Was von den neuen Recherchen zur Nord-Stream-Sabotage zu halten ist
Unterwasserterrorismus War es eine „pro-ukrainische Gruppe“? Oder hat doch Seymour Hersh mit seiner Schilderung der Anschläge auf die Nord-Stream-Pipelines recht? Beide Geschichten haben eines gemeinsam
Ukrainekrieg: Wir Linke entzweien uns, anstatt gemeinsam gegen Aufrüstung zu kämpfen
Meinung Die Linke diskutiert, wie sie diesen Krieg beenden kann. Kann sie aber gar nicht. Es wäre an der Zeit, stattdessen den Widerstand gegen die umgreifende Aufrüstung zu mobilisieren
Chemiewaffen im Ukraine-Krieg: Was steckt hinter den Vorwürfen?
Bio- und Chemiewaffen Russland und die Ukraine werfen sich gegenseitig den Einsatz chemischer und biologischer Waffen vor. Die Faktenlage ist dünn. Darin aber nur Kriegspropaganda zu sehen, wäre ein großer Fehler
Massaker in Butscha: Keine Straflosigkeit, niemals!
Meinung Die russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine müssen aufgeklärt werden. Wenn es einen Schutz vor künftigen Massakern gibt, dann nur die klare Botschaft: Wir kriegen euch alle
Der Impuls ist verständlich
Nawalny Vorschnelle Verurteilungen werden bei der Aufklärung des Falls nicht helfen. Russland kommt bei dieser jedoch eine besondere Verantwortung zu, meint Jan van Aken
Gewähr für Gewehre
Gastbeitrag Beim Prozess gegen Ex-Mitarbeiter von Heckler & Koch geht es auch um die Rolle von Beamten beim illegalen Waffen-Deal
Detektiv Merkel
Der Fall Skripal Wer war’s? Der Westen ist sich verblüffend schnell sicher
Nur Mut!
Nobelpreis Die Auszeichnung für die Kampagne zur atomaren Abrüstung (ICAN) ist eine schallende Ohrfeige für zynische Realpolitiker, die Kernwaffen für unverzichtbar halten
Mangel an allem, aber nicht an Waffen!
Irak Die Bundesregierung will eine vermeintlich moralisch einwandfreie Waffenlieferung öffentlichkeitswirksam durchwinken, um demnächst daran erinnern zu können
Wenn Buchstaben zu Waffen werden
Biologische Waffenführung Ethnobomben gibt es noch nicht - doch die Entwicklung von genetischen Waffen ist möglich