Endlich! Wir müssen wieder aufrüsten, in die Bundeswehr "investieren"...
http://www.harmbengen.de/toonpool/2016%2001%2027%20aufruestung_2636475.jpg[Karikatur: http://www.harmbengen.de]
Dazu gehören natürlich viele neue Panzer, die von Krauss-Maffei geliefert werden, ein Haus mit "werteorientierter Unternehmenskultur".
Da knallen die Sektkorken. Manch Linker, der sich auf Neujahrsempfängen der Bundeswehr und ihr angeschlossener Unternehmen derzeit rumtreibt, muss aufpassen, dass es nicht sein Augenlicht... Gesicht verliert.
Der linksgläubige Ministerpräsident von Thüringen bekam diesmal eine Einladung zum Neujahrsempfang von Jenoptik. "Ich habe mich sehr gefreut über die guten Zahlen“, sagt Ramelow laut otz.de.
"Es bleibt eine Illusion, dass unsere Erde eine langfristig friedliche Zukunft hat. Wir sind gut beraten, wenn wir das Thema Sicherheit nicht völlig außer Acht lassen", so der Vorstandsvorsitzende Mertin.
Natürlich gibt es die üblichen Spenden für Arme und Flüchtlinge. Man bedankt sich.
Die Thüringer CDU twittert schon mal:
#Militärtechnik: CDU begrüßt Ansage Ramelows beim Jenoptik-Jahresempf. #r2g
Wer hätte gedacht, dass das alles so einfach ist!?
Ramelow versöhnlich: “Jenoptik ist Garant für erfolgreiche Entwicklung unseres Landes.” – Kein Wort mehr zu Rüstungstechnikexporten und Entlassungen des Jenaer Konzerns. (jetzt.de)
Fehlt nur noch der reformorientierte Segen. Frisch protegiert.
Statt
Nägel mit Köpfen
Krieg mit Toten
Kommentare 9
*****
ja, so heißt das auf deutsch: nägel haben köpfe...
übrigens kann thüringen mit oder ohne linke doch keine insel des friedens sein im nato-wahn-land brd. es gibt hierzulande schlichte traditionen, die preußische z.b. und friederich der kriegerich steht in den schulbüchern, aber nicht nur in denen, als aufklärer (made in germany)
Insel sicher nicht... aber etwas mehr antimilitaristische Symbolik bitte.
Ich bin ja auch für eine bessere Ausrüstung der Bundeswehr (aber) mit Schlauchbooten, Spürhunden, Rettungshubschrauber, Trinkwasseraufbereitungsanlagen, Stromgeneratoren, Bergungsfahrzeugen, Löschflugzeugen, mobilen Sanitäranlegen... für eine entsprechende Änderung der Ausbildungsprogramme und "Umwidmung" der Standorte von Kasernen zu Zivilschutz"spots". Das würde wohl eher den Erfordernissen der Zeit entsprechen.
Momentan erleben wir kleine Tritte in die Hintern von Leuten, die gestern noch für Abrüstung und gegen Auslandseinsätze demonstriert haben...
Ich will es gar nicht persönlich nehmen. Aber vielleicht wacht jetzt der Eine oder Andere auf und sieht, wohin Realpolitik führt. Realitäten müssen anerkannt, Kompromisse müssen geschlossen werden, manchmal muß man sich wegducken, warum aber glaubt man, sich Rückgrat nicht leisten zu können?
Momentan erleben wir kleine Tritte
hm, vielleicht empfindungssache. und wir bekommen derbe tritte von stiefelträgern, mit anlauf. dieser ĺäuft nun schon mindestens 60 jahre. in dieser gegend für sadisten und masos.
unter freundlicher assistenz und beifall von allen seiten. auswandern nach island können/mögen nur wenige.
Die vielerklärte und beschworene Reform[al]alternative von einem RRG in Berlin wird dann wohl eher ein friedenspolitischer Kümmerling mit Korn unter der Kimme.
*****
Deutschland übernimmt mehr Verantwortung in der Welt, Frau von der Leyen schafft an und bringt das Ministerium auf Vordermann. Nägel mit Köpfen sind ihre Stärke. Sie ist gestählt durch ihre Erfahrung in zwei anderen Arbeitsbereichen und wird die geopolitischen Pläne der NATO Experten umsetzen. Daran habe ich vorerst keinen Zweifel. Es steht allerdings noch das Ergebnis der Überprüfung ihrer Doktorarbeit aus. Wenn sie abtreten muss, könnte der Schwung verflachen.
http://imi-online.de/download/JW-Grossmacht.pdf
Ich glaube nicht, dass RRG auf Bundesebene gelingt - aus mehreren GRünden.
Bundeswehr-Generalinspekteur - Nur 50 % Einsatzbereitschaft. (Finanznachrichten - 25.11.2015)
Man rechne mal grob nach, was Misswirtschaft im Beschaffungswesen der Bundeswehr für Konsequenzen hat. Anstatt den Prozentsatz des Bestandes gegen 100% zu bringen, wird zusätzlich Bestandsvergrößerung gefordert. Vorbildlich sind die friedensbildenden Maßnahmen beim Sea King MK 41, wo von 21 Stück nur 3 bis 5 Einheiten flugfähig sind. Beim NH90 gilt ähnlich Positives zu berichten.
Die SPD wird die Vorschläge wie immer mit Bedenken begleiten und letztlich doch allem zustimmen. Das kann doch alles nicht mehr wahr sein, was sich unsere sogenannten Volksvertreter so leisten (wollen).
Ist doch klar das aufgeruestet werden muss, bei demnaechster Grundgesetzaenderung ("Der Feind im Innern") muss auf den Disconteinkaeufer geschossen werden da er sein Gammelfleisch nicht mehr bezahlen kann und es unbezahlt in die Tasche stecken wollte, da muss man schon den Leopard 2 PSO/2A7+ anrollen lassen, so geht das ja gar nicht...