Die Timeline der Facebook Fanpage "Wir wollen Guttenberg zurück" lässt (zu?) tief blicken.
Eine Auswahl:
http://knicken-berlin.de/wp-content/uploads/2011/03/gutti.jpg
Die Seite hat 444.200 Fans (2.3.11, 20:13h).
Die Timeline der Facebook Fanpage "Wir wollen Guttenberg zurück" lässt (zu?) tief blicken.
Eine Auswahl:
http://knicken-berlin.de/wp-content/uploads/2011/03/gutti.jpg
Die Seite hat 444.200 Fans (2.3.11, 20:13h).
Kommentare 55
Der werte Herr @haekelschwein hat dazu einen klugen, nachdenklich stimmenden Kommentar geschrieben (der vor allem von Politiker_innen gründlich gelesen werden sollte):
"Es bringt nichts, sich über unpolitische Menschen mit einfacherer Bildung lustig zu machen.
Was sollen die daraufhin tun, plötzlich klug werden? Wie soll das gehen?
Stattdessen muss man sie da abholen und annehmen, wo sie sich emotional und intellektuell befinden. Das ist nicht die abstrakte Welt dröger Politik mit ihren ellenlangen Diskussionen und meterhohen Papierstapeln, sondern es ist die Welt des Events, der Tat, der bewegenden Bilder. ..."
rotstehtunsgut.de/2011/03/02/die-graue-masse/
leider nein. das ist real.
Stimme zu. - Außerdem: Es gibt genug "unpolitische Menschen mit einfacherer Bildung", denen es nicht im Traum einfallen würde, Anhänger eines freiherrlichen Angehörigen der high society zu werden.
Spannend ist ja dennoch, dass KTG parteiübergreifend Anhänger gefunden hat, sicher auch im Bereich der Unpolitischen und zweifelsohne auch in sehr gebildeten Kreisen.
Vielleicht - behaupte ich jetzt mal - kann man Charisma sogar lernen oder sich zumindest ein wenig davon aneignen.
Stimme ebenfalls zu, eine Aufgabe irgendwo zwischen Herkules und Sisyphos. Und ob auf Seiten der Politik die Mobilisierungsinteressen fernab derer der bild sind, wage ich zu bezweifeln.
@Tessa Vom Agitator der Bild lernen heisst Siegen lernen.
Charisma? Hab schon gehört, dass der welches haben soll. Muss wohl ein chronisch charismablinder Mensch sein. :)>
Ich - ich muss wohl usw.
Abgesehen davon stößt es mir immer ein wenig übel auf, wenn jemand Powerpointisierung der Politik fordert. So verlockend es klingt, das Komplizierte auf das vermeintlich Wichtige zu reduzieren, dabei bleibt häufig mehr auf der Strecke, als dem Rezipienten lieb sein kann/sollte.
Es oben ist echt, allerdings eine Auswahl meinerseits.
Laut Facebook sind die Guttenberg Fanpages nicht manipuliert, soweit mir zu Ohren kam. Das scheint alles echt zu sein.
Tja, das war wohl umsonst...
@cms Die Frage ist rhetorisch – nur für die Politik vermutlich nicht.
Wieso machen die nicht was Naheliegendes?
Einfach die Haare schwarz färben und zurückgelen:
Solidarische Guttenbergplagiate!
Das glaube ich nicht. Vielmehr denke ich, dass derjenige nicht um die Bedeutung weiß.
"Wieso? Die sind doch alle hellgrau auf den Fotos."
ZZ Top hilft ;-)
"Vor 30 Minuten" finde ich als Linker am besten.
Genau solche Überlegungen haben wir heute im Büro auch angestellt. Allerdings konnten wir uns auch nicht erklären, wie es anders gehen soll - solang Facebook sagt, dass die nicht bescheissen. Insofern ist es für mich im Moment, was es ist.
Auf MDR1 war heute früh eine Straßenumfrage zu hören, bei der auch die Mehrheit für Guttenberg sprach, vor allem Frauen. Nach dem Motto: da haben wir endlich mal einen sympathischen, gut aussehenden Politiker und da kommen diese verkopften Krümelknacker ...
Und Ihr seid sicher, dass das kein Titanic-Scherz ist? Sätze wie: "Die Opposition ist an allem schuld! Erst zwingen die Linken-Spinner ihn dazu, bei seiner Doktorarbeit zu betrügen..." usw.
Das ist doch so unterirdisch, dass man an Satire denken mag. Irgendeiner da oben fragt, wo man ein Rührwerk herkriegt, weil die einen Kuchen für ihn backen wollen oder so. Bei einigem kann man auch denken, dass da subversiv auch noch Leute sich lustig machen. Das hat doch überhaupt keine politische Substanz, das ist ein Spaßverein, der politisch auch nichts ausrichten wird.
Charisma kann man lernen. Hitler hat ja auch Unterricht genommen.
Aber, bei zu Guttenberg kommt man schnell auf die Charisma-Legierung. Eben hat der Spiegel-Feldenkirchen im BR erklärt, wie schnell die Journalisten gemerkt haben, dass das ein Blender ist.
@ goedzak - Das kränkt mich jetzt. Wir sind uns doch mal über den Weg...und da hast Du nich...Pfui.
Schönen Abend.
"leider nein. das ist real."
Wie kriegt man denn sowas raus?
"der sich über die Grüpplinge lustig machen wollte."
Das glaube ich auch. Da sind Satiriker bei.
"Höre ich da eine gewisse Verzweiflung heraus ?"
Nee Verzweiflung nich, nur Zweifel.
Das mag ja sein, aber ein Blick auf die Seite (der Link ist oben) sollte für Ernüchterung sorgen. Ich befürchte man muss das - bis auf das Rührgerät - ernst nehmen.
Dazu würde doch eine Gruppe passen:
"Wir haben Guttenberg zerpflückt"
@Jan Jasper Kosok am 02.03.2011 um 21:32: »Genau solche Überlegungen haben wir heute im Büro auch angestellt. ... Insofern ist es für mich im Moment, was es ist.«
Ich gebe etwas vom vorigen Jahr zum Überlegen: 'Gauck-Hype? Welcher Gauck-Hype?'.
Darüber hinaus zurückkommend auf mich am 02.03.2011 um 21:14: »"Vor 30 Minuten" finde ich als Linker am besten.« - und dies gedankengänglich verknüpfend mit meinem Blog-Artikel 'Zwischen Sparpaket und Bundespräsidentenwahl':
Wenn mich heuer auf einem Infostand die real existierende Jugend mit "Warum habt Ihr den besten Politiker der Welt dazu gezwungen, bei seiner Doktorarbeit zu betrügen, und ihn zum Rücktritt getrieben, Ihr Schweine?" (Southpark lässt grüßen) bestürmt, ist es wohl das, was es ist.
@Magda am 02.03.2011 um 21:50: »Das ist doch so unterirdisch, dass man an Satire denken mag.«
Ich nehme es als Satire, sonst müsste ich als Linker an der real existierenden BRD bald verzweifeln.
Manipulation+Propaganda+Dummheit=Faschismus
Guttenberg und die Chance auf ein Comeback
WAHL- UND MEINUNGSFORSCHUNGWer dreht an Volkes Meinung?
Virtuelle Truppen sollen Meinungsmacht sichern
Die Pro-Guttenberg-Kampagne im Zwielicht
Neue Vorwürfe - Getöteter Soldat: Guttenberg belog Bundestag
"Hart aber Fair" greift den "Facebook-Protest" auf.
So funktioniert Propaganda.Genial.
http://images2.wikia.nocookie.net/guttenplag/de/images/thumb/0/01/Forschungsgruppe_Wahlen_Matthias_Jung_Politbarometer.jpg/439px-Forschungsgruppe_Wahlen_Matthias_Jung_Politbarometer.jpg
http://images3.wikia.nocookie.net/__cb20110222152418/guttenplag/de/images/thumb/6/63/Meinungsmache_Report_M%C3%BCnchen_Infratest_Dimap_Guttenberg.jpg/486px-Meinungsmache_Report_M%C3%BCnchen_Infratest_Dimap_Guttenberg.jpg
Warum sollte man ausgerechnet dieser amerikanischen social media Firma vertrauen ?
Auch Demonstranten können gemietet werden.
@Tessa
Toller Kommentar. Hat mir gut gefallen. Zwar bin ich ein Mann und oft impulsgesteuert. ;) Natürlich hatte ich beim Lesen von Jans Blog ein bißchen diese bösen Gedanken, mich über die abgebildeten Äußerungen lustig zu machen, aber im Endeffekt bringt das natürlich nichts und würde nur eine eigene Unreflektiertheit zeigen, der entgegenzuwirken ich mich mein ganzes Leben lang wirklich bemüht habe.
@goedzak
Genau. Schöne Bemerkung. ;)
@Tessa
Da bin ich jetzt verdutzt! ;)- Charisma bei KTG?
Das verstehe ich nicht. Das ist doch eher der hohle Narziß in Vollendung, oder stehe ich jetzt auf der langen Leitung? ;)
Lieber Gruß
por
Sehr interessante links, Danke.
http://oi52.tinypic.com/vrx5de.jpg
Ja, warum? Aber warum auch nicht? Wenn ich mir anschaue, was auf der Seite los ist, dann kann ich mir jedenfalls schon vorstellen, dass das "echt" ist.
"Charisma kann man lernen?" - Das liest Mann und Frau in letzter Zeit häufiger. Aber es ist nicht so. -Zum Glück! Denn schon die Abwehr eines einzigen Charismatikers, -die Leut´ machen sich eben kurzfristig in ihrer Besofffenheit keine weiterführenden Gedanken-, der sich für einen "Politgott" und sich als Familienpaket für eine geborene "Celebrity" hält und auch dafür gehalten wird, kostet so viel Schweiß. -Zudem ist die Abwehr nur gerade noch einmal gut gegangen. Merkels Ungeschick oder List des Unworts bezüglich der Wissenschaftler, je nach dem, schaffte, was die Opposition nie gepackt hätte.
Stellten wir uns nur einmal vor, "Gutti" wäre schon Kanzler gewesen und die Plagium-Geschichte hätte das Licht der Welt erblickt. Die von ihm so in Herz geschlossenen Bundeswehreinheiten, sein "Herzblut" im Kampfeinsatz, bald reformiert, beständig und in mindestens doppelter Stärke kampffähig, wären doch glatt über die Gebirgsjägerkaserne in Mittenwald und ein paar Luftlandetruppenplätze nahe Berlin direkt zur Bannmeile marschiert und hätten, zusammen mit den Fanbklubs ("die übergroße Mehrheit", nach den Fanmedien und nach von G., selbst noch am Rücktrittsdatum) Macht demonstriert. - Ich überzeichne bewusst ein wenig.
Nee, wir brauchen keine Charismatiker, Kruzi-Marx und der Herrgott am Marterl mögen es im Verbund verhindern, und auch keine opportunistischen KanzlerInnen, die sich nur durchwursteln wollen. Die letzten Wechsel hatten allzu viel von Platz- und Machterhalt, wir brauchen einmal wieder einen Kanzler (m/w) mit ein paar weiterführenden Ideen für die Gesellschaft, die sich derzeit erneut in Klassen aufzuteilen beginnt.
Der Populismus, den von Guttenberg (oder war es schon die Presse) versuchte in Deutschland einzuführen, er ist in der Tat ein wiederkehrendes europäisches Phänomen, weil die Bürger mit TV und Tageszeitungsanschluss und der Facebook- Minimalkommunikation, zermürbt vom Einerlei und Allerlei der Bürokratie und der zerfasernden Verfahren, sich tatkräftige Entscheider an ihrer Stelle wünschen. - Es ist noch ein eher heimlicher Wunsch, aber dafür ist er sehr emotional.
Aber zumindest einige Fans dieser Art Politik sollten sich die Scherben ansehen, die die Populisten nach nur kurzen Amtszeiten im europäischen Ausland hinterlassen haben.
Von linken Populisten nach dem Blair und Schröder-Fischer- Modell ("Basta" auf Deutsch, englisch feiner, "dritter Weg"), bis zum letztlich fast hemmungslosen Verhalten Berlusconis in Italien (Wer genau hinschaute, der würde die Achse Berlusconi-Blair entdecken!). Vom zunehmend nur noch eine Maske vorstellenden Sarkozy-Kärcher-Steuererleichterungspräsidenten, der schon den grauenhaften Atem Marine LePens im Rücken spürt, zu den Geschehnissen im Euro-Neuland Ungarn, in dem sich Opposition und Regierung im Wehselspiel bis auf die Knochen blamierten und nun eine nationale "Wahl-Volksherrschaft" versucht die Pressefreiheit abzuschaffen. Das andere "Balkonien" und das fast zerfallene Belgien, noch gar nicht mit betrachtet. In dem privat Leute wie in Schlarafia leben können, vor allem wenn sie was mit EU zu tun haben, aber der Staat zunehmend zerbröselt.
Wer mit den Medien und dem Volk angedockt an diese Medien regieren will, der macht eigentlich nur viel kaputt, zugunsten eines relativ kurzfristigen Triumphgefühls der Masse. Für positive Dinge von Dauer, für eine aufbauende Politik, braucht es Pläne und gut vorgetragene Konzepte, die in einer Akklamations- und Mediendemokratie, wie sie sich einige Chefredakteure (auch von, vermeintlich für Besserdenkende geschriebenen Blättern), Wahlkampangne-Leiter und Staatsparteien eigentlich wünschen, weil die Freiheitsgrade der Manipulation damit wachsen, keine Chance haben werden. - Wollen wir das?
Na, die Opposition hierzulande macht allerdings nicht gerade den Eindruck, sie mühe sich redlich dafür ab, dass sich was positiv ändere. Eher sieht es so aus, dass das Wahlspiel lautet, "Wir wollen, nach dem Abgang des Charismatikers, wieder weiter spielen wie bisher." Bei einem Regierungswechsel stünde die amtliche Rückkehr so manches skandalerprobten Oppositionellen an, bei Rot (Steini-Kurnaz) und bei Grün (Cem). Das ist das Traurige an der Geschichte
(die Klammern sind nur Beispiele, sie ließen sich noch besser füllen).
LG
Christoph Leusch
Hochverehrter Herr Christoph,
Sie sind ein charismatischer Schreiber. *zungeraus und kicher, kicher*
Die Facebookinitiative sollte man wohl etwas gelassener sehen - das sind weniger als 5% der Bildleser (11,5Mill).
95% der Bildleser haben keine Lust, sich an diesem Schwachsinn zu beteiligen.
Das Thema ist durch. Von Milli Vanilli spricht auch niemand mehr. „Der anfangs große Erfolg des Duos endete 1990 in einem Skandal, als bekannt wurde, dass sie keinen ihrer Songs selbst gesungen hatten. Ihr Part bestand lediglich darin, die per Playback abgespielten, von anderen Künstlern gesungenen Lieder tänzerisch zu begleiten und synchron die Lippen zu bewegen.“ mehr
Die Gutten sterben halt immer viel zu früh.
Deswegen, und auch nur deswegen, hat der Mann sich doch so gemüht, in Amt und Bürden zu verbleiben: Weil das Volk, der "große Lümmel" (Heine) ihn eben so liebt, wie es sie nun mal alle mit zu wenig Sauerstoff im Blut liebt, von HMS Kwien Elisabeth sö Seckönd bis zu Gloria Viktoria von Nichtsthun und Taxifahren.
Wir (so als Deutsche an und für sich) sehnen uns halt nach der Erlöserfigur, nach einer starken Faust, ddie uns zu lichten Höhen empor- und aus allem Schlamassel heruasführt. So einen hatten wir ja schon mal, der auch ganz aufopferungsvoll in der Reichskanzlei ausgeharrt hat, weil ihn das Volk so liebte, daß er es auf gar keinen Fall alleinlassen konnte. Und auch diesen Hang zur Nibelungentreue (in diesem Fall seitens der Kanzlerin und anderen Volks-Lenkern) erleben wir in diesem unseren Lande nicht das erste Mal.
Ich aber sage euch: Fürchtet euch nicht, denn sieh, uns wird der Heiland wiederkommen, wenn Volkes kurz Gedächtnis sich eralzheimert hat. Dann wird er uns deeinst wieder erstehen und da kommen in Glanz und ... sich noch so manche Schote leisten.
Und die Leutchen, die obige Kommentare verfaßt haben, dürfen dann wählen gehen. Mich graust.
Da kuckse mal, watte so allet kanns, wennze wat gelernt gekricht hass, nö?
Da brauchse dir gaa nich lusstich drüba machen, selba kannze doch auch nich bessa als wie unsa supa klasse ehemaliga Fateidigunksminista oda?
Ich glaube nicht, dass die Guttenberg-Supporters rechts gewickelt sind. Für sie sind die Nazis rechts. Unsere Politiker sind für sie nicht "echt" - mit Ausnahme eines absurderweise wohl wirklich "Unechten". Da spiegelt sich unsere Gesellschaft. Die Fan-Generation hat gelernt, dass man sich "präsentieren" müsse, um überhaupt eine Chance zu haben. Viele fallen trotzdem auf die Nase. Und wenn nun der einzig "Echte" fällt, gar gefällt wird, gibt's solche Reaktionen. Man unterstützt sich mit Guttenberg selbst. Und fühlt sich echt gut. Auch 'ne Art Volksgemeinschaft.
Ein Lehrstück ist für mich der Umgang mit Begriffen wie "Charisma" oder "Vorbildfunktion". Die Webersche charismatische Herrschaft haben wir "Achtundsechziger" mit Wehler u.a. und immer im Blick auf die sozioökonomische Entwicklung auf die Napoleon, Bismarck, Stalin und Hitler weiter gegeben - immer im Bewusstsein der nicht zu übersehenden Erkenntnisgrenzen des Konzepts. Und was kommt heraus? Begriffsinflation, unkritische Verwendung, Verbindung mit der autoritären "Vorbildfunktion".
Asche über unsere Häupter, auf dass sie noch grauer werden!
Die meisten interessieren sich leider nicht für politische Zusammenhänge. Und da sehen sie nun endlich einen Politiker, der eine gute Show hinlegt und es vermag sich als Macher, der es gut mit allen meint, zu inszenieren. Aber Guttenberg hat die Öffentlichkeit nach Strich und Faden verarscht. Er gab sich als jemanden, der er nicht ist. Für viele die sich täuschen ließen war/ist er wirklich die perfekte Lichtgestalt und Zukunftshoffnung. Das ist aber im Wesentlichen G.s Werk. Selbst in der Abschiedsrede inszeniert G. sich noch als perfekten Politiker und strickte Legenden. Blenden und Hochstapeln war/ist seine bewusst eingesetzte Masche. Diese Erkenntnis muss für einen jahrelang Betrogenen schmerzhaft sein. Sollen die Verblendeten ihre Abschiedsmärsche machen. Trauer braucht Zeit und Rituale.
manche der beiträge klingen so absurd, dass es sich, nach allem, was bislang galt, um satire handeln muss. guttis verdienst bzw das traurige an dieser existierenden befürworterwelle besteht dann darin, dass die unterscheidung zwischen satire und realernst nicht mehr funktioniert/erkennbar ist. das ist so ähnlich wie die "blöd-zeitung" (kommissar stoever), wo diekmann auch mit klaus-staeck-kritik für sich wirbt. oder diesem kollektiven cdu-hirnschiss, bei dem man auch nicht mehr weiß, ob die wirklich glauben, dass gutti ein opfer von irgendwas ist, oder einfach nichts anderes sagen dürfen, weil man das öffentlich nicht machen darf.
wer "polit-star" als stern denkt und bethlehem schon mal gehört hat, weiß auch, wofür ein gelber stern steht. das traurige ist, wie gesagt, dass das die "gefällt mir"-fritzen das nicht checken.
dahrumm geh ich ja auch imma in's fittnes-stuhdijoh. ich wil der fiteßte von alens sein weil ich dan ebent übalebn kan.
aba dat mit dem sörweivel find ich blöhd ich kan nämmich kein latain
Der kommt bestimmt wieder auf wölfe:
Xerox Canon Minolta Ricoh ...
Der kommt natürlich nicht auf Wölfe, sondern auf zwölfe.
Der ist eben so ein wirklich netter, gutaussehender Mensch, wie Du weiter oben hören konntest.
Grieschen im Garnevall? Tu isch auch imma - aba east nach so'n paar Bierkes un Schnäpskes.
Alaaf! ;-)
@Weitblick
Man stelle sich vor.....!
Hätte was von Matrix.
@Matthias Dell
Wenn es ein biblisches Thema sein soll, wäre doch die Auferstehung besser als die Geburt. Seine Unterstützer sollten also entweder ein Kreuz tragen oder sich einen Fels vor die Haustür rollen.
ad
Magda schrieb am 02.03.2011 um 23:46
Magda,
Dabei habe ich mich doch so bemüht ein "Charessmatiker" zu sein. ;-)).
Gute Nacht und gute Woche
Christoph Leusch