"erneuerbare" energien.

wortkritik. die territorialabordnungen des planeten haben in paris die kurve gekriegt weg von den gefährlichen fossilen brennstoffen hin zu den alternativen möglichkeiten. als papier

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

zum wortinhalt:

erneuerbar werden die wind- und solarenergie genannt. das ist eine buchstäbliche übersetzu ng aus dem englischen: renewable. statt fix zu übersetzen, hätten die leutchen besser eine sekunde nachdenken sollen über den sinn des neologismus.

wenn die dolmetscher nicht gar so flott gewesen wären, nur ein bisschen von der rolle gewesen wären, hätten sie ja auch "renovierbar" dollmetschen können. doch dann wäre vielen womöglich gleich aufgefallen,dass das daneben gewesen wäre.

nur,"erneuerbar" ist gleichfalls daneben. doch liegt das nicht an der übersetzung. der erfinder des wortes "renewable" lockte alle nachbeter auf die falsche fährte. denn am strom aus dem windkraftwerk ist nichts erneuerbar, auch nicht am strom aus solarzellen. der ansatz ist schlicht falsch.

es ist doch einfach so, dass der strom strömt, solange der wind den rotor dreht bzw. die sonne scheint. nichts, aber auch gar nichts wird bei dieser art der stromerzeugung erneuert. vielmehr wird die energie der luftbewegung oder die energie der sonnenstrahlen in elektrische umgewandelt.

der gedanke der erneuerbarkeit der energie durch rotoren oder solarzellen meint wohl den unendlichen nachschub weiterer energie, solange der wind weht bzw. die sonne scheint. aber das ist doch nichts anderes als die flamme des gasbrenners, die so lange brennt, wie gas nachströmt. nur, der gasvorrat ist künstlich und begrenzt, der vorrat an wind oder sonnenlicht aber ist naturgegeben und unbegrenzt.

ein autoreifen ist nach vielen kilometern laufzeit erneuerbar, aber die luftbewegung ist es so wenig wie das sonnenlicht.

zur wortgestalt:

unter den technikern der energiegewinnung sind die poeten oder schöngeister dünn gesät. technikern ist es wichtig, das richtige wort zu gebrauchen, nicht unbedingt dasjenige, das am besten klingt. "erneuerbar", wenn es denn sinnvoll wäre, würde den mit der materie befassten nicht stören trotz der vier silben.

doch das adjektiv ist nicht gerade elegant zu nennen. es hört sich eher so an, als sei es ein behelf, weil dem techniker im augenblick nichts besseres eingefallen ist. "renovierbar" wäre ganz unmöglich, aber "erneuerbar" geht doch, wenn es im englischen "renewable" heißt. schade, dass niemand, der auf wortgenauigkeit achtet wie die techniker, das wort abgelehnt hat.

fazit:

wer nicht 'alternative energien' sagen möchte oder gern eine wahl im wortgebrauch hätte, kann den gegensatz zu den fossilen oder alten energieträgern nur durch das kurze und klare wort Neue Energien zum ausdruck bringen. hier ist die ausnahme mit den großbuchstaben geboten.

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

h.yuren

buchveröffentlichung 2017, KRAH - das rabentagebuch, 350 S., 8 fotos ISDN 978-3-945265-45-1; Tb. 15,-

h.yuren

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden