Das 16-seitige gedruckte Heft hält sich tapfer in der regionalen Nische, mit Themen wie "Krieg in Halle", "Schalenmüllers Dom" und "Black Fishing".
Gegenöffentlichkeit
Bürgermedium
Jedes Jahr eine Wasserstandsmeldung: Ohne größere Feierlichkeiten startete die "Hallesche Störung" in das vierte Jahr ihres Bestehens.
|
Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community
22:21 19.01.2016
Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von
hadie
Was die Arbeitnehmer jetzt brauchen, ist ein Rettungsschirm für die Portemonnaies. (Frank Bsirske)

Kommentare 2
Danke für den Hinweis!
Zu dem Artikel "The Structure of the American Political System in Regard to Elections" sei erwähnt, dass sich das Bundesverfassungsgericht in seinem Urteil von 2012 zu den Überhangmandaten (vermutlich unbeabsichtigt ;-) sehr abfällig über das in den USA geltende Wahlrecht geäußert hat:
Solche widersinnigen Wirkungszusammenhänge zwischen Stimmabgabe und Stimmerfolg beeinträchtigen nicht nur die Wahlrechtsgleichheit und die Chancengleichheit der Parteien, sondern verstoßen auch gegen den Grundsatz der Unmittelbarkeit der Wahl, da es für den Wähler nicht mehr erkennbar ist, wie sich seine Stimmabgabe auf den Erfolg oder Misserfolg der Wahlbewerber auswirken kann. Ein Sitzzuteilungsverfahren ist mit der Verfassung unvereinbar, soweit es solche Effekte nicht nur in seltenen und unvermeidbaren Ausnahmefällen herbeiführt.