"Ich hol schon mal die Bretter"

Kampagnenkritik Die Bundesagentur für Arbeit will Jugendlichen helfen, die noch keinen Berufswunsch haben. Dafür schmeißt man sich erstmal hemmungslos an die Zielgruppe ran

Die Jugend versteht eigentlich keiner. Sie ist sich ja meist selbst ein Rätsel. Das hindert aber einige Erwachsene nicht daran, sich ständig Gedanken darüber zu machen, wie man junge Menschen am besten ansprechen kann. Was dabei herauskommt, lässt sich zurzeit auf einer Webseite der Bundesagentur für Arbeit betrachten.

Auf ich-bin-gut.de soll Jugendlichen geholfen werden, die noch nicht wissen, was sie später mal machen wollen. Um die Zielgruppe dort abzuholen, wo sie gerade pubertiert, lacht den Webseiten­besucher ein ­blondes Mädchen an. Dazu blinkt die Frage auf: „Ich habe bei SchülerVZ 1.800 Freunde. Kann ich damit meinen Traumjob finden?“

Um brennende Fragen wie diese zu beantworten, wird man aufgefordert, einen Talent-Check zu absolvieren. Auf die Frage, welche Tätigkeit man denn beim Errichten eines Skateparks übernehmen würde, kann der junge Mensch zwischen handwerklicher („Ich hol schon mal die Bretter“), kreativer („gestalte die Obstacles“), administrativer („Anfrage an die Stadtverwaltung“) und organisatorischer Arbeit („Koordina­tion der Bauarbeiten“) wählen. Je nach Präferenz erfährt man dann am Testende, dass man ein kreativer Gestalter, ein Theorie-Genie oder handwerklich topfit sei. Zudem bekommt der Talentsucher mit auf den Weg: Eine Berufsberatung bei der Bundesagentur für Arbeit „ist lässiger als du vielleicht denkst“.

Der Effekt dieser Ranschmeiß-Kampagne ist allerdings verblüffend. Auf einmal meint man, Null-Bock-Jugendliche ohne jeden Berufswunsch doch ziemlich gut verstehen zu können.

Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Verändern Sie mit guten Argumenten die Welt. Testen Sie den Freitag in Ihrem bevorzugten Format — kostenlos.

Print

Die wichtigsten Seiten zum Weltgeschehen auf Papier: Holen Sie sich den Freitag jede Woche nach Hause.

Jetzt kostenlos testen

Digital

Ohne Limits auf dem Gerät Ihrer Wahl: Entdecken Sie Freitag+ auf unserer Website und lesen Sie jede Ausgabe als E-Paper.

Jetzt kostenlos testen

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden