"Umweltverschmutzung"

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

bezeichnend für die versaute gesellschaft der "Umweltsünder" en gros ist die waschmittelwerbung und die idee der absoluten reinheit, annähernd verwirklicht in den klinisch sterilen räumen der chipherstellung, op's etc.
dagegen besteht die natürliche umwelt fast nur aus schmutz, angefangen vom kot und humus, von pfützen und faulendem laub am boden bis zum algenbewuchs der bäume und dem staub und pollenflug in der luft.
wer, nach getaner arbeit im außenbereich, heimkehrend meint, seine verschmutzten sachen und verstärkte allergie seien ein beispiel für die allgegenwärtige umweltverschmutzung, der irrt.
denn im duden steht etwas anderes:
"Belastung, Schädigung der natürlichen Umwelt durch Schmutz, schädliche Stoffe o.Ä."
wie aber kann denn wohl "Schmutz" die fast nur aus schmutz bestehende natürliche umwelt belasten oder gar schädigen?
des rätsels lösung ist denkbar einfach:
"Umweltverschmutzung" ist ein unwort, das statt der ehrlichen lemmata umweltverpestung, -verseuchung, -vergiftung, -zerstörung gebraucht wird, um das publikum über das wahre ausmaß der schädlichen veränderungen der natürlichen umwelt und die folgen zu täuschen.
kein hinweis im duden auf die eufemistische sprachregelung; immerhin werden "schädliche Stoffe o.Ä." erwähnt, ohne freilich die pestizide, stickoxide, rußpartikel etc. beim namen zu nennen. was die genveränderten pflanzen und die radioaktiven stoffe in der biosphäre sind? richtig, ein bisschen schmutz. ein gutes stück seife genügt, sich davon reinzuwaschen. kann es sein, dass die alles als ökologischen vorstellungen aus dem christlichen "Gedankengut" abgeleitet sind? wer von "Sünden" "befleckt" ist, hat die möglichkeit, sich durch reue und beichte wieder reinzuwaschen.

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

h.yuren

buchveröffentlichung 2017, KRAH - das rabentagebuch, 350 S., 8 fotos ISDN 978-3-945265-45-1; Tb. 15,-

h.yuren

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden