Houssam Hamade
War lange Partymaus und Türsteher. Nun ist er Sozialwissenschaftler, schreibt Bücher über menschliche Grenzfragen und Texte für diverse Zeitungen.

Elon Musk, der Arme!
Sprache Kaum werden mal die Reichen kritisiert, eilen Stiefellecker herbei. Wir sollten sie auch so nennen
Notschlag
Prügelei Gewalt ist immer böse. Mit diesem Dogma sind wir aufgewachsen. Aber es gibt viele Menschen, für die Gewalt eine Befreiung gewesen ist. Man sollte ihnen zuhören
Ich gehe hier nicht raus
Kapitalanlage Die wollen meine Mietwohnung kaufen! Reiche Erben kommen, inspizieren die Dusche, schämen sich, imitieren Eigenbedarf
Böse Pläne überall
Sozialpsychologie Verschwörungstheorien sind gefährlich – auch weil es echte Verschwörungen ja wirklich gibt
„Vieles ist absurd“
Interview Der Politikwissenschaftler Floris Biskamp kennt die Islam-Skepsis vieler Bürger. Doch „den Islam“ gebe es gar nicht, sagt er und warnt vor Verallgemeinerungen
„Wohin gehöre ich?“
Interview Deutschland war nie homogen, sagt der Migrationsforscher Jochen Oltmer
10 Thesen zur Flüchtlingsfrage
Integration Die Flüchtlingskrise hat die Argumentationen sowohl linker als auch rechter Lager immens verschärft. Es ist Zeit, wieder klar zu denken und vernünftig zu diskutieren
Brot und Spielregeln
Medien Sie mögen Brot und sie telefonieren nicht beim Autofahren. N-TV sendet nun auch auf Arabisch und erklärt Migranten die Welt der Deutschen
Getrübte Urteilskraft
Expertismus Bücher von Ex-Muslimen über den rückständigen Islam sind Verkaufsschlager – mit fataler Wirkung
Arabisch
A–Z Heute sind Arabischkurse Wochen vorher ausgebucht, und jedes Kind weiß: Das H in Hommus ist ein stimmloser Rachenreibelaut. Unser Lexikon der Woche