im kontext wiederbelebter tötungs- und zerstörungsorgien in europa nannte marlene streeruwitz das klassische theater eine, so wörtlich, "Kriegsvorbereitungsstätte", die monstrosität des gemeinten ins wort setzend.
dergleichen stücke dürften nicht mehr öffentlich gefördert werden.
eine stichprobe bei den klassikern par excellence in diesen breiten, shakespeare und goethe, zeigt, wie berechtigt anklage und folgerung sind.
das informierte publikum weiß, die schauspiele sind stark angestaubt, und ist auf fratzen gefasst. aber dass hamlets vater als halbverwester gruftie aus dem grab steigt, in der geisterstunde, versteht sich, in rostiger rüstung auf der bühne herumgeistert und blutrache fordert, ist ein so starkes stück, dass selbst müde besucher aufwachen und aufstehen müssten, bereit zu etwas theater im theater.
wenn der mann aus weimar es wenigstens bei einem teufel hätte bewenden lassen! ein teufel gegen ein gespenst. spielstand goethe/shakespeare eins zu eins.
schlimm genug, wo jede spukgestalt eine zuviel ist. aber der geheime rat wollte offenbar mit dem massenaufgebot an abendländischen mythentypen die bretter einem bersttest unterwerfen.
wo der wahn so üppig blüht, wächst und gedeiht auch die gewalt nicht schlecht. das muss ich nicht beweisen. das ist ein natur- und kunstgesetz, über das wir auf schritt und tritt in unserer zivilisierten welt stolpern sollten, nicht nur im klassischen theater.
die dudensche alternative:
"(meist Pl.): militärische, politische Vorbereitung auf einen Krieg."
sehr geschickt versteckt der duden-untergrund die geheime botschaft in der klammer, genauer: im plural. außer militärischen und politischen vorbereitungen gibt es noch viel viel mehr.
im wörterbuch der ddr kamen keine kriegsvorbereitungen vor. soll heißen, das lemma fehlte.
kriegsvorbereitungen.
Geschrieben von
h.yuren

Kommentare 23
präziser gefaßt:
theater kann gedacht werden als rüstungs-vorhaben,
in dem sich menschen für große und alltägliche kämpfe
wappnen können.
zerstreuung und billige ent-rüstung hat keinen vor-rang.
Willy Wimmer macht sich Gedanken über Nürnberg II
Von GWB über Obama und mittlerweile auch Trump, hiesige Vasallenkrieger nicht zu vergessen.
vehementer einspruch, geachteter helder: was ist mit dir los? eigentlich müsste ich am schreibtisch den rotstift schwingen (nicht kriegerisch gemeint), aber dein blog kann ich nicht unwidersprochen stehen lassen.
dass hamlet zur rache aufgefordert wird, ist für mich als pazifistin schrecklich, wenn ohne kontext verstanden. im shakespeare'schen (oxford'schen) drama geht es aber zunächst um psychologie, denn hamlet spürt, dass etwas faul ist im staate und macht sich auf die suche. immerhin schreitet er nicht sofort zur tat, sondern hat eine geniale idee, die wahrheit des von seinem vater vorgebrachten herauszufinden - unter zuhilfenahme des theaters! gerade die auf den brettern stehenden können aussprechen, was gerne ignoriert oder übersehen wird.
macbeths nihilismus am ende ist für mich ein antikriegsbekenntnis. die ganze schinderei, quälerei hat nichts gebracht, nur die einsicht in die idiotie des geschehens. er merkt nur wenig, wie sehr das geschehen von ihm initiiert wurde. seine frau, die sich in das verrücktsein flüchtet, weil sie die schuld am töten nicht verarbeiten kann.
romeo und julia - wieviele stellen gibt es, die den irrsinn der rache, des tötens, des gegeneinander-kämpfens verdeutlichen, natürlich kommt die erkenntnis erst im sterben. oft als eine romantische liebesgeschichte bezeichnet, geht es vornehmlich gar nicht darum. es geht darum, dass der zwist der beiden aristokratischen familien nur zu weiterem tod führt.
was soll daran verstaubt sein? oder kriegsvorbereitend?
worauf du bei goethe anspielst, ist mir nicht ganz klar...
herzlich, elke
@H. YUREN Mit Interesse gelesen. Kann jetzt nicht viel dazu schreiben. Mir ist auch gar nicht so klar, was das klassische Theater ist. Ist das Shakespeare? Sind es die alten Griechen? Brauchte es damals eine solche Kriegsvobereitung? Wurde Krieg damals nicht einfach angeordnet? Geht es im Text gar nicht um solche Fragen? Das ist nicht boese gemeint, aber wahrscheinlich bin ich nicht der Lage alles von jedem zu verstehen. Ich haette mir das Kommentieren ja auch schenken koennen, aber auch wenn man sich eigentlich gar nicht kennt, laden mich bestimmte Namen irgendwie zum Durchlesen ein. Sprachwissenschaft ist sicher auch interessant, aber wahrscheinlich hat jeder Mensch auch seine Wissensgrenzen.
theater kann gedacht werden als ...
das ist nicht die frage. sondern was das klassische theater ist.
nach ansicht von marlene streeruwitz.
eben. tatsächlich gibt es immer auch einige hellsichtige.
liebe elke,
ich hab überlegt, wie ich dich aus deiner selbstverschuldeten arbeitszelle herausziehe.
und siehe da, habe dich richtige eingeschätzt. du musst das verteidigen, was dir wertvoll ist.
marlene streeruwitz ist wie du eine aus österreich, nicht nur irgendeine. sie tat diese äußerung in berlin im haus der kulturen der welt.
das haus hat nicht den namen, den es haben sollte, wenn die geschichte ernst genommen würde.
"Haus der Kriegskulturen der Welt"
oder anders angesetzt:
bert brecht, der nicht nur etwas von theater verstand, sagte in anderem kontext, jeder im ns-reich sei mitschuldig bloß durch die anwesenheit trage er oder sie nämlich zum kriegsetat des regimes bei, durch braves steuerentrichten, durch alltägliche arbeit. dem ist nicht zu widersprechen. auch durch theaterarbeit
ich geb häufig antworten auf fragen,
die noch nach-justiert werden müssen.
ein: sorry, statt tiefen bedauerns: denkzone8
lieber por,
du stellst fragen, gezielt. etwa ob die ollen griechen das theater überhaupt nötig hatten, um kriege zu starten und durchzuziehen. klare antwort: jain.
im altgriechischen theater kam die griechische seele oder der griechische geist zu wort. zum selbstbewusstsein.
althellas ist ein musterbeispiel für kriegskultur, von olympia bis sparta. der krieg war der vater aller dinge, wie heraklit gesagt haben soll.
das altgriechisch klassische theater war schon deshalb keine friedensdemo. konnte es nicht sein.
dagegen waren die sog. kyniker, im westen bestens verachtet und verlacht, wirkliche, aber unwirksame, weil ausgegrenzte friedensaktivisten.
wenn du fragst, ob es im blog gar nicht um solche speziellen fragen gehe, liegst du richtig. details werden zu nichtigkeiten, wenn der krieg das bestimmende ist. kriegs gesellschaften wie althellas oder preußen wissen nicht, was sie tun. wenn sie von einem krieg in den nächsten stolpern.
die fragen oder die antworten?
Danke. Das hilft mir weiter.
dieses rätsel wäre
nur mithilfe grammatischer regel-kenntnis zu lösen.
bedingungs-lose kapitulation bietet sich an...
ok. das freut mich.
wea net imma wieda in sich hineingrabt oda üba sich hinausschaun lernt, was durch die literatur passiern kann, tuat a nix fürn friedn. davon bin i übazeugt.
lieber helder, natürlich hast du meine "selbstverschuldete arbeitszelle" richtig erahnt, sogar bis in meine wortwahl hinein, zumindest das selbstverschuldet vom herrn kant plagt mich öfters...
das war aber doch nicht der grund deines blogs. unser geheimrat aus weimar ist ein sonderfall, aber der schiller, der wollte durch literatur eine verbesserung der umstände erzielen und hat genau gewusst, was darben heißt. ebenfalls wusste er auch, dass er sich durch das schreiben in gefahr brachte. so ging es shakespeare/oxford übrigens auch.
der gute brecht, dessen dramen ich persönlich zum gähnen finde (im gegensatz zu seiner lyrik) hatte diese probleme nicht.
darf ich überspitzen? schon die tatsache meiner existenz macht mich zur mörderin und ausbeuterin der natur und kleiner tiere.
ich weiß nicht, worauf du hinauswillst mit dem theater. :-)
dennoch herzlichen schreibtischgruß, elke
liebe elke,
danke, dass du dir die zeit zum kommentieren trotzdem nimmst.
irritation ist nicht mein hauptziel, das worauf ich hinaus will. schaden tut die aber selten.
wer nix für den krieg tut wie etwa die buddhisten etc. mit ihrer versenkung in sich selbst, tut nicht per se was für den frieden.
kant hatte erkannt, dass das gerede vom oder über den frieden genau besehen propaganda oder aber kurzsichtigkeit heißt.
er schlug ehrlichkeit und wahrhaftigkeit vor mit ersatz wie waffenstillstand oder kriegserschöpfung.
übrigens hat der autor des hamlet einen rahmen skizziert, der den wahren zustand der welt vorweist, in dem hamlet nur ein detail in der vergrößernden nahsicht bietet.
herzlich
helder
Und, was machen wir nun nach dem "chimney sweeping"?
Lg Hanna
liebe hanna,
vielleicht ist die sprache der empire vertreter nicht geeignet für die beschreibung und erklärung.
was ist ein augenöffner? und wenn es den gibt und wenn der funktioniert, zumindest bei einer erklecklichen anzahl nicht verschleierter und verpennter, besteht eine gewisse hoffnung.
darum kommt jetzt bewegung in die chose 9/11. sogar in den teutschen medien.
herzlich
helder
lieber helder, ehrlichkeit und wahrhaftigkeit war das anliegen des schreibers der dramen shakespeares.-im übrigen habe ich ohne groll den eindruck, dass unsere kommunikation bei diesem thema fehlgeschlagen ist. rabisch war wirklich einfacher!
herzlichen sonntagsgruß, elke
liebe elke,
natürlich war krah um vieles einfacher zu verstehen. doch das ist so ähnlich wie mit musik. wer die nicht versteht, hat recht. da ist nichts zu verstehen.
der staat, das bekannte unwesen (titel des linken kabarettisten kittner) , ist etwas unnahbarer und auf täuschung gebaut. dass kriegsvorbereitungen zu seiner alltagsarbeit gehören, ist für ganz viele steuerzahler nicht sichtbar.
darauf zielte die streeruwitz mit ihrem statement und ich mit dem zitat. wenn das ganze als kriegsgesellschaft durchschaut ist wie bei kant und streeruwitz, sind alle staatsangehörigen, wie du richtig feststellst, kriegsunterstützer, egal was sie tun. also auch die theatermacher. beim klass. theater kommt ätzend hinzu, dass deren sätze unberührt sind von den grenzen des wachstums und der rüstungsspirale mit atomraketen.
maskenab- oder runtereißer wäre eine alternative. aufklärung im sinne daniele gansers etwa. kennst du den schweizer?
herzlich
helder
lieber helder, mit daniel ganser bin ich wieder bei dir. habe vor einem jahr mal ein video von ihm gesehen und einen artikel von ihm gelesen. ich kann nur sagen, dass ich ihn großartig fand, vielleicht ist das hier in der fc falsch zu sagen, aber egal. schreibe doch mal ein blog über ihn. kann aber auch sein, dass darüber in der fc schon diskutiert wurde. bin nur randgast ...herzlich, elke
aha, liebe elke,
dachte doch gleich, dass unsere schieflage mit den vokabeln zu tun hatte. daniele ganser finde ich genauso großartig wie du. fast hätte ich geschrieben: wie dich.
ein blog über ihn zu schreiben, ist eine gute anregung. ja.
wie das hier redaktionell aufgenommen würde, weiß ich nicht. ahne aber widerstand. ich weiß es aber nicht.
kann sein, dass das schon ein thema war. ich bin ja auch nicht immer und überall präsent und auf dem laufenden. hatte jetzt zusätzlich einen längeren technischen ausfall.
bei mir und für mich bist du kein randgast, liebe elke.
herzlich
helder
sehr aufbauende worte, lieber helder, dafür dank. sollten wir in ein paar jahren noch leben, müssen wir zusammen shakespeare/oxford lesen. vielleicht sogar auf russisch, wenn wir fleißig bleiben. :-)
morgengrüße, herzlich elke
shakespeare auf russisch, liebe elke, eine fröhliche morgenidee. ob die sich über den tag aufrechterhalten lässt, müssen wir sehn.
ich fürchte, ich werde mit diesen studien stranden...
herzlich
helder