Backlistjuwel
Der französische Autor Christophe Ono-dit-Biot legte 2018 bei Steidl einen hervorragenden Sommerroman vor. Bemerkt hat das leider kaum jemand
Schweinsteiger/Suter
Das Feuilleton zerreisst genüsslich das neue Buch von Martin Suter über Bastian Schweinsteiger. Warum sehen wir erfolgreiche Menschen so gern scheitern? Ein Essay
Schweinsteiger/Suter
Eigentlich ist das Ganze doch putzig: Unbelesener Fußballweltmeister stimmt Romanbiografie über sich zu, Bestsellerautor schreibt sie. Und dann gibt es sogar noch ein Buch
Interview
Rebecca Böhme hat mit ihrem Vater Gernot Böhme ein Meister:innenwerk über das Paradoxon des Unglücks in unserem modernen Leben geschrieben. Am Endes der Lektüre steht keine Glücksformel. Aber ist nicht Erkennen der Anfang der Veränderung?
Reise
Christoph Peters legt mit Tage in Tokio ein Meisterwerk der atmosphärischen Reisebeschreibung vor. Für die Lesenden kann es viel Erkenntnis bedeuten