Alles fing damit an, dass es im letzten Jahr für den Jüngsten unbedingt ein Star-Wars-Adventskalender sein musste. Ich bin eine liebe Mama und habe den Wunsch erfüllt. Bis Weihnachten staune ich über das umfangreiche Wissen des Juniors. War mir da etwas entgangen? Das Lichtschwert, das Oma schon im Sommer auf sein ausdrückliches Verlangen gekauft hatte, liegt ebenso unbeachtet irgendwo herum wie das vom Cousin geerbte Jedi-Gewand in der Verkleidekiste vor sich hindümpelt. Das ändert sich um die Weihnachtszeit dramatisch. Tatsächlich bricht das Jedi-Fieber aber erst aus, als das Christkind ein Star-Wars-Nintendo-Spiel bringt.
Natürlich habe ich die Star Wars Filme im Kino angeschaut - vor Jahrzehnten, aber schonbei den Episoden I-III bin ich ausgestiegen. Das rächt sich jetzt: ich kann nicht mitreden. "Was soll den an Han Solo bitte so toll sein?" Und Star Wars, the Clone Wars? Ich hab nicht mal mitgekriegt, das es das gab. Ich war mit anderen Dingen beschäftigt.
Jedenfalls wirbelt seit einigen Monaten ein kleiner Jedi, Kopfgeldjäger oder Rebell mit surrendem Lichtschwert durch die Wohnung. Auch der „grüne Alte“ hat inzwischen einen Namen: Meister Joda. Der ist sowieso der Beste. Manchmal spricht das Kind schon wie dieser verschrumpelte grüne „auf-Grammatik-ich-scheiße“ Joda –„Hunger ich habe.“ Sätze, die ich nur als Geräusch wahrnehme. Die Klassenlehrerin hat mir allerdings versichert, dass alle Kinder das spielen und mein Sohn eindeutig nicht der Experte auf dem Gebiert ist. Da gäbe es andere.
Wo kommt das her? Außer für den Knirps ist das bei uns nicht Thema, wir haben die Filme nicht auf DVD und schauen sowas auch nicht mit den Kindern an. Oma hat mich auf die Spur gebracht: Star Wars gibt es als Zeichtrickfilm und Oma und Enkel sind der Ansicht, dass Zeichtrickfilme immer Kinderfilme sind. Alles klar.
Den vorläufigen Höhepunkt dieser Entwicklung habe ich neulich bestaunt. Ein Freund kommt zum Spielen und hat seinen Nintendo dabei. Geht ja gar nicht. Aber um das nervtötende Gequengel abzustellen, mache ich eine Ausnahme: "...eine halbe Stunde, aber dann spielt Ihr draußen!" Und da sitzen dann beide Jungs auf dem Sofa und spielen. Nein, nicht gemeinsam – das ginge nicht, weil jeder ein anderes Spiel habe, wird mir erklärt, aber auch nicht allein. Die beiden schwatzen ununterbrochen, etwa so:
„wie komme ich an dem Droitiker vorbei?“ – „Du musst die Macht benutzen, drück A, A!“, „ Cool, die hab Count Doku freigeschaltet“ – „Echt, der kann Doppelsprung“, „Was muss ich hier machen?“ – „Da brauchst Du einen Jedi, sonst geht das nicht.“, „Ich komm an diesem Felsen nicht vorbei, kannst Du mir helfen?“ – „Klar. Nintendotausch!“…
Und ich dachte immer, vor diesen Daddeldingern vereinsamen Kinder. Nun ja, nach einer halben Stunde müssen die beiden dann raus. Die Dialoge aber verändern sich nur unwesentlich. Der Garten wird zum kosmischen Kampffeld, durch das diese beiden Jediritter im Kampf gegen irgendwelche Feinde (Mama, was bedeutet eigentlich „Separatisten?“) toben, wenn sie sich einig sind, welche Episode jetzt gespielt wird.
Neulich haben sie die alten Filme im Fernsehen wiederholt. Ich hab tatsächlich mal reingeschaut, aber nach Spaceballs und gefühlten 100 Folgen von „Darth Vader privat“ war das irgendwie nicht mehr wie früher außerdem habe ich jetzt einen eigenen Jedi-Beschützer…
Langsam, so vermute ich, ebbt die Welle aber ab, gestern habe ich einen Zauberstab gefunden mit einer dreiseitigen Liste von Zaubersprüchen…
Kommentare 14
Mütter können so blöd sein! - Nein, das ist ihre gerissene Art, solche Begeisterung länger am Leben zu erhalten...
Ihre Jedi-Geschichte kann ich bei mir zuhause & bezogen auf meinen Sozn 99% bestätigen (es sind allerdings "Droidicas" !...).
angefangen hat es mit StarWars-Karten, dann Laser-Schwert (ja, auch von Oma!), dann kam Lego-Star-Wars und nun die Computerspiele (die man übrigens nicht unabhängi zu zweit, sondern gemeinsam aber parallel spielt - oder dürfen Sie nicht mitspielen?).
Auch bei mir gilt: halbe Stunde, dann nach draussen (für uns beide!)
Aber - mein größter Fehler war, dass ich selber ein Star-Wars-Fan bin/war - natürlich auf die ersten 3 Filme bezogen. Und als ich bei meinem Sohn die ersten Anzeichen von Interesse an Star-Wars fand, war der Fehler eben, ihm alle Filme nachzuerzählen, die ganze Saga, ... von Luke, Han, Leie, Chewbacca, R2D2.... Und dann kam es zur Karten-Flut, zu "Kauf mir bitte..." und zu "jetzt aber schluß mit dem spielen".
Und nun leide ich am meisten darunter, dass mein Sohn Count Dooku cooler als den alten Obi Wan findet, JarJarBings als Chewbacca, oder dass R2D2 nur "irgendein Roboter" ist. Und natürlich dass er kein Verständnis für Han Solo & Prinzessin Leia hat... Und dass ich null Ahnung habe, worum es in diesen "Clone Wars" überhaupt geht!
Liebe Ismene,
muste gerade schmunzeln. Dein Beitrag hat Erinnerungen geweckt. Jedi Ritter lebten mit mir zeitweise zusammen, aber auch Harry Potters Zauber begegnete mir... Und mein jüngster Sohn (22) wurde damals von wildfremden Menschen angesprochen, wenn wir mit ihm unterwegs waren. Er trug damals so ne dunkle Brille und glich damals tatsächlich Daniel Radcliffe. :-)
Die Welle mit dem Zauberstab und den Zaubersprüchen ebbt dann übrigens auch nach einer Weile wieder ab... ;-)
Besonders liebe Grüße
Corina
@Ismene
;O) Gerne gelesen.der Dialog zwischen den Kindern hat mir besonders gut gefallen. Als Kinderloser eine Welt, diemir sonst eher verborgen bleibt.
Liebe Grüße
por
Lieber Doimlinque,
die Option "Drohnenpilot" kennt das Kind noch nicht. Er schwankt beim Berufswunsch noch zwischen "Autorennfahrer" und "Motorradrennfahrer". Aber da ich seinem Papa nicht erlaube, mit dem Kind Moppedfahren zu gehen ("Du gehst nicht mit meinem Kind Drachen jagen, nicht mit meinem Kind!") - es gibt schon für die ganz Kleinen spezielle Rennstrecken... - wird es wohl nix damit.
Blöde Mama!
So'n Piratenschiff würde mein Sohn von seinem Getti kriegen. Es gibt einfach Dinge, die ich aus Prinzip nicht verschenke, dafür gibt's ja die Paten...
Liebe Grüße
Ismene
Lieber Lukasz,
Star Wars Lego hab ich ja völlig vergessen, das fängt erst grade an, weil alle denken "wenn es Lego ist, ist es gut und kreativ". Jaja, zuviele Kleinteile - für meinen Geschmack - die man bei nix anderem gebrauchen kann...
Nintendo-Spiele kann man prinzipiell zusammen spielen, wenn man beide Daddelkisten "zusammenscchließt" und ich darf bestimmt mitspielen, aber ich will nicht. Han Solo als Lego-Männchen steuern... Das ist doch ... nee,
Ich bin zuständig für die klassischen Brett- und Kartenspiele und natürlich für's Essen...
Liebe Grüße
Ismene
Gern geschehen, lieber Poor,
solltest Du aber mal Zeit und Muße haben, empfehle ich Dir Spielplätze. Ich habe eine Weile viel Zeit dort verbracht - man lernt sehr viel über Erwachsene, wenn man Kindern beim Spielen zuschaut. Du wirst das ganze Universum des George Lucas wiederfinden...
Liebe Grüße
Ismene
Hallo Tlacuache,
danke für den Tip. Allerdings bin ich nicht sicher, ob das Kind Pazifist wird. Waffen sind so faszinierend... ;-(
Liebe Grüße
Ismene
Guten Morgen,
diese Entwicklung lässt ja noch hoffen. Dass auf Menschen nicht geschossen wird, gilt nur noch, wenn ich dabei bin...
Allerdings wächst langsam das Verständnis dafür, dass Menschen in ehrlich getötet werden...
Liebe Grüße
Ismene
@Tlacuache , 14.4.13, 07:24
Schöner Kommentar. :O) *****
@Ismene
Gratulation zum 1000 Kommentar. Sorry. Manchmal habe ich es mit den Zahlen. ;O)
Liebe Grüße
por
Liebe Ismene, ich kann Deine Bauchschmerzen sooo gut nachvollziehen und fürchte, Dir stehen noch länger derart harte Zeiten in Haus. Hier bei uns schwappt gerade die 2. Welle an Lichtschwertern und Yu-Gi-Oh! Karten durch den Haushalt (die erste fand vor ca. 5 Jahren statt), nachdem bei Übernachtungsparties die entsprechenden Filme geschaut werden durften. Seltsame Menschlein...
Voller Mitleid, Diander
Liebe Dianda,
solange ich noch Königin Amidala (schreibt man das so?) oder eine von den Zauberlehrerinnen bin und sage, wann Bettzeit ist, geht's noch so.
Wir haben auch schon einige Wellen hinter uns, aber diesmal ist es wirklich besonders heftig. Wahrscheinlich liegt es daran, dass ausnahmslos alle Jungs in der Klasse mitmachen und ich augenscheinlich die einzige Mama bin, die findet, dass Altersbeschränkungen schon ihren Sinn haben...
Liebe Grüße
Ismene
Liebe Ismene, Du bist nicht die einzige, ich achte auch darauf: :-)
Allerdings sind die FSK Freigaben teilweise recht „freigiebig“ und diskussionswürdig. Neulich durfte mein Filius beim aushäusigen Übernachten den „Herrn der Ringe“ anschauen, ab 12 freigegeben. Also theoretisch für ihn geeignet, während die Filme daheim tabu sind, weil ich sie selber, obwohl deutlich über 12 Jahre alt, grauselig finde (obwohl ich die Bücher liebe...).
Liebe Grüße, Diander