Freitag.de entwickelt sich weiter. Nachdem vorige Woche die Wahlkampfarena an den Start gegangen ist, haben in dieser Woche ein Twingly-Widget auf allen Seiten von freitag.de (ganz unten rechts auch auf dieser Seite) integriert. Es ergänzt die Funktion "Freitag im Blick" auf der Community-Startseite, auf der man bisher lesen kann, welchen Widerhall die Beiträge der Freitag-Schreiber im Netz und in der Blogosphäre finden.
Mit dem Twingly-Widget muss man dafür gar nicht erst auf die Community-Startseite gehen, es läuft auf allen Seiten mit. Es ist ein Sökmotor, so sagt man zur Suchmaschine auf Schwedisch, und Twingly ist eine Blogsuchmaschine. Im letzten Dreiviertel Jahr - so lang existiert das Unternehmen - , haben sich die Schweden einen hervorragenden Ruf erarbeitet. Die Robots von Twingly durchsuchen vor allem die europäische Blogosphäre und versuchen - das unterscheidet die Suchmaschine von der Konkurrenz -, die Ergebnisse spamfrei halten. Das klappt, und mittlerweile hat Twingly seine Suche auf Microbloggingdienste wie Twitter, Identi.ca oder Jaiku ausgedehnt. Inzwischen verlassen sich immer mehr Sites auf den Sökmotor.
Schon nach den ersten Tagen sieht man, Twingly löst seine Aufgabe ganz gut. Es zeigt mir: Freitag.de hat sich im Netz seit Februar weiter etabliert. Und es ist ein hervorragendes Tool für uns in der Redaktion und sicher auch für die Freitag-Blogger, um mitzubekommen, was draußen im Netz gelesen und weiterempfohlen wird.
Ach, und übrigens: der Twingly-Screensaver ist nicht ohne. Gibt's hier.
Geschrieben von
Jörn Kabisch

Kommentare 1
Hallo lieber Jörn,
hab herzlichen Dank für diesen wirklich schönen Beitrag :)! Ich möchte nur gerne kurz ergänzen, dass es Twingly bereits seit 3 Jahren gibt ;) blog.twingly.com/2009/05/06/twingly-celebrating-three-years-of-happy-social-media-indexing/. Unsere allerersten Kunden im Februar 2007 waren (und sind) Svenska Dagbladet und Dagens Nyheter.
Ganz liebe Grüße aus Linköping,
Anja