
Ulrike Herrmann: „Die Lösung der Klimakrise? Grünes Schrumpfen!“
Im Gespräch Ulrike Herrmann hat ein Buch über „Das Ende des Kapitalismus“ vorgelegt. Sie glaubt: Nur eine „Kriegswirtschaft“ kann die CO₂-Emissionen rasch senken. Im Gespräch mit Jakob Augstein erklärt sie, wie dieser Übergang gelingen kann
Margot Käßmann: „Ich bleibe Pazifistin“
Interview Margot Käßmann sprach sich gegen Waffenlieferungen an Kiew aus – und wurde angefeindet. Seither hält sie sich mit öffentlichen Appellen zurück. Wieso sie den militärischen Kampf der Ukraine kritisch sieht, hat sie Jakob Augstein erklärt
Bloß nicht hinterfragen
Ukraine-Krieg Deutschland müsse die Ukraine unterstützen, koste es, was es wolle – dieses Kalkül hat sich durchgesetzt, obwohl es jeglicher Logik entbehrt
Marcel Fratzscher über steigende Preise: „Das ist sozialer Sprengstoff!“
Interview Fallen die Preise, wenn Krieg und Corona vorüber sind? Marcel Fratzscher glaubt das nicht. Jakob Augstein hat der Ökonom verraten, warum es Zeit für höhere Löhne ist. Und wieso wir uns keine Sorgen um eine „Lohn-Preis-Spirale“ machen müssen
Befreit Julian Assange – er ist ein Opfer staatlicher Willkür
Meinung Der Fall des Wikileaks-Gründers zeigt: Auch bei uns bricht die Macht das Recht, wenn sie es will
Krieg und Frieden in der Ukraine: Tapferkeit vor dem Freund
Meinung Die Ukraine solle den Krieg gewinnen, so tönt es in Deutschland. Was aber, wenn dieses Ziel völlig unrealistisch ist?
In der Kriegsmaschine: Atomare Eskalation?
Meinung Die Logik der Eskalation, auf die sich der Westen eingelassen hat, wird immer mehr zum Problem. Wie schwer sollen die Waffen werden, die wir liefern?
Selenskyjs heroischer Widerstand vernebelt vielen das Hirn
Ukraine Präsident Selenskyj wehrt sich mit allen Mitteln gegen Russlands Angriff, auch medialen. Er hat damit Erfolg. Aber ist das auch gut?
Die Spirale der Unsicherheit
Ukraine Es heißt, Wladimir Putin sei der Gefangene seiner historischen Mythen. Aber das gilt auch für die Länder des Westens
„Von Grosny blieb nichts. Das droht nun der Ukraine“
Interview Osteuropa-Historiker Karl Schlögel war vom Angriff auf die Ukraine überrascht. Jakob Augstein hat er erklärt, warum er Wladimir Putin für einen Imperialisten hält. Und wieso er jetzt, noch nicht über den Ausgang des Krieges nachdenken will