Toxische Zustände
Meinung Der stärkste Block bei der Wahl in Italien sind die Nichtwähler, nicht die Rechten. Das zeigt: Immer mehr Menschen meinen, es ist völlig egal wer gerade regiert
Amerikanische Äpfel und russische Birnen
Ideologie In den Debatten um den Ukraine-Krieg begegnet uns immer wieder eine argumentatorische Figur: Der Whataboutismus. Doch wer immer gleich auf die Untaten anderer verweist, sieht die Welt im Zerrspiegel
Sie wollen nur Aufstand spielen
Berlin Man hätte die Menschen vor dem Reichstag vielleicht besser einlassen sollen. Denn das hätte die „Corona-Proteste“ schnell als das entlarvt, was sie sind: Theater
Neue Demut
Literatur Der Mensch nimmt eine Sonderstellung in der Natur ein. Wie lässt die sich bestimmen, ohne in Größenwahn zurückzufallen? Ein Sammelband will’s wissen
Keine Querfront
Erwiderung Freitag-Redakteur Timo Feldhaus sieht in der Volksbühnen-Besetzung 2017 einen Vorschein der Hygiene-Demos von heute. Guillaume Paoli hält dagegen
Erde an Erde: Ende Erde
Erhitzung Sind in der Klimadebatte heute zu viele Apokalyptiker unterwegs? Aber nein, es müssten noch viel, viel mehr sein
In der Falle
Gelbwesten Guillaume Paoli hat dringende Fragen zum Antisemitismus in Frankreich
Nicht gedenken, weitermachen
Frankreich Die Proteste gegen die neoliberalen Reformen des Präsidenten treffen nicht zufällig mit dem Jubiläum von 1968 zusammen
Gegenstimme im Gegenwind
Medien Mit ihrem neuen Werbespot möchte die „taz“ Hass und Abgrenzung anprangern – und jagt ein Klischee mit dem anderen
Das Frankensteinexperiment
Gruselig Von der Geschichte der Arbeit als fortgesetztem Versuch am Menschen