Landwirtschaft
Über digitale Äcker, Datensammlungen in der Landwirtschaft und die Macht der Konzerne diskutieren Politikerinnen und Politiker beim Talk-Format »whatnext«
Mediensalon
Viele Medien springen auf die Audio-Welle auf und produzieren eigene Podcasts. Was bedeutet das für den Journalismus? In der taz Kantine wird diskutiert
Sprechstunde
Die Grünen-Bundestagsabgeordnete Franziska Brantner spricht über ihre Kindheit an der französischen Grenze, das Leben zwischen zwei Städten und den Wankelmut der Briten
Nachwendegeneration
Vor fast 30 Jahren ist die Mauer gefallen. Für Jüngere ist sie nur noch ein abstrakter, historischer Fakt – oder nicht? Bröckeln Vorurteile oder setzen sie sich fest?
Sprechstunde
FDP-Fraktionsmitglied Frank Schäffler plädiert für einen verständnisvolleren Umgang mit Großbritannien und die Möglichkeit, Länder aus dem Euro zu entlassen.
Verkehrswende
E-Fuels sind synthetisch hergestellte Kraftstoffe. „sitzungswoche deep dive debatte“ diskutiert, ob sie Ergänzung oder Alternative zur Elektromobilität sein können.
Ernährung
Die Weltbevölkerung wächst. Immer mehr Menschen ziehen in Städte. Was bedeutet das für die Ernährung? Eine Diskussion über Gemüse in Containern und freilaufenden Salat.
PR versus Journalismus
Zwei Geschwister, ähnlich und doch unversöhnlich. Eine Diskussion in der taz Kantine zeigt: Auch in Sachen Nachwuchs konkurrieren Journalismus und PR miteinander