Neulich im Grünen. Blau.
http://i.imgur.com/C8uEmGY.jpgAbseits gesellschaftlicher Prozesse und Debatten über Frieden, Krieg und Gender meint der gemeine Bürger, er könne die Welt im blauen Sack entsorgen.
Die EU will Plastiktüten verbieten, wir und unsere Meere verpeeling sich mit immer mehr Teilchen aus dem Plastikbeschleuniger... und dann kommen hochbegabte Mitmenschen und meinen, sie müßten ihren Biomüll (!) in blaue Plastesäcke verpacken, um diese dann mit großer Geschlossenheit in den Landschaft zu werfen.
Wir brauchen mehr Mülldetektive, die Sofas, Reifen, Bauschutt, Glas, Elektrogeräte, Matratzen... in und zwischen den Büschen in und an den Städten aufklären, um die Billigentsorger zu ermitteln.
Jene Billigentsorger kommen aus allen Schichten der Gesellschaft. Es beginnt bei den Kleinsten, wo Eltern versagen und steigert sich mit den Jüngeren und dem Einweggrill, der dann ausgekohlt als Spassbremse im Irgenwo dahinufert.
Es gibt mehr oder weniger in jeder Kommune geregelte Kreisläufe, um seinen Müll aus kapitalistischer Verwertung zu entsorgen. Müllvermeidung ist ein wichtiges Thema. Doch Dummheit und Gleichgültigkeit muss man bekämpfen. Wir kippen den illegal entsorgten Müll in die Wohnzimmer, Kinderzimmer und Vorgärten der Verursacher. Eine Müllerziehungsansage mit Peeling.
Plaste im Kopf
Geschrieben von

Kommentare 3
Es gibt wenig Dinge, die ich mit Ver- oder Geboten belegen würde, aber seinen Müll - mit oder ohne Plastiktüten - (heimlich) in der Gegend zu verteilen, ist mit das Ekelhafteste und Widerlichste. Solche Menschen könnte ich glatt hassen.
Leider hat sich das Problem in letzter Zeit verschärft...
Uns stellt sich immer die Frage, wer seinen Sperr-Müll an den Stadtrand illegalisiert, diesen Aufwand betreibt... obwohl die Möglichkeit der kostenlosen(!) Abholung besteht. Hinzu kommt dann noch soch Unsinn², biologische Abfälle in Plastik zu packen und ins Land oder in den Wald zu werfen. Ein Papiersack würde ja zumindest von etwas Intelligenz zeugen...
Vermutlich hat es nicht die Bohne mit Intelligenz, sondern einfach nur dem puren "Loswerden-Wollen" zu tun.
Eventuell überschreitet die Menge die erlaubte (im Abfallgebührenpreis inbegriffene) pro-Kopf-Hausmüll-Menge und in vielen Städten ist Sperrmüll zum Beispiel inzwischen gebührenpflichtig.
Da wird einfach der Kofferraum vollgemacht und im nächsten Wald abgeladen.
Habe ich übrigens sogar schon einmal aus der Ferne in einem Naturschutzgebiet der Cumbra auf La Palma miterleben müssen, dass ein Einheimischer seinen Abfall mitten im Wald den Abhang herunterkippte.
Auf Teneriffa kamen wir während einer Busfahrt im Inland an mehreren solcher blau leuchtenden wilden Müllkippen vorbei, in Schluchten "abgeworfen".
Bequemlichkeit, Kurzsichtigkeit und Herdentrieb: Wo schon ein paar Leute vorher sich des Mülls entledigt haben, kann "meiner" nun auch nicht mehr so tragisch sein.
In Deutschland kann dies wenigstens noch (rechtlich) verfolgt werden. Es gehört auf jeden Fall bestraft.
Bei den Geschwindigkeitskontrollen geben sich die Gesetzeshüter doch auch alle erdenklich Mühe, warum nicht auch beim Vermüllen der Landschaft!