Mit dem Wohlstand kommt das Bier

Bei diesem Beitrag handelt es sich um ein Blog aus der Freitag-Community.
Ihre Freitag-Redaktion

Gerade eben bin ich über eine aktuelle Studie gestolpert, die ich gerne teilen würde. Die Welt trinkt mehr Bier. Wenn man es anders formulieren will, kann man es auch folgendermaßen sagen: China trinkt mehr Bier, 20% der weltweiten Biertrinkerei finden in China statt. Diese Entwicklung ist an sich nicht neu, seit 1980 befindet sich China auf der Überholspur, was den Alkoholkonsum angeht. Warum? Erstens wegen der Bevölkerungsgröße und zweitens, weil die Bevölkerung wohlhabender wird. Mittlerweile liegt der Pro-Kopf-Verbrauch in China bei 24 Liter pro Jahr. Zum Vergleich: Spitzenreiter ist Irland und Tschechien, hier werden 160 Liter getrunken, in Deutschland sind es satte 100 Liter.

Trinkgewohnheiten hängen immer auch davon ab, ob es klimatisch machbar ist, zum Beispiel Weintrauben zu kultivieren. Regionen wie Frankreich trinken also schon aus klimatischen Gründen eher Wein, es gehört zur Nationalgeschichte dazu. Das ist logisch. Interessanter, aber gleichermaßen einleuchtend, ist folgendes Zitat:

Recently, China has overtaken the US as the largest beer economy. [...] Beer consumption initially increases with rising incomes, but at higher levels of income beer consumption falls

Hier die dazugehörige Statistik:

http://img18.imageshack.us/img18/1810/bildschirmfoto20110421u.png

Ebenfalls interessant. In Deutschland war der Zenit im Jahr 1983 erreicht, damals war das Land bei 150 Litern pro Person. Ich wollte jetzt schauen, ob das sich auch bieim BIP pro Kopf belegen lässt, und ja, Deutschland ist seit 1980 auf dem aufsteigenden Ast.

Dieser Beitrag gibt die Meinung des Autors wieder, nicht notwendigerweise die der Redaktion des Freitag.
Geschrieben von

Hakan Tanriverdi

“Ein Rhizom bilden, Maschinen bauen, die vor allem demontierbar sind; ein Milieu schaffen, wo mal dies und mal jenes auftauchen kann: wie mürbe Brocken in der Suppe. Oder besser noch, ein funktionelles, pragmatisches Buch: nehmt euch, was ihr wollt."

Avatar

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden