Gelnhausen

KEHRSEITE In einem Ortsteil von Gelnhausen besuchte ich ein Gartenfest, das von einem Holzkohlegrill und der Diskussion über die wahrscheinlichste ...

In einem Ortsteil von Gelnhausen besuchte ich ein Gartenfest, das von einem Holzkohlegrill und der Diskussion über die wahrscheinlichste Übertragungsmöglichkeit von BSE bestritten wurde. Gastgeber war ein Brite, der mich trotz aller geistiger Gegenwehr an den River-Kwai-Marsch erinnerte und den Holzkohlegrill pausenlos mit hormonbeschleunigten Putenbrüsten und antibiotischen Schweinerippchen bestückte. Als ich später in der Küche landete, erwischte ich ihn bei einem Guiness mit Sahne und daumendicken, kalt blutenden Roastbeefscheiben. Tatsächlich pfiff er mir leise den besagten Marsch und lud mich mit der Bemerkung ein, der deutsche Meerrettich liege im Kühlschrank. Ich fand Indian Tonic, und das Chinin half augenblicklich gegen einen meiner psychischen Malariaschübe, was mich dazu veranlaßte, mir ein orangefarbenes Plastiksalatsieb überzustülpen, von dem ich mir die Vortäuschung eines kolonialen Tropenhelms erhoffte. Mutig dem Wahn ins Auge sehend, bereiteten wir einander eine glückliche Nacht.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden