Kreuze am Hindukusch

Afghanistan Diese Woche findet die zweite Präsidentschaftswahl in der kurzen Geschichte der afghanischen Demokratie statt. Die Teilnahme ist für alle gefährlich, Wähler und Gewählte

Am 20. August wird in Afghanistan gewählt. Es ist die zweite demokratische Wahl in diesem Land. Wobei fraglich ist, was genau dieses Wort in einem Staat bedeutet, der de facto ein NATO-Protektorat ist, das ohne die Präsenz ausländischer Truppen vermutlich in Stammeskämpfen zerfallen würde und in dem die fundamentalistischen Taliban immer weiter an Boden gewinnen.

Sie boykottieren die Wahl, die sie für eine Veranstaltung der "Kreuzritter" des Westens halten. Und sie bemühen sich, vor allem in den ländlichen Gebieten des Landes die Bevölkerung von einer Teilnahme an der Wahl abzuhalten. Nach Angaben von wikipedia sollen sich 15,6 Millionen Afghanen als wahlberechtigt gemeldet haben. Das entspräche rund der Hälfte der Bevölkerung des Landes.


Der digitale Freitag

Mit Lust am guten Argument

Geschrieben von

Jakob Augstein

Journalist und Gärtner in Berlin

Jakob Augstein

Die Vielfalt feiern – den Freitag schenken. Bewegte Zeiten fordern weise Geschenke. Mit dem Freitag schenken Sie Ihren Liebsten kluge Stimmen, neue Perspektiven und offene Debatten. Und sparen dabei 30%.

Print

Für 6 oder 12 Monate
inkl. hochwertiger Weihnachtsprämie

Jetzt sichern

Digital

Mit Gutscheinen für
1, 6 oder 12 Monate

Jetzt sichern

Dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie den Freitag abonnieren und dabei mithelfen, eine vielfältige Medienlandschaft zu erhalten. Dafür bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen!

Jetzt kostenlos testen

Was ist Ihre Meinung?
Diskutieren Sie mit.

Kommentare einblenden