Errechnung der Hartz-IV-Regelsätze (Stand 2003) - in subjektiven (!) Auszügen
Ausgaben für:
Nahrungsmittel, Getränke, Tabakwaren: 133 € - vom Staat anerkannt 96%
Wohnen einschl. Energie, -instandhaltung: 322 € - anerkannt: 7%
Bildungswesen: 7 € - anerkannt: 0%
Liest sich wie: Bleibt in der Trinkhalle, bleibt im Block, bleibt in der VHS. Nicht.
Kommentare 10
Danke. Das zeigt diesen Schwachsinn anhand von Deinen subjektiven Auszügen auf!
rr
Hallo JJK!
Genau das sprang mit Gestern auch ins Auge, jedoch wusste ich erst mal nichts adäquates zu sagen.
Wenn man den Gedanken noch zuspitzt, könnte man sagen in einer Gesellschaft die die Zukunftschancen des Einzelnen mit seinen Bildungschancen de facto gleichgesetzt hat, kommt in dieser Berechnungsgrundlage zum Ausdruck, dass das ALG II nicht anderes sein soll als eine Stillegungsprämie für Menschen, die der Arbeitsmarkt meint nicht mehr verwerten zu können.
Es gibt eine Lösung:
An der Trinkhalle den Freitag kaufen. Man fühlt sich gleich wie daheim und bildet sich weiter.
Kosten: 2.90 € - vom Staat bisher anerkannt 0%
Sie meinen wohl so:
Hallo Du,
Sie? Lieber du :)
Wenn die jetzt beim Freitag auf Zack sind ...
Dann? Müssen wir die Werbung entfernen? Verdammt. ;)
Entfernen??
Klauen, öhm, kopieren, öhm, kreativ modifizieren natürlich.
param name="allowscriptaccess" value="always">
Ist es nicht immer wieder herzerweichend ansehen zu dürfen, wie selbstlos Bürger ...
ihren neurotischen putzzwängen nachgehen? ja. eine volkskrankheit, die der gemeinheit/-schaft zu gute kommt.