Gestern Abend durfte ich die letzten paar Minuten der Festlichkeiten anlässlich des Mauerfalls bewundern. Schnell stellte sich heraus, dass es sich dabei nicht um eine Veranstaltung gesellschaftlicher Tragweite, sondern viel mehr um eine Mischung aus "Domino Day" und "Wetten dass" handelte, geschmückt mit einer Szenerie, die Disney nicht besser hätte hinbekommen können. Dazu ein Moderator, dessen Frisur man schmeicheln würde, behauptete man, sie sei so überholt wie der Trabant. Von seiner Art zu moderieren ganz zu schweigen.
Innerhalb von Sekunden überkam mich ein Gefühl des Fremdschams - meine Mitbewohnerin ist Französin-, das auch nicht weichen wollte, als ich pikiert hin und her zu zappen begann. Das ist also, wie "wir Deutsche" den Tag des Mauerfalls feiern? Ernüchternd.
Es ist dennoch interessant zu sehen, mit welcher Inbrunst versucht wird, das Damalige zu verdrängen und in Plüsch zu packen, damit es gut verdaulich über die Bildschirme flimmern und uns der Rest Europas wohlwollend auf die Schultern klopfen kann, während wir brav "aaah" und "oooh" schreien, wenn Dominosteine zu fallen beginnen. Dazu der ständige Hinweis, dass diese auch noch andernorts stehen. In Nordkorea z.B., oder Gaza. Das will erwähnt werden, so viel Zeit muss sein.
Wo aber - auch im Bezug auf die Mauern dieser Welt, ganz abgesehen von der immer noch existenten eigenen - blieben Würde und Haltung? Dieses Spektakel zeigte mitunter nur eins: Deutschland macht sich immer noch zu gern lächerlich, wenn es darum geht, die eigene, jüngere Geschichte zu verarbeiten. Und dies für meinen Geschmack etwas zu bereitwillig.
Wer das Niveau des Abends halten wollte, musste im Anschluss nur auf RTL umschalten. Dort lief "Bauer sucht Frau".
Kommentare 31
Lieber JJK,
vielen Dank für den Beitrag. Ich war gestern so mit Fremdschämen beschäftigt, auch und gerade wg. dieser Veranstaltung/Sendung. Es war so unsäglich, daß mir wirklich die Worte zur Kommentierung ausgegangen sind.
Dauernd war die Rede von der Freiheit, so sls wenn die endgültig und für immer mit dem Mauerfall erreicht worden wäre. Kein einziges Wort darüber, was Freiheit eigentlich wert ist in einem System, in dem der eigentliche Souverän eben nicht das Volk ist und auch nicht die gewählten Vertreter desselben.
Wir haben uns das alles erspart, aber ich finde diesen Beitrag von Dir gut. Es gibt ein ost-westliches Einverständnis darüber, dass diese Art der medialen Vermittlung unerträglich ist. Die geschmacklich und politisch "Bessergestellten" sind sich schon mal einig. Prima.
Thomas Gottschalk - schon als ich den als Moderator hörte, trat bei mir der switch-Effekt ein, wie früher bei Karl Eduard von Schni...
Interessanter Vergleich!
@magda Das ist doch auch spannend: Ost und West sind sich einig, dass das nicht ging, die Leute mit Geschmack und Politikverständnis kommen ebenfalls auf diesen gemeinsamen Nenner. Eine Art Wiedervereinigung in der Ablehnung dieses "Events".
Es muss einfach so sein, dass es - in Ost und West - Leute gibt, die sowas Scheiße finden...es muss einfach...man verlöre andernfalls ja den Glauben an die Menschheit. Und es ist auch so. Guck mal hier ist es ja auch schon so. Himmelsrichtungsübergreifend!!
Der Glaube an die Menschheit oder besser gesagt dessen Verlust ist ja der Auslöser all des Fremdschams. Was ich aber gut finde, ist, dass man weiß, dass man sich in kleinen Inseln der Glückseligkeit zusammenrotten kann. In meiner Küche zB (trotz Spülmaschine). Das macht Mut. Denn wenn man mal ganz ehrlich ist, braucht es Intelligenz und Geschmack ganz subjektiv/für die Hoffnung doch gerade dort, im kleinen. Dann kann man auch wieder daran glauben, dass das andernorts auch geht. Wenn man fern sieht, ist es genau umgekehrt.
Ich würde mich noch lieber mit Menschen aus allen Himmelsrichtungen vereinigen, die gar nicht erst auf die Idee kämen, sich sowas überhaupt anzusehen zu wollen, um anschließend auch noch Zeit damit zu verbringen, darüber zu räsonieren, ob's scheiße war oder nicht. Menschen, die, wie ich, einfach daran vorbeileben und -lieben und mit Karl Kraus sagen: "gar net ignorieren!".
Weiß nicht. Ich glaube, dazu errege ich mich zu gern. Vorbeileben kann ich 500m Luftlinie entfernt eher an anderen Dingen. ;)
"Dann kann man auch wieder daran glauben, dass das andernorts auch geht. Wenn man fern sieht, ist es genau umgekehrt."
Leider d'accord
Lieber oranier,
mit Deiner Abgeklärtheit, Klugheit und Weisheit will ich gar nicht konkurrieren. Du sollst mir aber ein Vorbild an selbigem sein.
Andererseits - guter geistreichelnder oranier
"Ich würde mich noch lieber mit Menschen aus allen Himmelsrichtungen vereinigen, die gar nicht erst auf die Idee kämen, sich sowas überhaupt anzusehen zu wollen,"
Wenn Du es Dir nicht anguckst, aber die Zeit nun wieder damit verbringst, über Leute zu räsonieren, die über solche Sendungen räsonieren, dann nennst auch Du einen veritablen Sprung in der Optik Dein eigen. Geh und verbünde Dich mit schöngeistigen und klugen Nicht-Fernseh-Guckern, das wird auch der Welt aufhelfen.
Wir würden uns oft unserer schönsten Taten schämen, wenn die Welt alle Beweggründe sähe, aus denen sie hervorgehen.
Francois La Rochefoucauld
Wo wir uns nicht schämen sollten, da schämen wir uns, und wo wir uns schämen sollten, da schämen wir uns nicht.
Demophilos
Wie man es macht, man macht es falsch. Es sei denn, man nimmt sich aus, weil man denkt, es besser zu wissen.
Magda hats gesagt: unerträglich! Ich hab das auch gesehen und schnell ein Foto von den Dominosteinen im Fernseh gemacht. Meine Gefährtin wollte schon am Nachmittag von irgendeiner Mauer nichts mehr wissen.
Und wenn man durchgezappt hat, kam Widerwelle nach Makel zu Plebejerrunde und zurück. Grau en haft. Wenn Deu schland feiert.
Streifzug, ich will auch Deine Zitate. Um sie weiter zu zitieren!
Rainer,
ist denn dies nichts für dich zum Weiterzitieren?
Der beste Aphorismus von La Rochefoucauld ist doch wohl überhaupt:
"Alle klagen über ihr Gedächtnis, niemand klagt über seinen Verstand."
Grüße!
..... darf hier nicht mitreden, da ich nur ganz kurz reingeschaut habe, keine Rede, keine Moderation gehört.....das Stück kriegt ja eine vernichtende Kritik von Euch......übrigens auch schade, dass sie nur Regen hatten, Schnee wäre optisch eindrucksvoller gewesen....
Regen passte besser zum Format.
Der Himmel hat geweint, das war doch passend.
@oranier
Interessant, ich finde auch, daß der Satz einer seiner besten gewesen ist.
"Lieber oranier,
mit Deiner Abgeklärtheit, Klugheit und Weisheit will ich gar nicht konkurrieren. Du sollst mir aber ein Vorbild an selbigem sein."
Ach Magda, nicht wenigstens mal ein bißchen reiben daran? Das macht doch auch so schön warm ;-)
Die Regenschirme in allen Farben, rote schwarze grüne, hoffentlich nicht zu viel braune:-)))
... blau-gelbe nicht zu vergessen, pardon!
Zum Format: Breitwand kommt immer gut, auch die plattesten Stories:-))
"Ach Magda, nicht wenigstens mal ein bißchen reiben daran? Das macht doch auch so schön warm ;-)"
Mag sein, ich habe andere "Reibeflächen". Vor oranier fürchte ich mich, deshalb von mir nur noch Ehrerbietung, wenn es nötig ist.
@Jan Jasper:
"Das ist doch auch spannend: Ost und West sind sich einig, dass das nicht ging, die Leute mit Geschmack und Politikverständnis kommen ebenfalls auf diesen gemeinsamen Nenner. Eine Art Wiedervereinigung in der Ablehnung dieses "Events".
Ich habe diese Sendung nicht gesehen, danke also, dass Du`s getan und so gut kommentiert hast, und andere auch; nach Euren Beschreibungen kann ich mir es lebhaft vorstellen, ich hätte mich auch fremdgeschämt, in Grund und Boden...
"... die gar nicht erst auf die Idee kämen, sich sowas überhaupt anzusehen zu wollen, um anschließend auch noch Zeit damit zu verbringen, darüber zu räsonieren, ob's scheiße war oder nicht."
(oranier)
"dazu errege ich mich zu gern..." (Antwort Jan Jasper)
Danke! Ich schließe mich an...und auch....
@Magda Danke für Ihren geschliffenen Kommentar dazu:
"Wenn Du es Dir nicht anguckst, aber die Zeit nun wieder damit verbringst, über Leute zu räsonieren, die über solche Sendungen räsonieren, dann nennst auch Du einen veritablen Sprung in der Optik Dein eigen."
Einen ähnlichen Kommentar wie von Oranier o. gab es ja schon vor kurzem in einem anderen Blog, ok, in meinem, und ich fragte mich schon da, was das soll....
Ach Magda,
sich vor einem geschliffenen Verstand fürchten, das ist doch sonst nicht deine Art. Und Ehrerbietung wird auch immer so schnell langweilig fürs Gegenüber.
@ Magda
"Vor oranier fürchte ich mich, deshalb von mir nur noch Ehrerbietung".
Zu Recht, liebe Magda, fürchtest du dich vor Oranier, überkommt ihn doch nächtens unversehens das Wölfische.
Aber bei so viel Ehrerbietung, wie in deiner obigen Hommage, ja da muss er doch zahm werden und sagen: "Fürchte dich nicht, meine Gute, ich tue dir nichts!"
@Magda, du bringst selbst den oranischen Löwen zum Zirpen. Da entsteht doch was zwischen euch!
Bussi Weinsztein hat aber auch jede Entwicklung im Auge.
"Da entsteht doch was zwischen euch!"
Nee, ich bin jetzt treu, virtuell treu. Zwischen oranier und mir kann es nur allerhöchste Ehrerbietung geben.
Bei so einem Moderator: esst Ihr jetzt alle auch kein Haribo? Dies froh-machende Gummi-Futter fragichma
In Frankreich wurde alles auch über mehrere Tage von allen Staats-Medien auf die Leute losgelassen. Als mich ein Nachbar etwas zur Mauer redete, erklärte ich ihm etwas von der, die ich im Garten baue und hatte gar nicht an das Spektakel gedacht. Da haben wir gleich das Thema gewechselt.