
EB | Wie offen ist Neukölln?
Flüchtlingsdebatte In Britz wird ein Asylbewerberheim gebaut. Auch wenn sich einige Anwohner noch sträuben. Es ist längst überfällig, dass Neukölln mehr Flüchtlinge aufnimmt
EB | Wann ist der Mann ein Mann?
"Männlichkeit" Über Männlichkeitskontruktionen wurde am Freitag in der Friedrich Ebert Stfg debattiert. Dabei gab es interessante Thesen aber auch Kritik an einem beengten Männerbegriff
EB | Und täglich grüßt das Großprojekt?
Intransparenz Am Nationalpark Eifel will der Energiekonzern Trianel ein umstrittenes Pumpspeicherwerk bauen. Den großen Protest dagegen versucht man nun rechtlich zu unterbinden
B | Tauschen für eine bessere Welt
Upcycling Antwort auf Wirtschaftskrise und Umweltkollaps: Das Kulturlabor Trial & Error zeigt mit seinem Tauschladen, wie ein konsumfreies und umweltfreundliches Leben möglich ist
B | Demo-Aufruf: Wir haben Agrarindustrie satt
Landwirtschaft Demonstration für nachhaltige Landwirtschaft & gutes Essen am 19.1. in Berlin. Bitter nötig bei einer Politik, die sich nur an den Interessen der Agroindustrie ausrichtet
B | Volker Pispers und die Vermögensverteilung
Vermögensschere Ein guter Auftritt von Volker Pispers, der die Augen öffnen kann. Die Zahlen zeigen: Hier liegt wirklich einiges im Argen
B | „Möglichst viel Wasser verdunsten“
Stadtökologie Sven Benthin hat ein Bewässerungssystem für Balkon und Hof entwickelt. Im Interview eklärt er, wie es zur Idee kam und was die generellen Ansätze hinter dem Projekt sind
B | “Neukölln muss Atommacht werden!”
Wahlkampfstart "Die PARTEI" will Neukölln geostrategisch neu ausrichten und fordert Gentrifizierung mit Augenmaß. Besuch der Wahlkampfauftaktgala
Heißes Eisen Flüchtlingsproblematik
Flüchtlingsprotest Seit Oktober protestieren Flüchtlinge aus ganz Deutschland n Berlin. Unterstützt werden sie u. a. von Anne Helm, Vize-Fraktionsvors. der Neuköllner Piraten. Ein Interview
Schwelender Brand
Rechtsextremismus Das Anton-Schmaus-Haus war vor zwei Wochen Opfer rechter Angriffe. Obwohl die rechte Szene Neuköllns überschaubar ist, handelt es sich um ein zu lange übersehenes Problem