Die globale Kooperationsgemeinschaft

INTERNATIONALE KLIMAPOLITIK NGOs können Verdienste und Erfolge verzeichnen
Exklusiv für Abonnent:innen

Während in Seattle die WTO-Verhandlungen von massivem Protest begleitet waren, kann im Bereich der Klimapolitik eher von einer kooperativen Zusammenarbeit der gesellschaftlichen und der staatlichen Kräfte gesprochen werden.

Neben der naturwissenschaftichen Probleminterpretation sind es vor allem nationalstaatliche Machtkonstellationen, in denen Industrie- und Entwicklungsländer sowie die osteuropäischen Transformationsländer eine unterschiedliche Position einnehmen. Gleichzeitig sind an den Verhandlungsprozessen neben den Nationalstaaten und den NGOs auch die Wissenschaft und die Industrielobby beteiligt. Welche Rolle und welchen Einfluss üben aber die einzelnen Akteursgruppen auf die Entscheidungen aus?

Die internationale Klimapolitik ist spätestens seit d