Wenn es auch an dem größeren Teil der Bevölkerung spurlos vorübergeht, vieler Orten wird gefasten. Beim Fasten verzichtet man auf etwas liebgewordenes, um sich auf das Wesentliche zu besinnen, bei Kirchens heißt das "Fastenopfer".
Wenn ich ehrlich bin, reicht es mir persönlich schon, den politischen Aschermittwoch in Funk oder Fernsehen zu verfolgen. Da habe ich für meinen Teil Fastenopfer genug gebracht – allerdings, ich gebe zu: auf diese Opfer verzichte ich gern mal.
Da der Verzicht ein echtes Opfer sein soll, finden die Vorschläge der Kinder „Dieses Jahr machen wir mal Gemüsefasten“ kein Gehör. Wir verzichten traditionell auf Süßigkeiten und Alkohol und das zeitigt nach einer Woche noch keine Entzugserscheinungen.
Andere verzichten gleich ganz auf’s Essen. Beim Heilfasten, das man natürlich nicht 40 Tage lang macht, gibt’s nur Wasser, Tee und Gemüsebrühe (die allerdings für meinen Geschmack kaum genießbar ist, da völlig ohne Salz zubereitet, aber das ist Geschmacksache). Ich habe aber auch schon von Menschen gehört, die auf’s Lesen verzichtet haben…
An den Sonntagen ist Fastenbrechen, da muss man natürlich nicht fasten – sonst kommt man ja auch nicht auf 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostern…
Grundsätzlich ist es ja ganz in Ordnung, mal eine Weile Verzicht zu üben, aber von Jahr zu Jahr kommt es mir komischer vor, fast unanständig. Wir verzichten auf Süßigkeiten, vielleicht Kaffee oder Alkohol – was für ein Luxus! Es gibt noch viele Dinge, auf die wir verzichten können (ich wäre verschärft für’s Fernsehen, aber das ist politisch nicht durchsetzbar), ohne dass es kritisch würde, aber Millionen Menschen sterben echt an Hunger...
Fasten fängt an, sich zynisch anzufühlen.
Und was ist das Wesentliche?
Am Entzug von Kaffee leidend machen wir uns ja doch nicht wirklich bewusst, wie gut und auf wessen Kosten wir so gut leben.
Wer z.B. ein T-Shirt kauft, das weniger als 10,- € kostet, beteiligt sich an Ausbeutung. Um das zu kapieren, muss ich mich nicht groß anstrengen, das kann ich an den Fingern einer Hand ausrechnen – ohne rauf- und runter zu zählen. Der Umkehrschluss ist natürlich nicht erlaubt. Kann ich überhaupt etwas kaufen, ohne mich an Unrecht zu beteiligen? Also, ohne große Mühe natürlich…
Wir profitieren alle vom Unrecht in der Welt. Egal, was Du tust, wenn Du hier lebst, machst Du Dich schuldig. Das klingt sehr hehr und ein bisschen religiös, so wie fasten eben. Falsch ist es deswegen aber nicht.
Sich einmal im Jahr zu besinnen – zu Sinnen zu kommen - und sich einer Realität zu stellen, bei der wir nicht die Guten sind – das wäre schon ein Anfang, vielleicht sogar besser als der politische Aschermittwoch.
Kommentare 18
Mit dem Ergebnis deiner Fastengeschichte - die ich als ausgebildeter Evangele und praktizierender Agnostiker sehr amüsant finde - "Wir profitieren alle vom Unrecht in der Welt. Egal, was Du tust, wenn Du hier lebst, machst Du Dich schuldig." bin ich mehr als einverstanden.
Und dann. Was kommt danach? Was kommt nach der einen Besinnung, dem einen zu Sinnen kommen. Wie kann man das tragfähig machen?
Lieber OI,
ich weiß es nicht. Es gibt unzählige einzelne Punkte, an denen ich ansetzen kann und auch ansetze, aber das große Ganze ... Ich bin noch auf der Suche.
Liebe Grüße
Ismene
ich weiß es nicht. Es gibt unzählige einzelne Punkte, an denen ich ansetzen kann und auch ansetze, aber das große Ganze ... Ich bin noch auf der Suche.
ich weiß es, liebe ismene. für mich gibt es keine unzähligen punkte mehr, an denen ich ansetzen könnte. aber ich bin auch an jahren um einiges reicher als du. darum kann ich mich ausklinken aus dem meisten, was zählt. bei süßigkeiten hätte ich kein problem, wenn mir liebe menschen nicht dann und wann und ziemlich oft sowas antun. kaffee oder alkohol sind bei mir tabu seit vielen jahren. fernseher besitze ich nicht.
aber jetzt geh ich in den garten und hänge die nistkästen für die stare auf. die warten schon seit tagen darauf.
grüße, hy
Lieber hy,
wie ich Dich beneide...
Nee, im Ernst. Klar kann ich für mich persönlich einen Ausstieg bzw. besser wohl einen Einstieg in ein anderes leben finden. Mir liegen aber zwei andere Dinge am Herzen: einmal auch im Großen etwas zu bewirken (muss ja nicht gleich die Weltrevolution sein) und meine Kinder in einem nachhaltigeren Sinne zu erziehen und das gilt natürlich auch für die Kinder und Jugendlichen, mit denen ich auch noch arbeite.
Ich bin bestimmt gar nicht so schlecht an vielen Stellen, aber manchmal ist mir das eben zu wenig.
Liebe Grüße
Ismene
Hallo Doimlinque,
da hab ich das mit der Schuld wieder mal doof formuliert. Mir geht es nicht darum, jedem qua Geburt in dieser Gegend persönliche Schuld zuzuschreiben. Was aber bleibt ist die Tatsache, dass wir profitieren vom Ungleichgewicht in fast jeder Hinsicht.
Ich persönlich habe mich da persönlich nicht schuldig gemacht und ich kann auch allein nicht so ganz viel ausrichten und trotzdem...
Verantwortlich bin ich aber dafür, was ich aus meiner Situation mache. Das fängt an bei dem, was ich einkaufe und endet bei meiner Einstellung zu Flüchtlingen noch lange nicht.
Ich hoffe, das hab ich jetzt besser formuliert.
Liebe Grüße
Ismene
Hallo lethe,
daran habe ich auch schon gedacht und auch das wird praktiziert. Die Folgen sind noch nicht ganz abzusehen. Für uns ist das allerdings kein Thema, wir wohnen ja im Funkloch...
Liebe Grüße
Ismene
In diesem Jahr verzichte ich nicht. Kein Bock. Aber, ich habe mal über zehn Tage lang dieses Heilfasten gemacht. Mit nur Wasser, Gemüsebrühe und Orangensaft, der aber kein Fruchtfleisch enthalten darf. Mir hats sehr gut getan. Nur zwei Tage lang "hängt" man ein bisschen und dann ist das eigentlich ganz gut. Dazu kommen allerdings noch Klistiere und Abführen und so Kram.
Ich finde den Verzichtsgedanken gar nicht so schlecht. Aber ich glaube, der Zynismus liegt in dieser alten Argumentationsweise: Man verzichtet, weil andere irgendwas nicht haben - z. B. "die armen Heiden in Afrika "- oder so. Wenn man Verzicht als eine ganz normales, heilsames Intervall betrachtet, dann ist das nicht so heikel. Und es ist auch gut.
Wie wäre es, mal das Fasten so zu gestalten, von Aschermittwoch bis Ostern nur mit den Harzt-IV-Regelsätzen auszukommen?
Liebe Ismene,
schön, Dich wieder zu lesen :-)
"...Wenn ich ehrlich bin, reicht es mir persönlich schon, den politischen Aschermittwoch in Funk oder Fernsehen zu verfolgen. ..."
Stimmt, das wird auch von Jahr zu Jahr mehr ein Opfer !!!
"...die Vorschläge der Kinder „Dieses Jahr machen wir mal Gemüsefasten“ ..."
Ich glaub, Du hast recht clevere Kinder, was ? ;-)
"...auf die wir verzichten können (ich wäre verschärft für’s Fernsehen, aber das ist politisch nicht durchsetzbar), ohne dass es kritisch würde..."
Ehrlich gesagt empfinde ich an manchen Tagen den Fernsehverzicht auf Grund des Programmes eher als Wohltat denn als Verzicht :-))
LG und komm gut durch die Fastenzeit...
Anchesa
PS. Gut, das Du nicht aufs Internet oder den Freitag verzichtest ;-))
Lieber Zeitleser,
auf Unnötiges muss ich ja nicht verzichten... ;-) Ich glaube, dass sich so mancher Verzicht leichter gestaltet, wenn man ihn erst mal auf Zeit leistet. Wenn man dann feststellt "das brauch ich ja gar nicht" geht's einfach leichter.
Daueropfer sind nicht so leicht durchzuhalten.
Liebe Grüße
Ismene
Liebe Anchesa,
was Internet und Freitag angeht, lautet meine Devise - ganz katholisch: "man muss auch mal auf ein Opfer verzichten."
Die Fastenzeit ist immer so kurz, weil so voll, dass ich da ganz gut durchkomme. Ich hopse von einem Termin zum anderen und wenn dann Ostern ist, wundere ich mich. Zum Glück bin ich Traditionalistin und muss erst am Karsamstag dekorieren...
Liebe Grüße
Ismene
"...Zum Glück bin ich Traditionalistin und muss erst am Karsamstag dekorieren..."
Und ich gar nicht :-)
Vielen Dank für den vorzüglichen Artikel!!!
Liebe Ismene,
die Fastenzeit liegt mir im Argen. Weißt Du wie es sich anfühlt, wenn man an Aschermittwoch Geburtstag hat? Da gibt es u. U. von Erbtanten zuvor schon fiese Fragen: Du willst aber nicht etwa an diesem Tag mit Gästen feiern oder etwa doch?
Ganz schlimm, wenn man nicht enterbt werden will und trotzdem feiern möchte. Ja, ich kann ein Lied davon singen.
Iseme, da kommt man ganz schön in schwitzen, wenn man nicht enterbt werden will. Und dann wird weiter in der Fastenwunde mit der Frage gebohrt: Es gibt aber kein Fleisch bei der Geburtstagsfeier!?
Doch, doch und nochmals doch!, will man antworten, weil sich ja etliche Gäste darauf freuen. Echt schwierig!
Dann hast Du Freunde, die tatsächlich ab diesem Tag, dem Aschermittwoch mit dem Heilfasten beginnen. Tja, die vertrösten Dich dann am Telefon und sagen ab: Wir kommen nächstes Jahr wieder zu Deinem Geburtstag, Heute verbringen wir den Tag im Bad. ;-)
Heuer habe ich zwar nicht an diesem Tag Geburtstag und trotzdem fällt auch dieses Jahr mein Geburtstag in die Fastenzeit.
Und wenn Du dann auf die Idee kommst, dann den Gästen nur Wasser und Tee anzubieten...
Tja, Du kannst es keinem in der Fastenzeit recht machen.
Zur Besinnung kommen und Verzicht üben – grundsätzlich in der Fastenzeit eine gute Idee. Leider kenne ich Menschen auf diesem Planeten, die auch in der Fastenzeit nicht zur Besinnung kommen, die können mit dem Wort überhaupt nichts anfangen.
;-)
Liebe Grüße
Corina
Ein sehr schöner besinnlicher Text, liebe Ismene, den ich dank Blick aufs Logbuch und Corina, heute erst registriere.
LG am
Gerne gelesen. Deas Blog macht nachdenklich. Ich mag aber nicht fasten.
Herzliche Grüße
por
Liebe Corina,
da hast Du es aber echt schrecklich getroffen. Ich bin gelegentlich am Karfreitag dran...
Aber: Fastenbrechen ist eine gute christliche Tradition! Und ich gehe auch auf Partys, wenn ich Heilfasten mache. Ich bin ja nicht krank! Es gibt immer auch was, was ich trinken kann und wenn ich mich opfer beim Fasten, dann lasse ich es!
Liebe Grüße
Ismene
Liebe Corina,
dann können wir also bald Deinen Geburtstag feiern ? ;-) Prima.
Und da Du ja
"...Ja, ich kann ein Lied davon singen...."
Dein eigenes Ständchen bringst, bin ich doch glatt dabei :-D
Liebe Grüße
Anchesa
Ich weiß natürlich, das es bissl spät ist, wollt Dich nur n bissl ärgern :-)
Ich gratuliere dir ganz herzlich nachträglich und wünsche Dir (trotz Fastenzeit) fürs neue Jahr Glück, Gesundheit, Erfolg und das sich ein paar Deiner Wünsche erfüllen ;-)