Der Sonntagabend in der allgemeinen Rundfunkdusche ist entjaucht, dafür hat Silbereisen seinen Vertrag beim mittelgedeutschten Rampenfunk um vier Jahre verlängert. Wir dürfen uns somit auch weiterhin auf Feste der 5 Milliarden Patronenhülsen zur Eröffnung der Schützenfeste freuen. Da wird gesungen, geschunkelt und aufs Gemüt geschossen und in der Verlängerung geweint.
Zwischendurch an Nachmittagen und Abenden wird geratgebert und mit der Kamera gewackelt, schnell geschnitten, damit ja keine Langeweile aufkommt, die das Umschaltverhalten verändert.
Täuscht mich der Eindruck oder hat das ZDF wirklich seine Taktzeiten enorm verkürzt!? Beitrag, Trailer, Film – Alles geht ineinander über. Am Ende ist der Abspann keiner mehr. Mittendrin poppt dann noch eine Blase ins Bild, um uns auf einen ultimativen Höhepunkt hinzuweisen.
Es ist doch Erstaunlich, was an Spachtelmassen verarbeitet wird, um all die Sendezeiten zu füllen. Hauptsache es flimmert. Die dritten Zähne werden ins Vollprogramm gelegt.
Ältere Konsumenten, die noch mit der schwarz-weißen FF-Dabei ihren Tagesablauf gestaltet haben, konnten noch beim Umschalten in der ARD zusehen. Dies wurde auch noch angekündigt. Da gab es Sendepausen und einen Tagesschluss im Programm.
Wer allmorgendlich sich auf den Weg zur Arbeit macht, sieht ziemlich oft das Flimmern hinter den Gardinen. Schon 6 Uhr wird geschaut, tagtäglich. Vereinsamung vor dem Flachbildschirm.
Da nutzen wir doch mehr und mehr die Mediathek, um ansagen und abschalten zu können.
http://www.mug-shop.com/WebRoot/Store/Shops/es104221_mug-shop/469E/39B7/9C5F/CD85/0634/50ED/8961/00C7/kc3_pause.jpg[Könitz Porzellan]
http://kyf.net/freitag/utb.php?d=01.12.2015
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community
08:39 01.12.2015
Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

Kommentare 3
probleme gibts, die gibt es gar nicht, wenn die voraussetzung fehlt, der flache fernseher.
Ich frage mich auch oft, wie die das alles noch füllen wollen mit den Programmen.
An die Zeit der Testbild-Pausenbilder erinnere ich mich auch noch. Auch nachmittags war immer eine Weile Ruhe und auch nach den Spätnachrichten.
Wenn ich aber bedenke, was alles im Netz noch an TV unterweges ist, dann ist das wirklich eine Überflutung.
Prima wieder ! :-))
das eigentlich Problem der "Anstalten", wenn man es denn belächeln will, ist, dass man den ewig selben Inhalt immer weiter durchdeklinieren muss , damit der so Verdatterte es nicht merkt. Direkte Hypnose wäre sinnlicher ... Autohypnose als Bewusstseinsbildung wäre top ...