Trotz Sanktionen: Russlands Erlöse aus Energieexporten 2022 höher als im Vorjahr

Trotz Sanktionen: Russlands Erlöse aus Energieexporten 2022 höher als im Vorjahr

Wirtschaftskrieg Die Sanktionen gegen Russland sind bislang ein sehr atavistisches Strafkonzept. Sie sind zu schlecht kalkuliert, um im Kreml ihre abschreckende Wirkung zu entfalten. Im Gegenteil: Der „Energiekrieg“ erweist sich für Russland als profitabel


Getreide-Abkommen: Der Westen ist beim Deal mit Russland nicht ganz ehrlich

Getreide-Abkommen: Der Westen ist beim Deal mit Russland nicht ganz ehrlich

Diplomatie Getreide-Exporte aus ukrainischen Häfen, dafür Ausnahmen von den Sanktionen gegen Russland: Das war mit der UN ausgemacht, bleibt aber bislang weitgehend unerfüllt


Russland ist im Wirtschaftskrieg mit dem Westen zu Gegenschlägen in der Lage

Russland ist im Wirtschaftskrieg mit dem Westen zu Gegenschlägen in der Lage

Sanktionen Durch Nord Stream 1 fließt kein Gas mehr nach Deutschland. Ob Russland nach Abschluss der Wartungsarbeiten wieder Gas liefert, ist derzeit unklar. Denn Robert Habeck hat sich von Wladimir Putin in eine Zwickmühle bugsieren lassen


Können russische Devisenvermögen für den Wiederaufbau der Ukraine genutzt werden?

Können russische Devisenvermögen für den Wiederaufbau der Ukraine genutzt werden?

Sanktionen Der Westen würde das eingefrorene russische Staatsvermögen gern für den Wiederaufbau der Ukraine nutzen. Deutschland ist zurückhaltend wegen alter Entschädigungsforderungen aus dem Zweiten Weltkrieg und möglicher neuer Präzedenzfälle


Zweite Front: Kein russisches Gas für Polen und Bulgarien

Zweite Front: Kein russisches Gas für Polen und Bulgarien

Sanktionen Zwei EU-Mitgliedsstaaten erhalten keine Erdgas-Lieferungen aus Russland mehr. Diese Entscheidung von Gazprom hat eine für Europa heikle Vorgeschichte


Die zweite Front im Gaskrieg

Russland Sanktionen Polen und Bulgarien stellen mit ihrem Verhalten gegenüber Gazprom den Bündnischarakter des EU-Gas-Systems auf die Probe. Sie sind nicht schuldlos an den gekappten Lieferungen


EU-Beitritt der Ukraine wäre gleichbedeutend mit einer NATO-Mitgliedschaft

EU-Beitritt der Ukraine wäre gleichbedeutend mit einer NATO-Mitgliedschaft

Bündnisse Ein EU-Beitritt der Ukraine hätte weitreichende Folgen – auch militärische. Denn seit 2007 gibt es auch in der EU eine Beistandspflicht für den Ernstfall


Lieber abhängig von amerikanischem als von russischem Gas?

Energieversorgung Noch droht Deutschland kein Notstand. Doch um sich von Russland zu emanzipieren, stehen hierzulande nun LNG-Terminals, Kohle und Atomkraft zur Debatte


Das nationale Kalkül entscheidet

Diplomatie Die USA folgen gegenüber Russland ihren eigenen Interessen. Europa weiß nicht, was es will. Wie wäre es mit Frieden?


Klima-Check: Ab jetzt befinden wir uns im Vormärz

Klima-Check: Ab jetzt befinden wir uns im Vormärz

Koalition Von 2022 an wird jedes Jahr am 15. März geprüft, ob Ministerien und Sektoren ihre CO2-Einsparungsziele erfüllen. Wer sie verfehlt, muss nachbessern. Das Verfahren ist kein Papiertiger, sondern endlich Klimapolitik mit Biss