Friedland hat vorgeschlagen, künftige Schwerpunkt-Themen der Redaktion auch mal vorzustellen.
Ich denke z.B. an Folgendes: In einem (internen) Bereich könnten die möglichen Themenschwerpunkte der nächsten Wochen aufgelistet sein, zu denen dann ein oder mehrere Blogger einen Text verfassen könnten. Kein Anspruch auf Veröffentlichung, aber Begleitung seitens der Redaktion in der Vorbereitungsphase...
Ich war erst ein bisschen ratlos, wie ich das anfangen soll, denn eigentlich drehen wir uns im Freitag ja um doch hinlänglich bekannte Themen: Anti-Neoliberalismus, Afghanistan, Israel/Palästina, Obama, irgendwie Links(partei), Netzpolitik und immer wieder Aktuelles. Daraus schälen sich auf Redaktionskonferenzen oder in anderen Runden dann immer wieder Schwerpunktgestaltungen heraus, manchmal von dem einen Tag auf den anderen, manchmal sind Themen lange vorausgeplant.
Doch ich versuche mal einen Anfang zu machen: Nächstes Jahr steht die Fussball-WM in Südafrika an. Das wird sicher auch wichtiges Thema für den Freitag sein. Mein erstes ganz kurzes Brainstorming - ich denke nur in Titeln - sieht so aus:
Balla Balla – so fußballverrückt sind die Südafrikaner
Wo bleibt der Abpfiff? – Die WM schadet dem Land am Kap mehr als er Nutzen bringt.
Dribbelstärke – Von der afrikanischen Art, Fußball zu spielen kann die Welt lernen, nicht nur auf dem Platz
Wer hat noch andere Titel-Ideen, Themen-Vorschläge oder Fragen, die er gern beantwortet haben möchte? Ich bin gespannt.
Kommentare 11
ABM - afrikaner brauchen kurz vor schluss die hilfe deutscher ingenieure, wie einst die griechen vor olympia?
mfg
mh
Vorschläge für Themen ohne Soccer:
Polygamie - Südafrikas Staatschef beweist Stärke
Der bewaffnete Schild - wo sind sie geblieben
BMW in Südafrika - wie groß war der Zusatzprofit
Namibia - Südafrika als Kolonialmacht
luggi
P.S. Ohne Wettskandale sind Fußballthemen uninteressant
da wäre dann ja wirklich spannend, wenn es eine reportage über "wie die fussball-wettmafia sich auf die wm vorbereitet" gäbe.
ich finde wetten an sich spannend. man kann da viel rumspielen, rein mathematisch betrachtet.
mfg
mh
@mh
wenn das rauskommt, dann gibt's Tote.
No bet, no risk.
wenn was rauskommt?
mfg
mh
@jörn: vielleicht könnt ihr ja in den community-news auf das ding hier hinweisen, sodass du auch noch etwas aufmerksamkeit hast, wenn du durch neue top-blogs runtergespült worden bist?
mfg
mh
Gute Idee, ich leg das mal an.
Alsdann macht sich der Freitag-Redakteur schlau und schaut mal, was der Guardian so hat. Südafrika diskutiert aber anscheinend derzeit vor allem über die Besetzung von Morgan Freeman als Nelson Mandela gleich in mehreren Filmen. Einer davon geht über Ruby, das ist für Briten besonders interessant. Caster Semyana ist auch noch ein Thema. Und natürlich: Die innere Sicherheit am Kap ...
Für die Rolle des Nelson Mandela, wären die Filmemacher vielleicht gut beraten, wenn sie keinen Weltstar nehmen.
Ein eher unbekannter aber dennoch guter Schauspieler würde der Rolle eher zur Realität bezüglich der Historie verhelfen.
Und der Fußball-WM sei nur ein gutes Gelingen zu wünschen und dass die Kriminellen ihre Energie verlieren, am besten nachhaltig.
Ein frohes Weihnachtsfest
Erdenbürger
Hi Tessa, dann änder doch mal den Text, nächstes Jahr ist die WM vorbei:
"Ein Freitag-Thema im nächsten Jahr: Südafrika. Wir sammeln Ideen"
;-)
lieber jörn, die vorschau-idee und den ansatz find ich prima.
wenn ich auch schon mal am fernseher fußballere, bin ich doch eher bei dieser gelegenheit von aufmerksamkeit für eine weltregion am drumherum interessiert. was ist z.b. von der apartheid vielleicht geblieben?
was ist von der ausbeutung durch deutsche (und andere) weltkonzerne geblieben?
die gold- und diamantenminen wird es noch geben. was ist aus den arbeitersiedlungen und townships geworden?
kriminalitäts- und hiv-rekorde am kap der guten hoffnung?