"Die Performancekünstlerin Christine Schlegel, Mitte der achtziger Jahre von der DDR in die BRD gewechselt, zeigte 1987 auf einem Filmfestival einen ihrer frühen Experimentalfilme. In dem wird der Hauptdarstellerin ein Stück roter Stoff zwischen den Schenkeln hervorgezogen. Das feministisch geschulte Publikum West hielt dies für eine Metapher für Weiblichkeit und Symbol für Menstruation – Schlegel wunderte sich: Der rote Stoff symbolisiere die rote Arbeiterfahne, die nach langem Missbrauch durch sozialistische Ideologie neu geboren werden sollte..."
www.art-magazin.de/kunst/43554/rebellinnen_mannheim
Die Ausstellung zeigt im Westen bisher beinahe unbekannte Filme von Cornelia Schleime, Gabriele Stötzer (ehem. Kachold), Christine Schlegel, Else Gabriel oder Yana Milev sowie Fotografien und Bilder von Angela Hampel, Gundula Schulze Eldowy, Janet Grau oder Tina Bara. Werke von Karla Woisnitza und Doris Ziegler vertreten traditionellere Techniken wie Grafik und Malerei.
www.kunsthalle-mannheim.eu/ausstellungen/vorschau/entdeckt-rebellische-kuenstlerinnen-der-ddr.htmlKarla Woisnitza: "Die Zunge
Janet Grau: "Irmtraud Morgner Lesen"
Angela Hampel: "Kassandra & Penthesilea"
www.kunsthalle-mannheim.eu/ausstellungen/vorschau/entdeckt-rebellische-kuenstlerinnen-der-ddr.html
christian gampert
www.dradio.de/dkultur/sendungen/fazit/1494647/
www.moz.de/kultur/kultur/artikel-ansicht/dg/0/1/330882/
Elke Erb
ansage
kommt und laßt uns von neuem bereden
das nicht mehr ergründliche rundumpfängliche
ur an der natur unser geschöpf und lenkrad
im beuligen wurmigen autowrack draußen weit
auf dem spielplatz november der herzenskindheit!
Kommentare 3
Danke Dir. Die hätten oder haben jetzt auch so ihre Probleme, denke ich mir.
Als ich die Überschrift las, habe ich mir gedacht: Warum sind die DDR-Bonzen eigentlich nicht auf diese grandiose Idee gekommen - nämlich die gesamte DDR zu einer Kunst-Halle (eben nicht nur an der Saale) umzufunktionieren?
Überdachen statt überwachen!
indyjane, vielen Dank für die Tipps und Links!
PS:
Was macht eigentlich A.R. Penck? Man hört oder sieht zur Zeit wenig von ihm.
@ Technik, Kommentar geschrieben und rausgeflogen ... so what?
Nochmal, Kunst und Kultur bleiben Bestandteile der Systemauseinandersetzung, sonst würde ja nachfolgender Künstler Meinungsfreiheit genießen ... halt nur nicht bei den Öffentlich-Unredlichen Anstalten: