Panzer-Deal: Warschau agiert wie der informelle Europa-Sprecher der US-Regierung
Meinung Die Warschauer Regierung wirkte bei der Leopard-Lieferung als Katalysator. Eine Rolle, die der regierenden PiS nicht nur daheim hilft, sondern vor allem ihrer Schwarz-Weiß-Perspektive auf den Ukraine-Krieg Vorschub leistet
Kiew und Warschau trennen Geschichtsbilder, die vom Nationalismus geprägt sind
Ukraine/Polen Warschauer Patrioten: Langsam, aber merklich lässt die Bereitschaft zur Unterstützung der Ukraine nach. Nicht nur bei der Deutung der Massaker in Wolhynien und Ostgalizien von 1943/44 könnten die Auffassungen kaum gegensätzlicher sein
„Es fehlt am Willen und an der Fähigkeit, Sicherheit jenseits des Militärischen zu denken“
Interview Der Historiker und Politikwissenschaftler Bernd Greiner äußert sich über die US-Außen- und eine alternative Sicherheitspolitik gegenüber Russland, die Gefahren eines Atomkonflikts und Folgen der US-Midterm-Wahlen
Nord-Stream-Sabotage: War doch sicher Russland, oder?
Medien Wer sich nicht mehr traut, die USA des Anschlags auf die Nord-Stream-Pipelines auch nur zu verdächtigen, der schadet der Demokratie
Tanz der freien Gebärmütter
Polen Der „schwarze Protest“ der Frauen richtete sich gegen die Verschärfung des Abtreibungsrechts
Verbrannte Erde: Polen will 1,3 Billionen Euro von Berlin
Reparationen Eine Studie bilanziert die während des deutschen Überfalls auf Polen angerichteten Schäden. Mit den Reparationsforderungen setzt die Regierung in Warschau nun ein Zeichen
Kollekte für tödliche Drohnen
Polen/Ukraine In Polen hat der linksliberale Publizist Sławomir Sierakowski eine Spendensammlung initiiert, um der Ukraine eine Baykar-Drohne zukommen zu lassen. Wie der türkische Hersteller und die polnische Öffentlichkeit reagierten
Das ist alles kein Zufall
Meinung Wenn Posten nach Loyalität und nicht mehr nach Kompetenz vergeben werden, kann das böse enden. An Polens Grenzfluss hat es zu einer furchtbaren Umweltkatastrophe geführt: Sie steht sinnbildlich für das Versagen der polnischen PiS-Partei
Fischsterben in der Oder: Das Problem ist größer als gedacht
Umweltkatastrophe In polnischen Laboren wird derzeit nach rund 300 Stoffen gefahndet, die für das massenhafte Fischsterben in der Oder verantwortlich sein könnten. Die polnische Regierung reagiert mit Symbolpolitik – und gibt gefährliche Tipps
Die dritte Welle rollt
Systemfrage Welche Zukunft hat der Sozialismus im 21. Jahrhundert? Der überzeugt-kritische Marxist Frank Deppe versucht eine Antwort