B | Nachrichten schaden Ihrer Gesundheit!
Eine Warnung von Georg Rammer Jede Nachrichtensendung müsste mit einem Warnhinweis beginnen: "Achtung, die folgenden Meldungen können Angst und Depression, Wut und Vertrauensverlust hervorrufen und damit Ihre Gesundheit schädigen!"
B | Friedenslogik statt Militarismus
Für Friedensverhandlungen Allmählich gewöhnen wir uns an die Nachrichten und die Bilder aus dem Krieg in der Ukraine
B | Kriege und andere Verbrechen
Justiz-Geopolitik Die Jahrespressekonferenz von Generalbundesanwalt Peter Frank ermöglicht bemerkenswerte Einblicke in die Arbeit der Bundesanwaltschaft - und gibt zu einigen kritischen Gedanken Anlass
B | Krieg und Vorkrieg
Geschichte einer Eskalation Wieder ist Krieg. Zu fordern ist der sofortige Stopp des russischen Angriffs auf die Ukraine. Und zu fordern ist eine Friedenslogik gegen die Ursachen des Krieges.
B | Coronarebellion gegen maskierte Demokratie
Falsche Ziele Die Pandemie ist Kulminationspunkt einer chronischen Krise
B | Im Windschatten der Pandemie
Die "neue Normalität" Die Pandemie hält die Welt in Atem, verändert sie wirtschaftlich, sozial, emotional. In welche Richtung? Wer profitiert, wer verliert?
B | Israel und die "westliche Wertegemeinschaft"
Perspektivenwechsel Bundesinnenminister de Maizière sagt: "Wir können nicht dulden, wenn Fahnen eines Staates öffentlich verbrannt werden." Können wir die Besatzungspolitik dulden?
B | Der Milliardär, die Stiftung, die Privatuni
von Georg Rammer Seltene Einigkeit beim Gesetz gegen Privatuni in den Medien: Es geht um die Freiheit der Bildung, die Autonomie des akademischen Bereichs insgesamt. Wirklich nur darum?
B | Bundesverfassungsgericht: Freie Bahn für CETA
Enttäuschendes Urteil Die Hoffnung, das BVerfG würde über seinen Schatten springen und die Zustimmung der Bundesregierung zum Freihandelsvertrag CETA verhindern, hat sich als Illusion entpuppt
B | de Maizière: Krieg gegen Terror der Konzerne
Satire Überwachungsoffensive der CDU-Innenminister des Bundes und der Länder erfolgreich im Kampf gegen Terror. Von unserem Korrespondenten Georg Rammer