der weltgrößte autobauer hat ein ausgewachsenes problem. millionen wagen müssen zurückgerufen werden, heißt es, weil das gaspedal zu oft klemmt. wiederholte unfälle zwingen zum handeln.
es hat den anschein, dass nicht allein toyota betroffen ist. denn hatten nicht die banken ein ähnliches problem? standen nicht die bestdotierten manager mit beiden beinen auf dem gaspedal und berauschten sich an der geschwindigkeit der geldströme? ja doch, bis zum crash. zurückgepfiffen wurden sie nicht.
und der gesamte globalisierte markt, ist er nicht auf wachstum angelegt, auf beschleunigung um jeden preis? dabei weiß doch jedes kind, dass die bäume sprichwörtlich nicht in den himmel wachsen. irgendwo ist schluss, ist das maß voll. stillstand oder stagnation folgt unausweichlich.
klemmt also auch das gaspedal der regierenden und hochmögenden?
marx zögerte nicht mit seiner antwort. sie wurde dann viel später aus ganz anderen gründen vom club of rome unterstrichen. und das ist auch schon wieder fast 40 jahre her.
toyota wird durch den rückruf den konstruktionsfehler an sehr vielen autos beheben; freilich dabei auch schaden nehmen, finanziell und am guten ruf.
wenn ich worte und taten der regierenden richtig deute, verschwenden die keinen gedanken an einen rückruf (vor jahren gab es hierzulande wohl mal einen ruckruf ). über die sichtbaren konstruktionsfehler geht man lächelnd hinweg und - gibt vollgas. an kein tempolimit gebunden. freie fahrt für jagdscheinbesitzer.
bon voyage.
Kommentare 14
hallo born2bmild, du bist mir ein gemütsmensch: "Alles ist möglich."
das wäre ja schrecklich. will ich mal hoffen, dass es gewisse beschränkungen gibt.
Der Spruch lautet etwas anders:
war es ein filter in meinem kopf oder warum ist mir der slogan entgangen? leider ist ein anderer, der so ähnlich lautet durchgekommen: ö-ö-ö machts möglich.
tja, die werbungsbranche oder -industrie ist gewiss tüchtig, tüchtiger als manche andre branche. sie ist dabei, den alten sprichwörtern ernsthaft konkurrenz zu machen.
"schlag dir das aus dem kopf!" ist so unwirksam wie die alte prügelpädagogik.
aber, born2bmild und merdeister, ist euch vor lauter marktgeschrei (im kopf) entgangen, dass toyota nur den aufhänger liefert für mein blog?
""schlag dir das aus dem kopf!" ist so unwirksam wie die alte prügelpädagogik.
aber, born2bmild und merdeister, ist euch vor lauter marktgeschrei (im kopf) entgangen, dass toyota nur den aufhänger liefert für mein blog?"
Nö. Aber Du weißt doch, die Rasselbande macht, was sie will.
aber, aber, lieber born2bmild, "Hörer abgehängt."
was dudens so alles durchgehen lassen, weil es so gesagt wird...
an so einem alten wandtelefon konnte man den hörer einhängen, heute kann man ihn meist nur auflegen.
"Hörer abgehängt." evoziert bei mir, weiß nicht warum, einen hasen, der aufgehängt wurde, bis er gut abgehangen war.
und die TINA heißt doch turner. turn, turn...
lieber merdeister, das kann so nicht weitergehen. es muss ein blogmaster her. ich werden tessa, jakob und jan jasper bitten, so eine instanz einbauen zu lassen. damit endlich effizienz und nachhaltigkeit einkehren.
ich finde, die kinder haben ordentlich/gut gezogen, wenn der hörer an der strippe bis fast auf den fußboden hängt, born2bmild.
jetzt gehst du auch noch unter die dichter, die nicht ganz dicht sind.
hast du die worte des gärtners nicht gelesen? inhalt soll es sein, aber du machst förmchen mit den kindern, born2bmild.
Nein, das hieß doch:
"Nichts ist unmöglich, Toyota."
Einmal sogar mit zwei Affen auf der Laterne. Das war glaube ich sogar noch vor 1989, wo man das bewundern konnte.
object width="425" height="344">
danke merdeister für die richtigstellung, was den wortlaut des spruchs betrifft.
der werbestreifen macht auf mich den eindruck, als sei die mögliche kundschaft ziemlich tierisch.
oder aber: das auto ist der feind der tiere und der natur.
danke magda. merdeister hatte den korrekten werbespruch schon eingespielt.
für mich ist überraschend, wie die bilder sich in beiden videos gleichen. auto gegen natur.
das lese ich zumindest daraus als gemeinsamen nenner.
die reklamemacher sind wohl manchmal ehrlicher, als es denen bewusst ist.
born2bmild, du hast wirklich die worte des großen vorsitzenden nicht gelesen. aufgefallen. denn er hatte doch gerade noch betont, es sei ein totales missverständnis, ein zeichen von null ahnung zu meinen, dass gärtner im winter arbeitslos sind.
dudens in der etwas älteren ausgabe meinen, "pardauz" sei veraltet, und bringen als beispiel: "p.!, da lag er auf der Nase."
wenn ich so an meine gartenarbeit unter dem schnee denke, tendiere ich in deine richtung.
sag mal, wie viele gartenzwerge und/oder andere verschönerungen des vereinsgeländes hast du schon gezählt?
die drehfigur auf dem feuchtbiotop im winter ist dir gelungen. ich überlege noch, wie ich meinen spaten, die harke und die hacke richten könnte, damit ich nicht gar so untätig überwintere.
ehe wir uns im mehr oder weniger weiträumigen lappen land verlieren, muss ich pflichtschuldig rückrufen zum thema.
warum tut toyota, was die (re)gierenden nicht einmal von weitem ins auge fassen?
zum persönlichen herrschaftsbereich zwischen hecken noch dies:
ich besitze keine holzharke; den metallenen in meinem gerätepark fehlt (noch) kein zinken, der spaten braucht nicht schon wieder einen neuen stiel, die 5 regentonnen hab ich gekippt, die liegen alle am boden, und die undichte stelle im dach des wintergartens werde ich womöglich kurieren, wenn 3 große pv-module demnächst über der undichtigkeit (regen)schatten spenden. du siehst, ich habe an alles gedacht.