......
"- Warum hast Du mich Denn Deutschlehrer genannt ? nett war das bestimmt nicht gemeint."
@uwe theel: du hast dich selbst deutschlehrer genannt. und andere angegriffen, dabei allerdings selbst inhaltliche und rechtschreibfehler gemacht. typisches glashaus… vielleicht suchst du dir die stelle selbst raus.
zum "humor":
immer wenn es schwierig wird, wird mit humor abgelenkt und es soll bloß nicht zuende diskutiert werden. wenn man das nicht mehr lustig findet, dann hat man keinen humor.
"Ich habe Dich jedenfalls - nicht einmal grundlos - beleidigt. Dass ich es für aarogant halte, wenn ein Beitrag in zwei Halbsätzen ganze Klasssen von Bloggern ohnen Diskussion in die Tonne stampft, kannst Du mir nicht verdenken."
ganze klassen von bloggern? für wen sprichst du, wen meinst du? und wer zieht sich den schuh an? ich verhalte mich seit einiger zeit seit hier verleumdungen und mobbing an der tagesordnung sind anders und drehe den spieß mal um. ich halte es für arrogant, wie du in dem anderen thread mit andferen umspringst. such es dir selbst raus.
die, die abtauchen: es gibt sie. was erwartet 'ihr'? dass ich namen nenne oder auch private nachrichten veröffentliche?
@uwe theel: ich hab' mir mal die mühe gemacht und es rausgesucht - nur, damit es nicht zu mißverständnissen kommt:
"Uwe Theel schrieb am 15.02.2010 um 16:00
@ Cassandra,
ach nö Lady, da dachte ich, wärst Du am 13.02.2010 um 20:41 schon mal weiter gewesen.
Außerdem - ist zwar nicht wichtig, aber hat gewisse Bedeutung - Deutschlehrer bin ich unter anderem selber und eine solche Aufgabenstellung wie o. sieht zwar aus wie eine, würde mir aber nicht mal auf Grundkursniveau über den Tisch gehen.…"
Ich bin Dein 81ster Kommentar
Und ich spreche dreimal wahr:
Der erste hat ein bisserl recht
Der zweite ist ein guter Knecht
Der dritte das bin ich mal hier
Das Ganze dann ein 4 mal 4.
Ein Sinn ist leider nicht zu erkennen
man kann dann aber: wegrennen!
@Reflexione galore,
Wo soll ich zuerst anfangen?
1) Der Deutschlehrer? - Natürlich kannst Du Bezug nehmen darauf, dass ich Deutschlehrer bin. Wenn Du aber glaubst, dass in so einfacher und billiger Weise machen zu müssen, entweder ohne zu sagen was es soll, also nur das übliche Negativklischee bedienst, wie beim ersten Mal, oder jetzt glaubst, mir meine Tippfehler vorhalten zu müssen, die ich umgekehrt hier noch nie jemandem vorhielt, dann kann ich das nicht für gut halten. (Ich tippe meine Sachen hier in den Blog und habe schlicht nicht die Zeit immer alles auf null Fehler zu bringen. Niemand im Blog „muß“ orthographisch einwandfrei schreiben, solange das Sinnverständnis nicht darunter leiden würde). Meine Referenz auf Deutschlehrer gegenüber Cassandra erfolgte als Reaktion auf ihre unfreundliche Äußerung mich ebenfalls nur auf ein Klischee reduzieren zu wollen, ohne Gründe nennen zu können.
2) ad "die, die abtauchen: es gibt sie. was erwartet 'ihr'? dass ich namen nenne oder auch private nachrichten veröffentliche?"
Das Thema dieses Blogs ist das immer wieder verwandelte Auftauchen im Blog unter scheinbar "anderer" Identität und das damit einhergehende ebenso scheinbare Verschwinden der ursprünglichen Identität.
Goedzak scheint daran seine Freude zu haben, Du findest es nicht gut.
Für beides mag es gute Gründe geben, für Deine Position hast Du jedenfalls überhaupt keine genannt. Dagegen habe ich mich mit meiner unvollständigen Liste "guter Gründe" gewandt.
Du hast nur abstrakt Dein Unbehagen geäußert und solche Blogger pauschal als Menschen mit mangelndem Humor beschimpft. viel mehr war da nicht an "Argumentation". - Die Sache ist komplexer:
Zunächst: Der Blogger ist eine öffentliche Person, wenn er sich äußert, muß er sich ebenso öffentlicher Kritik stellen, wie er sich Lob erhofft. Genauer, sein Text ist öffentlich, dieser kann und muß öffentlich besprochen werden.
Wenn der Blogger einen Nick wählt, nur um (fast) "alles" sagen zu können, ohne dafür identifziert kritisiert werden zu können oder zu wollen, hat er den Charakter eines solchen Forums, als eben öffentliches verkannt und sollte zuhause bleiben. Kritik sollte natürlich nicht klischeehaft nur wilde Annahmen über den Charakter des Schreibers machen, sondern auf dem Boden des Textes bleiben zu und über diesen sprechen. Es liegt am Autor, wie sehr er mit der Behandlung seines Textes durch den Kritiker glücklich wird oder nicht, wie sehr er sich mit dem Text bewußt identifiziert, oder unbewußt verwechselt.
Zudem: Der Autor hat niemals das Recht, "richtig" verstanden zu werden, allenfalls die Pflicht, so verständlich wie möglich, dem Thema so angemessen wie möglich zu schreiben. Er sollte wissen, wann er sich selbst Thema ist und gerade im virtuellen Raum da keinen überflüssigen Zweifel offen lassen. Da ist es dann mit neckischen, Verzeihung humorvollen Zweizeilern nicht immer getan.
Was das "Namennennen" betrifft, so sage ich, auch aus den oben genannten Gründen: Ja, Namen können und müssen genannt werden, Roß und Reiter sind immer zu nennen, besonders, wenn man kritisiert. Dazu immer ausgeführte nicht nur schlagwortartig verkürzte Argumenationen.
Schließlich: Du selbst verwahrst Dich hinter einem Nick – das sei ok. Aber warum sollte ich Deinen Texte anders behandeln, als wenn Du unter Deinem Klarnamen schriebest? – Von Dir aus gesehen: Wen wolltest Du, wie "verraten", wenn Du auf einen Nick referiertest, wenn Du eine bestimmte Art des Bloggens kritisierst. Oder geht es Dir um doch nur um das „Verhalten“ von Bloggern, das Du für wichtiger nimmst, als die Botschaft je ihrer Texte selbst?
Deine „Kritik“, soweit ich Sie in diesem Thread erlebte erschöpft sich in Behauptungen und Klageworten. Deinen „Fragen“ an mich sind nicht zu Ende gedachte Fragen:
z.B.: Wenn Du mich auf mein Urteil
"…Dass ich es für arrogant halte, wenn ein Beitrag in zwei Halbsätzen ganze Klasssen von Bloggern ohne Diskussion in die Tonne stampft, kannst Du mir nicht verdenken."
fragst
„ganze klassen von bloggern? für wen sprichst du, wen meinst du? und wer zieht sich den schuh an?“
so solltest Du bemerkt haben, daß ich nicht für irgendwelche Klassen von Bloggern sprach, sondern kritisierte, dass Du mit dem fast einzigen Argument der Humorlosikeit die unterschiedlichsten, auch berechtigten Gründe von verschiedensten Bloggern über einen Kamm schorst.
(Deinen Satz „Ich verhalte mich seit einiger zeit seit hier verleumdungen und mobbing an der tagesordnung sind anders und drehe den spieß mal um.“ habe ich übrigens überhaupt nicht verstanden)
Wenn Du dann glaubst, den Spieß - wieder ohne jede Ausführlichkeit dabei walten zu lassen- umdrehen zu müssen, daß ich, nicht Du arrogant seist, dann belege Du es. Ich kann jedenfalls nicht finden, daß ich im Falle fidelche oder cassandra mich nicht ausführlich auf deren Texte eingelassen hätte, sondern nur ein Urteil ohne Substanz in der Sache gefällt hätte.
Ich habe dich darauf reduziert? Wann? Wo? Meine Altersdemenz setzt wohl langsam ein.
Was ich toll finde:
[Dieser Kommentar ist nicht Deutschlehrer-feindlich. Ich habe meine Deutschlehrer alle gemocht. Ausnahmslos.]Hallo liebeb Cassandra,
Das war die Stelle im 78er Blog:
"Cassandra schrieb am 15.02.2010 um 13:28
Uwe Theel,
gut, dann ziehen wir das ganze also auf dem von dir gewünschten Deutsch-Grundkurs-Niveau auf. Leider eignet sich mein Text nicht für Interpretationen, wie sie in der Schule üblich sind, aber das macht nichts, wir versuchen es trotzdem."
Das hatte mich damals schon geärgert, aber wir haben ja drüber gesprochen und von mir aus war es damit Dir gegenüber auch gut.
Ich habe die Sache eben gegenüber reflexione galore nur als historisches Beispiel angeführt um zu belegen, dass sie mit ihrem "Deutschlehrervorwurf" sich auf etwas stützte, dass selbst ohne den ursprünglichen Vorgang im 78er Blog allenfalls vorurteilsgestützt wäre, aber bar jeden Bezugs auf meine wirklichen Äußerungen hier im Goedzak-Blog oder in den ja nur zwei bis drei anderen bisher.
Einen schönen Abend wünscht
ut
@ Cassandra am 25.02.2010 um 21:48
"Was ich toll finde: Deutschlehrer"
Du hast Recht, ein gutes Chanson von Sebastian Krämer. Die Sehnsucht, mit der er nach dem ruft was er sich vom Deutschleherer wünscht, bzw. anklagt. was er bekommen hat klingt mir echt. Das Chanson ist wirklich ironisch, eben dialektisch.
Danke für den Nachtgesang.
@ uwe theel: in einigen punkten hast du recht, in anderen weniger. ich werde mir nicht die mühe machen, denn das habe ich seit ein paar monaten aufgegeben, und zwar, seit ich hier in die schußlinie von usern geraten bin. ich sehe auch bei anderen blogs, in denen user sich mühe geben, sachlich zu sein, dass es immer dieselben sind, die ihre vorurteile etc. pflegen nund wie mit schopenheuers kunst, immer recht zu behalten, rhetorisch jongliert wird. ich mache es nun genauso, denn ich habe tatsächlich keine lust mehr, mich groß zu bemühen. ich werde mich nur noch, wie bei vielen hier üblich, an kurze kommentare und sprüche und spaßblogs halten, anderen auch sprüche an den kopp ballern ohne begründung, usw.. alles andere sehe ich im moment als sinnlos an. falls ich dir dabei zu nahe getreten sein sollte, tut es mir leid. ich möchte mich nicht nicht mehr wiederholt gezwungen fühlen, mich verteidigen zu müssen, denn das ist anstrengend und ich brauche meine energie für wichtigere dinge. erläutert wurde mir auf anfrage hier auch nichts, und wenn, dann möglichst zweideutig und/oder unpräzise. aber was rede ich - es passiert gerade wieder, das erklären.
belegen und zitieren werde ich auch nicht mehr so oft, denn das ist genau das, was hier so oft als rhetorisches mittel benutzt wird, um von eigentlichen, dem inhalt, abzulenken. das geschieht, indem anderen schreibern erstmal böse absichten unterstellt werden, anstatt dass man nachfragt, was sie meinen. und genau dafür gebe ich mich nicht mehr her, denn es wird mit zweierlei maß gemessen.
gruß, r.g.
schopenhauer
"Schließlich: Du selbst verwahrst Dich hinter einem Nick – das sei ok. Aber warum sollte ich Deinen Texte anders behandeln, als wenn Du unter Deinem Klarnamen schriebest? – Von Dir aus gesehen: Wen wolltest Du, wie "verraten", wenn Du auf einen Nick referiertest, wenn Du eine bestimmte Art des Bloggens kritisierst. Oder geht es Dir um doch nur um das „Verhalten“ von Bloggern, das Du für wichtiger nimmst, als die Botschaft je ihrer Texte selbst?" es geht hier nicht um dich, du hast mir nix getan. es geht darum, dass ich durch eine persönliche nachricht weiß, wer wann wie gemobbt wurde. und den schreiber dieser persönlichen nachricht werde ich hier bestimmt nicht erwähnen, da ich nicht weiß, ob es ihm recht ist.
Na das ist ja schön: wie zu erwarten, verbirgt sich hinter dem erschrecklichen goedzak-Konterfei ein waschechter Narziss.
Das, immerhin, hat er dann, ganz merkwürdig sofort hochprotegiert - vielleicht hat man ja auch schon wieder Angst vor ihm -, mit seinem vorgeblichen Vorgänger, dem an seiner Eitelkeit geplatzten Meisterfalk, gemein.
Auf seine sprachlichen Register dürfen wir alle gespannt sein; ich studiere solcherlei Masken des Netzes nebenher zur Inspiration und hoffe, dass noch ein bisschen Spaß dabei herausspringt.
Wofern die neue Figur binnen vierzehn Tagen schon verblichen, wäre das doch ein allzukurzes Trauerspiel, um hinreichend delektieren zu können.
Ich schlage daher vor, da ich der Redaktion zunächst dahingehend vertraue, dass das Spiel mit Mehrfachdecknamen nicht mehr läuft, dass goedzak wenn schon nicht so eine Art Avatar, so doch irgendein Hündchen, vielleicht gar mehrere, vor sich herpfeifen möge, die Sache etwas spannender zu gestalten.
Es scheint, als seinen sie schon versammelt.
Bin dann erstmawech.
hallo reflexione Galore,
ich bin erst seit 04.02.2010 in der freitag-community unterwegs und habe Dich niemals als Faschistin angegriffen oder gar diffamiert, was Du o. gerade bestätigst, noch habe ich Kenntnisse von solchen Vorgängen. Ich würde Dich also herzlich bitten Annahmen dieser Art, die usprünglich offensichtlich bei Dir bestanden, mir gegenüber zurückzunehmen.
Unabhängig davon: Ich bin ein in der Wolle gefärbter Linker und erkenne Faschisten, wo ich Sie treffe und habe mich auch noch nie gescheut sie, auch öffentlich als das zu benennen, was Sie sind, Faschisten.
Ich weiß nicht, was Dich dazu veranlaßt, in Deinen Beiträgen immer nur mit Behauptungen in den Raum zu treten, diese aber nicht, mit Belegen versehen, in der üblichen Art und Weise zu diskutieren. Möglicherweise provozierst Du mit dieser abstrakten, argumentlosen Art der Diskussion Mißverständnisse bei anderen, die bei konkreterem Vorgehen Deinerseits vermeidbar wären. Ich jedenfalls habe Dich nur für diese Art der Diskussion kritisiert, aber bestimmt nicht gemobbt, geschweige denn für Deine von Dir selbst als humorvoll bezeichneten Zweizeiler unter Faschismusverdacht gestellt.
Was Deine Auseinandersetzung mit dem bekannten "Unbekannten" betrifft, so willst Du sie als Deine eigene behandelt wissen. Dann solltest Du aber vermeiden, sie abstrakt und unter der Hand in andere Zusammenhänge einzuschleusen, die für Deine Diskussionspartner dann überhaupt nicht nachvollziebar und nur verwirrend sein können.
Mfg
ut
Das sieht man gar nicht ...
hallo chrisamar, wie isses