Liebe Community,
seit heute morgen solltet ihr in der Lage sein, links neben dem Text unter dem Stichwort "Trinkgeld" Beiträge zu flattern. Was genau Flattr ist und wie es funktioniert, könnt ihr hier nachlesen.
Der Clou an der Geschichte ist aber, dass ihr unter dem Menüpunkt "Social Media Profile" in euren Einstellungen auch euer eigenes Flattr-Konto angeben könnt, so dass entsprechende Flattrs auf euer Konto gutgeschrieben werden. Darauf werdet ihr ebenfalls unter "Trinkgeld" hingewiesen, wenn ihr euch auf einem eigenen Beitrag befindet.
Der Rest des Updates umfasst vor allem den Maschinenraum mit all seinen Rädchen selbst.
Während wir in nächster Zeit weiterhin vorrangig mit der Erstellung eines ordentlichen Inhaltsverzeichnisses beschäftigt sind, arbeiten wir noch an ein paar Dingen im Bereich Social Media, die vor allem die Eigenvermarktung der Nutzer betrifft.
Wenn das durch ist, geht es an Nachrichten und "Mein Freitag".
Beste Grüße aus dem Maschinenraum
Euer JJK
Kommentare 9
danke für´s "klöppeln" (arbeiten am trinkgeld und den anderen needful thing´s) * feinen resttag noch cp
Hi,
vorweg danke. Ich werde hier bei Freitag meine Artikel nicht für eigenes Trinkgeld zugänglich machen - wenn wer zahlt, soll er dies zugunsten von dF-online tun! Dies, bei und unter Voraussetzung der Beibehaltung bislang geltender Rahmenbedingungen, in konsequenter Fortsetzung des Gedankens, dass der hiesige Blogger seine Beiträge dem Verlag freigiebig zur Verfügung stellt.
Ein technisches Problem: Ich habe ein kleines Notebook (13,3"), die linke Spalte scrollt nicht weit genug hinauf, um überhaupt das betreffende Feature lesen zu können. System: windows 7 64-bit professional, Browser IE9, allesamt auf update-Stand per heute.
Nicht, dass ich Euch die Mehrarbeit nicht gönnen würde ;)
Flattr scheint mir nach dem Relaunch (dem von Flattr) als eine der wenigen Innovationen ein Stück weit geeignet, auch das diffuse Thema "paywall" zu adressieren. Zumindest die taz, einer der early adopter von flattr denkt berichtend schon mal laut darüber nach.
Werde mir nun also mal einen Account bei flattr einrichten, etwas Kleingeld einzahlen und dann sehr selektiv spenden. Ansonsten sehe ich das auf den Freitag dessen Community bezogen -und wirklich nur in diesem Falle- so ähnlich wie @ed2murrow. Wer (Kleingeld)kasse machen wollte, der darf das gern, soweit existent, auf dem eigenen Blog.
Und außerdem: Hier sollte mancher, der sich (nahezu)nicht an den Diskussionen beteiligt, dagegen die Blogarea immer mal flutet -weil's für "Redaktion" wohl kaum reicht, nicht genug ist- sich eher sehr bescheiden und dankbar zeigen.
Oh, da werd ich mich mal einlesen. Meanwhile ... habt ihr meinen Blogtitel geändert! Ihr Schufte! Aber der neue ist tatsächlich besser. Ihr wisst halt doch was ihr tut ... ;)
|| wenn wer zahlt, soll er dies zugunsten von dF-online tun ||
Oh. Hoffentlich muss ich mich nicht schämen, dass ich mir das Trinkgeld-Feature für meine Blogs einverleibt habe. Ach, ob ich mich schäme oder nicht, kann ich ja nach.. öhm.. sagen wir einem halben Jahr (oder so) entscheiden. Ich freue mich schon auf das ganze Geld! ;o)
Freidach fleddern
Der Clou:
Wenn man sich erstmal so ein Flattr-Konto eingerichtet hat, kann man auch ganz hervorragend den Freitag flattern...
Ja, ich weiß. Hab's auch schon gemacht. Hatte mich ja immer beschwert, dass es außer dem Print keine Möglichkeit gibt, dem Freitag etwas zukommen zu lassen. Nu isses da, das Feature. Dass von 10 Euro nur neun ankommen, ärgert mich allerdings ein bisschen. 10% Gebühr is too much.
Dazu ist es da, also bitte nicht schämen! ;)
Problem ist bereits erkannt, wir haben da so eine Idee. ;) Kommt hoffentlich demnächst.
LG
JJK