platon konnte sich nicht nur auf seine beobachtungen in athen berufen. er war aristokratensohn und macht kein hehl daraus. als die abendländler vor einigen hundert jahren das gelobte land neu entdeckten in althellas, wurde die renaissance daraus. altes lebte noch einmal neu.
es dauerte geraume zeit, bis die alten staatsformen an der reihe waren, speziell die demokratie. das ancien régime in der absolutistischen monarchie frankreichs bot den boden dafür. montesquieu forderte die konsequente teilung der gewalten, die bis heute gültige gewaltenteilung von legislative, judikative und exekutive.
andere lumières gingen noch ein paar schritte weiter mit ihren forderungen. die überkommene herrschaft von klerus und adel stellten sie grundsätzlich in frage. schließlich hielten sie die menschenrechte gegen die privilegien der herrschenden. die schaukelfahrt der geschichte ließ den alten adel untergehn und schloss den klerus vom staatsgeschäft aus. revolution ist der name der veränderungen.
die usa hatten es einfacher. sie mussten sich nur vom herrn, dem kolonialherrn des britischen empire, lossagen. eine party reichte. seitdem sind freedom und democracy die schlagworte, mit denen die weltmacht werbung in eigener sache macht. mit platon zu reden, ist das ergebnis nicht demokratisch, eher wohl oligarchisch zu nennen.
als aussichtsreichster aspirant auf demokratische loorbeeren steht allein die kleine schweiz zur wahl. an ihren verhältnissen müssen sich alle demokratien messen lassen. selbst platon würde nicht zweifeln an der demokratie der eidgenossen. nur, ablehnen als verwerfliche staatsform würde er sie ebenso gewiss. zu parteiisch und zu unwissend waren dem schreiber der nomoi die wahlberechtigten aller länder.
Kommentare 42
Das stimmt. Platon hat den Maßstab der Wahrheit angelegt, da lag der Gedanke fern, daß Demokratie das Recht auf Dummheit, Gemeinheit, Häßlichkeit ist, die Urform der Anerkennung der Menschen, wie sie sind. Es mußte der Gedanke der Entwicklung hinzukommen, auf individueller Ebene war das der platonische Dialog. Wenn Demokratie diesen Dialog auf die Gesellschaft überträgt, wird gesellschaftlicher Fortschritt möglich, eine Entwicklung zum Wahren, Guten, Schönen. Die Renaissance hat die Griechen aktualisiert, die Aufklärung hat einen Schritt über sie hinaus gemacht. Nun zeigt die Geschichte die quälende Langsamkeit und prekäre Stabilisierung solchen Fortschritts, so hat man die Wissensproduktion und die Bildung institutionalisiert, und so brauchen wir in Ermangelung von Universalgelehrten wohl weniger Philosophen, aber viele Experten mit anerkannten begrenzten Kompetenzen in den demokratischen Dialogen. Das hätte Platon vielleicht mit der Demokratie versöhnt.
Wo der "nomoi" sich in ein Wahl"recht" von und für >>Gleichere<< einhegen lässt, bleibt er der Unwissende und beginnt die Tyrannei .
Wo er (der nomoi) sich als begrenzter Experte sieht, auch keine Grenzüberschreitung unbegrenzter "Experten" duldet - da irgendwo könnte "Demokratie" verortet werden, wenn seit Platon eine Entwicklung Raum gegriffen hätte.....
Es ist die barbarische Expertise der ungleich "Besseren" die den Diskurs vernebelt - und die Unwissenheit, aber nicht den "nomoi" liebt.
Platon hat den Maßstab der Wahrheit angelegt, da lag der Gedanke fern, daß Demokratie das Recht auf Dummheit, Gemeinheit, Häßlichkeit ist
Wie haben es die selbst ernannten "Demokraten" geschafft, dies alles als Gegenposition zu einer "Diktaur" zu integrieren ?
Dabei könnte es ja eine "Diktatur" der Liebe, Gerechtigkeit, Schönheit und Toleranz geben - wenn es die Mehrheit aller menschlichen Interessen erfaßt und von denen diskursiv (evolutionär) fortgeschrieben würde.
Fortsetzung:
Wo der unbegrenzte Experte den "neuen Menschen" propagiert, kann der selbstbegrenzte Mensch beruhigt der Alte bleiben - sein Massstab endet regelmäßig an der Selbstbegrenzung des nächsten "begrenzten Experten".
Wo die Ungleichheit sich hinter dem "Bessersein" versteckt, ist die Tyranei vorprogrammiert - sachich mal.
Der "Bessere" wie der "Stärkere" sind - so besehen - unverbesserliche Lumpen. Wo sie auch noch als "Mehrheit" auftreten, kann es nur barbarisch werden.....
"Egal ob ein politisches System links, rechts oder religiös ist, das Ergebnis ist immer dasselbe, und willige Fußsoldaten mit kleinem Ego, die sich als etwas Besseres fühlen wollen, finden sich immer zu Tausenden. Sie folgen blind jenen, die ihnen das Bessere versprechen, den neuen Menschen, der sie selbst gerne wären. Aber, so wusste schon der persische Dichter Hafis (1315-1390):
Jene Mahner, die auf Kanzeln
sich gebärden mit Gepränge,
Handeln anders im geheimen,
als sie reden vor der Menge."
Kompetenzen in den demokratischen Dialogen. Das hätte Platon vielleicht mit der Demokratie versöhnt.
das glaube ich nicht, lieber wolfgang. wenn ich platon richtig verstanden habe, war er durch und durch aristokrat. die athenische agora an die regierung zu bringen, musste ihm in jeder hinsicht widerstreben.
nur ein kleines beispiel aus der realität draußen: es wird in den medien geklagt über das unwetter und die opfer in niederbayern. diejenigen, die klagen und diejenigen wie seehofer, die vor ort sich ein bild machen von dem schaden, wissen nicht, was sie selbst beigetragen haben zum unglück. oder sie vertuschen, was sie wissen.
denn es kann gewusst werden, dass fast nichts für den hochwasserschutz getan wird, weil das einsichten voraussetzen würde und konsequenzen fordern würde, die man nicht will.
hochwasserschutz ist nämlich sehr teuer. ja, fast schon unmöglich, wenn man die welt nicht ökologisch verändern will.
das geschehene will man nicht verändern in richtung ökologie. nur so aber können die nächsten hochwasser eingegrenzt werden.
platon konnte noch nicht träumen von dem, was wir heute wissen können. aber die parteien trauen sich nicht an die aufgabe, die landschaften zu renaturieren, soweit das nötig ist zur vorbeugung neuer und per klimawandel größerer katastrophen.
was ich sage, ist: wir haben das wissen, von dem plato nicht mal träumen konnte. aber wir handeln so, wie die ollen griechen, das heißt kopflos.
demnächst latscht wieder was prominentes durchs hochwasser. das ist demokratie. oder scheindemokratie. die strukturen sind alles andere als auf der höhe der zeit. in unseren oligarchien...
Wo der "nomoi" sich in ein Wahl"recht" von und für >>Gleichere<< einhegen lässt, bleibt er der Unwissende und beginnt die Tyrannei .
hm, was meinst du mit der nomoi? nein, der nomoi ist kein experte. die nomoi sind platons "gesetze". also, ich bin weit davon entfernt, "den nomoi" zu lieben;-)
Wo die Ungleichheit sich hinter dem "Bessersein" versteckt, ist die Tyranei vorprogrammiert - sachich mal.,mir geht es nicht um persönliche vorlieben oder interessen. ja, und die gleichheit gibt es nur vor dem gesetz, wenn überhaupt, denn die gesetze werden nicht von den gleichen gemacht, vielmehr von den gleicheren für die gleicheren, wenn du weißt, was ich meine.
der gleichheitsgrundsatz ist ein prinzip, das sich auf dem papier leicht verwirklichen lässt. jede menge gesetze sind uralt, wurden im tausendjährigen heiligen römischen reich deutscher nazion gemacht. stehen aber noch im gesetzbuch, sind gültig. zum beispiel das gesetz über das anerbenrecht. danach erbt der älteste sohn den hof. punkt. das passte in die feudalen verhältnisse, gilt aber weiterhin, wenn auch nicht im ganzen land.
das bergrecht stammt aus der kaiserzeit des 19. jahrhunderts. es gilt weiterhin. interessant im kontext von fracking und ttip.
Der "Bessere" wie der "Stärkere" sind - so besehen - unverbesserliche Lumpen. Wo sie auch noch als "Mehrheit" auftreten, kann es nur barbarisch werden.....
tja, die unverbesserlichen lumpen sind seit jahrtausenden an der macht. das wollte platon ändern. aber es reichte leider nur zur verschlimmbesserung...
Dabei könnte es ja eine "Diktatur" der Liebe, Gerechtigkeit, Schönheit und Toleranz geben - wenn es die Mehrheit aller menschlichen Interessen erfaßt und von denen diskursiv (evolutionär) fortgeschrieben würde.
lieber jonathan, bin zu blöd zu verstehen, was du meinst. beim stichwort diktatur der liebe, gerechtigkeit usw. fällt mir der gute robespierre ein, der die gerechtigkeit in person sein wollte, oder auch les justes von camus. aber weiter komme ich nicht.
aber weiter komme ich nicht.
Spielt sich ja auch nur in meinem Kopf ab und ist völlig unpopulär - ja sogar "verdächtig" (wessen auch immer).
Kurz gesagt, ich bin ein kritischer Betrachter der Gesellschaft - in der sich u.a. alle "kritiklos Guten" Demokraten nennen - ich jedoch keinesfalls eine Möglichkeit sehe, sie von meiner Kritik auszuschließen und jetzt durch diesen Blog wieder meine Gedanken ins Spiel kommen, welche Platon sehr ähnlich zu sein scheinen:-)
Früher hätte ich es vielleicht "Weltkommunismus" genannt oder "Paradies" - jetzt hier versuche ich es gerade mit der "Diktatur der Menschlichkeit und des harmonischen Lebens Aller".
In eine neutrale "Sammelstelle" werden diesmal von allen Menschen der Weltbevölkerung ihre Wünsche eingereicht und nach Prioritäten ausgewertet - ideologisch-politisch-religiös völlig neutral. Nur einfach mal ERFASST!! (ein Kinsey-Report der sozialen Bedürfnisse der Menschen), welche dann ein "Diktat" der Menschenrechte fomulieren.
Früher hätte ich es vielleicht "Weltkommunismus" genannt oder " und des harmonischen Lebens Aller".Paradies" - jetzt hier versuche ich es gerade mit der "Diktatur der Menschlichkeit
meine ziemlich konkrete utopie habe ich zu papier gebracht, und in meinen blogs werfe ich bruchstücke daraus in die runde.
mir geht es außer um ökologisierung der gesamtgesellschaft um folgerungen aus dem milgram-experiment. hier geht es vor allem um andere strukturen der verwalteten gesellschaft. distanzen zum beispiel. milgram hat gezeigt, dass große distanzen tödlich sind. weltmacht muss aufhören zu töten. sie kann nicht anders. als weltmacht. die drohnenmorde sind nicht alles.
meine ziemlich konkrete utopie habe ich zu papier gebracht
Das Modell der Schweiz?
Ich lebe in der Realität und stelle mich darauf ein. Ansonsten träume ich viel:-)
"....denn die gesetze werden nicht von den gleichen gemacht,...."
Darum sind die Dinger für mich auch nicht existent - ich bin somit auf anspruchsvollere Bewertungskriterien vorwärts geworfen.
Die Bewertung meiner Handlungen durch Privilegierte sollte mir am Popo vorbei gehen. Erst wenn die Barbarei vorbei ist - eine Bewertung durch faktisch Gleichberechtigte möglich wird - ist mit meiner Zustimmung zu Regelungen zu rechnen....
Bis dahin sollte jeder Ersteller von Regelwerken unbedingt mit meinem Unwillen rechnen.....
Die Regeln der Lumperei sind einfach nicht meine - die Freiheit nehme ich mir. Eine Frage unveräußerlicher Autarkie, meine ich, keine der vorübergehenden Machtverhältnisse eben.
Die "Verschlimmbesserung" bezeugt ihre Nutznießer - allemal Lumpen mit egozentrischer, geglaubt omnipotenter - aber realer Impotenz.
Bei ausreichender Selbstreflektion sollte Mensch sich selbst hinreichend einschätzen können, um ausreichende Regeln gegen omnipotente Egozentriker einhalten zu können.
"Freiheit" ist nicht der Status privilegierter "Mehrheiten", sondern Allmende, oder sie ist nicht.
Sachte die glaubwürdige Rosa jedenfalls auch:
"Freiheit nur für die Anhänger der Regierung, nur für Mitglieder einer Partei – mögen sie noch so zahlreich sein – ist keine Freiheit. Freiheit ist immer Freiheit der Andersdenkenden. Nicht wegen des Fanatismus der »Gerechtigkeit«, sondern weil all das Belebende, Heilsame und Reinigende der politischen Freiheit an diesem Wesen hängt und seine Wirkung versagt, wenn die »Freiheit« zum Privilegium wird."
Rosa Luxemburg
Darum landete sie auch im Landwehrkanal - damit die Dummheit weiter regieren darf.....
Wie wäre es denn mit der Teilnahme am nächsten, unmittelbar bevorstehenden Treffen des zersetzerischen Kleingetiers?
Direkte Kontaktmöglichkeiten sind mir nicht gegeben - aber sicherlich verfügbar.....
Das Modell der Schweiz?
nein, nicht so etwas naheliegendes. das wäre ja nicht utopisch.
aber die kantongrößen könnten vorbild sein für utopische regionen. nicht diese mörderischen distanzen wie in vielen
superstaaten. überschaubare regionen weltweit vernetzt z.b.
aber die regionalisierung ist nur ein prinzip für die globale utopie. globalisierung ist jedenfalls genau falsch.
ich bin auch realist, gehe zum beispiel jetzt in den garten, um zu sprengen;-)
Darum landete sie auch im Landwehrkanal - damit die Dummheit weiter regieren darf.....
dass staatsmacht tödlich ist, hätte sie wissen dürfen...
Direkte Kontaktmöglichkeiten sind mir nicht gegeben - aber sicherlich verfügbar.....
mit kleingetier, zersetzerisch, kenn ich mich aus, war auch neulich noch in der gegend an der ostsee und nun?
Die Regeln der Lumperei sind einfach nicht meine - die Freiheit nehme ich mir. Eine Frage unveräußerlicher Autarkie, meine ich, keine der vorübergehenden Machtverhältnisse eben.
nichts gegen autarkie. bin ziemlich fortgeschritten auf dem wege.
"dass staatsmacht tödlich ist, hätte sie wissen dürfen..."
Eine Erkenntnis die uns ebenfalls geläufig ist, gerade darum "beflügelt"?
Nix Ostsee - Eifel und dann Ramstein am 11.06.
Hermann, Bernd und der schmutzige, kleingetierliche Rest.
"nichts gegen autarkie. bin ziemlich fortgeschritten auf dem wege."
Das ist mir nicht unbekannt, darum ja nun auch - und allemal gegen die Arroganz der eingebildet Fortgeschrittenen.
geläufig ist, gerade darum "beflügelt"?
laufen und fliegen skizzieren verschiedene sphären...
Eifel und dann Ramstein am 11.06.
welche fete findet dorten statt?
gegen die Arroganz der eingebildet Fortgeschrittenen.
wo findet die schlacht ihren ort?
Am 09. (derzeitiger Kenntnisstand) reisen zwei Kleintiere hier an, am 10. stoßen weitere Assozierte (aber auch ortsansässige, bewegte Fachkräfte) dazu. Am 11. (in Ramstein) ist mit erheblichem, weiterem Kleintieraufkommen (inkl. Teilnehmerschaft im dortigen "Rahmenprogramm") durchaus zu rechnen.
"Fete" ist am 10. mit anschließendem, frühmorgendlichem Aufbruch gen Drohnenmord.
Die Wahrnehmung der kleintiergemäßen PN-Funktion empfiehlt sich zur unmittelbaren Abstimmung.
"wo findet die schlacht ihren ort?"
Grundsätzlich täglich und überall - am 10. jedoch, wohlbedacht intim - 12 Km nördlich von Bitburg.
Die genaue Örtlichkeit könnte dir vom vorjährigen Anliegen (auch mit schwatten Flatterkünstlern) bereits bekannt sein......
"laufen und fliegen skizzieren verschiedene sphären..."
Jau - aber "wenn es nicht läuft, dann tröpfelt es".........( bevorzugt vor dem nächsten 'Landunter', unabhängig von spärischen Momentaufnahmen)
wenn ich flügel hätt, tät ich wohl hinfliegen ...
was ich sage, ist: wir haben das wissen, von dem plato nicht mal träumen konnte. aber wir handeln so, wie die ollen griechen, das heißt kopflos.
stimmt nicht so ganz, denn es gibt ja heute die vernetzung, und da kann man doch alle rechtzeitig warnen, wenn eine katastrophe vor der tür steht. renaturierung von einzugsgebieten der flüsse eingespart... ja, fast, denn die straßen, häuser und bäume können nicht fliehen - trotz eindringlicher katastrophenwarnung.
Hmmhh: da bleiben dann nur Red Bull (macht Flügel sagense),
die Börsenspekulation
und das Mailorder-Taxi mit dem, auf vielen Kanälen, bewährten Personal.....
da bleiben dann nur Red Bull (macht Flügel sagense),
nix für antis
die Börsenspekulation
ein wissender spekuliert nicht mehr
und das Mailorder-Taxi mit dem, auf vielen Kanälen, bewährten Personal.....
"zugriff verweigert"
Einloggen über die Startseite überlistet diese Verweigerungshaltung der Technik zügig.
(Sollte dieser Strick reißen, den netten Admin bemühen)
Was die Schweiz als Ideal der Demogratie angeht, empfiehlt sich die Lektüre Schweizerischer Schriftsteller, allen voran Dürrenmatt.
Verweigerungshaltung
ja, die technik hat sichmir bis eben gerade mal wieder verweigert. fritzbox plärrt alarmrot info,an das ich nicht rankann, weil das netz abgeschaltet ist.
aber ich verweigere mich auch schon und überlasse dem nachwuchs die abenteuer der demonstrationen. campact ist schon eher was für meinen jahrgang...
Was die Schweiz als Ideal der Demogratie angeht,
lieber lethe, mir liegt es fern, der demokratie schweizerisch oder sonstwie viel abzugewinnen. stimmungstests ok, dafür sind wahlen gut und die meinungen der wahlberechtigten. dass leute wie dürrenmatt keine jubeldemokraten sind, zumal wenn sie wie dieser autor die verhältnisse bestens kennen, versteht sich.
Fritzbox kommt (zumeist) selbstständig (Erfahrungswerte) wieder auf die Beine.
Unsere Jahrgänge marschieren fix auf die endgültige Ruhe zu - die Aussicht auf die Sterberei im Bett verfügt über keinerlei "Event-Charakter"......, da existieren einige sinnvollere Herangehensweisen.......
Fritzbox kommt (zumeist) selbstständig (Erfahrungswerte) wieder auf die Beine.
hi cj, du kannst ja hellsehen. meine fritzbox hat es sich bis zum abend überlegt, und drückt sie ein auge zu, das alarmierende. ich wagte daraufhin den sprung ins netz, und das gelang.
die Aussicht auf die Sterberei im Bett verfügt über keinerlei "Event-Charakter"......,
allerdings, auch in der hinsicht bist du verdammt nah an der wahrheit. auch dass es einige sinnvollere herangehensweisen gibt, will und kann ich nicht in abrede stellen. das zittern im netz ist es auch nicht. mehr den spinnen eigen. was aber ist denn ein event? hm, glaub, eine anglophone vokabel...
Die anglophone (Dummsinn) Verbalie floß mir schon sehr widerstrebend aus der Tastatur..-
Hoffe, ich muss mir keine Sorgen um Fluss / Erhalt deiner Synapsen machen - halte dich nur aufrecht, meine ich!
Hoffe, ich muss mir keine Sorgen um Fluss / Erhalt deiner Synapsen machen - halte dich nur aufrecht, meine ich!
las eben in meinem ersten lateinbuch. es liegt hier herum, seit meine tochter es mir zurückgab. irgendwie kommt es mir so vor, als schlössen sich deine sätze hier den lateinischen beispielen an.
dialog zwischen vater und sohn oder lehrer und schüler auf altrömisch. welche rolle du spielst in dem dialog, weiß ich nicht. beide rollen sind denkbar...
....du schmeichelst mir - mit solcherlei kann ich garnicht gut umgehen, aber denkbar ist jedenfalls beides....
sowohl als auch, wollte gerade nachsehen, was die ollen römer in dem fall sagten, fand aber, dass australia den guten schon bekannt war. die waren boni die romani... ist mir in der sexta gar nicht aufgefallen.
Tsssh, jetzt versagen gerade sowohl meine Allgemeinbildung, als auch Tante Google (die verfettete Glucke).
und ich versuche seit einiger zeit, ersatz für die koogle klucke zu finden, vergeblich bis dato (erklärung: das sächselnde google und glucke musste einfach mal verhochdeutscht werden)