Pirat Bernd Schlömer sagt nixx
"Holger sagt nichts"
Das Phänomen kannte ich, aber Bernd?
Da kann Jakob Augstein noch sosehr mit seiner Profession, Leidenschaft. Menschenkenntnis, intervenierenden Geschicklichkeit als Moderator aufwarten, den Vorsitzenden der Piratenpartei, Bernd Schlömer konnte er im Gegensatz zur Vorsitzenden der Linkspartei, Katja Kipping am Donnerstag im sommerlich aufgeheizten Berliner Event-Komplex Pfefferberg, nicht bewegen, seine persönliche Meinung zu sagen
Bernd Schlömer in den Mund gelegt:
"Sie werden mich hier nicht dazu kriegen, meine persönliche Meinung zu äußern"
Schlicht und ergreifend begriffen:
"Bernd sagt nixx!",
und das mit Angler- Hut und Brille auf dem Podium.
Das ist der Brüller der politischen Saison des Jahres 2012 in unserer "blütenweissen" Parteien Landschaft.
Neulich habe ich mit meiner Frau den Fernsehfilm
"Holger sagt nichts"
gesehen,
Der Holger in dem Film ist hinsichtlich persönlicher Meinungsäußerungen zu anstehenden Sachen, Themen, Problemen, Konflikten ein Plappermaul gegen den Bernd.
D. h. nun nicht. dass Bernd Schlömer auf offener Bühne schweigt.
Nein!,
Bernd Schlömer sagt, solange es nicht um seine persönliche Meinung geht, gestochen viel und das rhetorisch soo liquid, flüssig, dass Jakob Augstein dazu nur der Begriff
"Politiker Sprech!" einfällt.
Was bringt den jüngst zu Pfingsten zum neuen Vorsitzeden der Piratenpartei gewählten, den Kriminologen, Sozialwissenschaftler, seit dem Jahre 2007 Regierungsdirektor der Bundeswehr, Bernd Schlömer, Jahrgang 1971, dazu mit seiner persönlichen Meinung dermaßen bei den "Sieben Zwergen" hinter dem Berg zu halten?
Ist es seit Entdeckung der Schwarm- Intelligenz im Internet die allerorten grassierende Leidenschaft, mucksmäuchenstill auf der eigenen Meinung unveräußert sitzen zu bleiben, um so besser die Meinungen anderer des Umfeldes, lokal & global, hinischtlicher Schnittmengen voran oder weg zu moderieren?
So congenial das auch, anmutig, klingen mag,
Das genau tun doch unsere "Plastiziden Politiker/innen" aller etablierten Parteien in Bund, Land, Kommunen seit Jahrzehnten in Rhein-, Weser- , Ems, Elbe- Oder- , Spree- , PIrmasens- Kultur in Perrmanenz.
Geht es hier also weniger um eine Piraten- , denn Fuchsbaupartei?
Piraten entern mit Haken und Ösen unabdinglich ihre Beute interaktiv direkt,
Der Fuchs dagegen stellt sich mausetot, um seine Beute in Sicherheit zu wiegen, um dann mit dem Optimum an Überraschungsmoment seine eingelullte Beute zu erjagen.
Bernd Schlömer ist kein Mann mit Hut, dem die brennenden Themen unserer Zeit, wie einst Heinz Rühmann die Frauen zu Füssen liegen.
Bernd Schlömer ist kein Mann mit Hut, der durch die Ankündigung eines ferienlos Revolutinären Marsches durch die Institutionen, wie damals im Jahre 1967 Rudi Dutschke im legendären Spiegel Interview gegenüber Günter Gaus, von sich Reden machend, schlafende Hunde weckt.
Nein!,
Bernd Schlömer, in Meppen geboren, aus Hamburg kommend, bietet so wenig eine Angriffsfläche für Gegner, wie er sich auch als Projektionsfläche für Sympathisanten verweigert.
Bernd Schlömer scheint in einer Dauer Affäre mit Madame "Unauffällig"
versunken und doch auf der Mauer auf der Lauer zu sein, überall, in den Institutionen als Bundeswehr Regierungsdirektor sowieso, www,angedockt.com, fundamental Auffälliges als den neuen Zug der Zeit auf die Gleise zu schieben, wie:
ein grundlegend neues Steuer- und Abgabesystem,
statt GEZ- Gebühren eine Kultur Flat Tax,
das mehrwertsteuerfinanzierte Bedingungslose Grundeinkommen,
Freier WLAN Zugang für jedermann/-frau allerorten,
Nulltarif im ÖPNV.
Das wären beispielsweise unauthoriserte Schnittmengen zwischen Linkspartei und Priratenpartei,
Bemerkenswerterweise ist die Ratifizierung der UNO- Konvention gegen Korruption und Abgeordnetenbestechung durch den Deutschen Bundestag als Schnittmenge nicht dabei, auch wenn diese bereits im Jahre 2001 durch die rotgrüne Bundesregierung unterzeichnet worden ist..
Das alles an Schnittmengen selbstverständlich nicht als persönliche Meinung von Bernd Schlömer, sondern nur auf der Basis von Parteitagsbeschlusslagen der Piratenpartei.
Bei all diesem unabdinglich bekennenden
"Nixx- Sagen"
Bernd Schlömers, tritt das eigentliche Spektakel dieses Berliner Donnerstag Events in den Hintergrund, nämlich in Gestalt des Moderators Jakob Augstein, im Namen aller Medien, im Vorfeld der Bundestagswahl 2013, eine auflagen- , quotensichernde Vogel- Hochzeit zwischen der Linkspartei und der Piratenpartei, auf der Basis evozierter Schnittmengen, zwischen Braut und Bräutigam zu stiften.
Wer ist hier die Braut, wer der Bräutigam?,
wer Koch, wer Kellner?
Hat es das nicht schon einmal zwischen Bündnis90/Die Grünen und der SPD mit den Medien als Hochzeitsstifter gegeben?
Eben, das geht hier mit Jakob Augstein ab wie die
"Lucy"
einst im Mai 1998, im Vorfeld der damaligen Bundestagswahl nach 16 Jahren Helmut Kohl Regierungszeit die Bundeskanzlerschaft mit Gerhard Schröder statt mit Oskar Lafontaine im Bett von Bündnis90/Die Grünen durch die Medien als Ehe- Stifter zustande zu bringen.
Auch wenn bei dieser illustren Veranstaltung, der es trefflich gelungen ist, die brennenden Themen unserer Zeit, wie die Arabellion, Syrien, Kongo, Grenzregime der EU (Frontex) unterhaltsam auszusparen, nichts wirklich an Hochzeitsausstaffierungsteilen herumlag.
Eines lag doch auffällig und unübersehbar herum,
Was nämlich lesenswert herumlag, waren kostenlos präsentierte Exemplare des Meinungsmedium derFreitag dieser Woche,
Das war gut so!
Warum in diesem Artikel kaum von Katja Kipping (Jahrgang 1978, in Dresden aufgewachsen) die Rede ist, liegt daran, dass Katja Kipling, hinsichtlich ihrer persönlichen Meinung, immer eloquenter wird, kein Parteiblatt mehr vor den Mund zu nehmen.
Hut ab!,
im Respekt vor dieser Politikerin Ktja Kipping in der Linkspartei.
JP
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/bernd-schloemer-diskutiert-mit-katja-kipping
Bernd Schlömer (Piratenpartei) diskutiert mit Katja Kipping (Linkspartei)
Moderation: Jakob Augstein
https://www.freitag.de/autoren/joachim-petrick/bundesregierung-in-schlechter-gesellschaft
Joachim Petrick02.08.2012 | 01:58 3
Bundesregierung in schlechter Gesellschaft
Kommentare 10
Nix zu erwarten von den Piraten
Selbe Kern Schmelze wie mit den Grünen
Das Allgemeine Bla Bla Bla Sinnstiftung Null Null Dialog Kreativtät
Der Narziss in uns
Nur Selbstdarstellung, auch Augstein, Selbstdarstellung
Nun gut, Jakobs Weg, er muss das Blatt Freitag vermarkten
Nimm echte Piraten zu Gemüte:
http://www.cartoonstock.com/newscartoons/cartoonists/nju/lowres/njun943l.jpg
Mir scheint, nicht nur Bernd Schlömer macht alles richtig, sonst würde DIE LINKE und viele ihrer Anhänger nicht so in Panik geraten und sich regelrecht ran schmeißen oder mit aller Gewalt zu diskreditieren versuchen.
Beides ist der falsche Weg, wenn man einen ernsthaften Konkurrenten los werden will. Den Piraten kann es nur recht sein.
Die Piraten versprechen uns. treppauf, treppab neue Formen im Umgang mit Politik, hoffentlich geraten wir da nicht mit den Piraten außer Form, was die Inhalte angeht.
Beispiel die hochtrabende Form
"Bildungsfreiheit statt Schulpflicht"?,
um die staatlichen`Kosten der personellen, baulichen, materiellen Vorhaltemaßnahmen der Schulpflicht für alle mit dem Hinweis auf Bildungsprogtamme im Internet einzusparen?
In der Veranstaltung selber hat sich Bernd Schlömer, unter Assistenz von Jakob Augstein, eher an Katja Kipping rangeschmissen, denn umgekehrt
Nein! 4-mal nixx ist noch lange nicht nixx...
So bekommt jeder Zuschauer die Gelegenheit, alles auf nixx (projektiv) abzuladen, was eben nicht nixx ist, sondern zu nixx gut passt.
Und was passt gut zu nixx?
Na, eben alles, was der Zuschauer gern hätte!
Und so beginnt unter Wasser eine zarte Liebe zum Piratenschoner hinüber zu gleiten, weil alles Wesentliche sowie mit nixx zu sagen ist...
"Und so beginnt unter Wasser eine zarte Liebe zum Piratenschoner hinüber zu gleiten, weil alles Wesentliche sowie mit nixx zu sagen ist..."
Potzblitz, das nenne ich "Große Poesie",
die allerdings nur die Gesalbten und Gebenedeiten verstehen, weil sie sonst nixx verstehen
Höre ich da nur den herbeifliegenden Beistand für die Piraten heraus, oder war da auch nixx`?
Ich sachma, wenn schon nixx, dann wenigstens mit den Piratern nixx im Dorf
"Die Internet Garagen Startup Firma Nixxdorf läßt grüßen!
{"Potzblitz, das nenne ich "Große Poesie", die allerdings nur die Gesalbten und Gebenedeiten verstehen, weil sie sonst nixx verstehen."}
Dass J. P. durch "Große Poesie" berührt werden kann, ahnte ich...
{"Höre ich da nur den herbeifliegenden Beistand für die Piraten heraus, oder war da auch nixx`?"}
Dass sein Verstand im Anschluss die Bedeutungsfrage stellen würde, befürchtete ich...
Der große Picasso erzählte einmal, dass ihn viele Menschen fragen würden, was er mit dem einen oder anderen Werk sagen wolle - so, als ob der Gesang der Vögel eine besondere Bedeutung habe...
Ob das auf "Große Poesie" übertragbar ist?
Nein! Ich bin tatsächlich ein Freund von praktischer Gegenwärtigkeit und verabscheue programmatische Entwürfe, die meist nur aus konsensuellen Etiketten bestehen - nach dem Motto: "Mit Speck fängt man Mäuse!"
Was ist christlich an den Unionsparteien?
Was ist sozial und demokratisch an der SPD?
Welche Freiheit meint die FDP außer der Freiheit der etablierten Unternehmer und der Freiheit des Volkes, die herunterfallenden Brotkrumen von der Herren Tische zu verzehren?
Was soll Links sein, wenn die individuelle Selbstbestimmung durch ein garantiertes Grundeinkommen fehlt?
Der "Sündenfall" steht den Piraten noch bevor! Wenn sie sich für oder gegen etwas deutlich entscheiden müssen. Aber bis dahin... träumen wir alle vom fürsorglichen Daddy, der den Wunschzettel im Kopf hat und NIXX vergessen wird... :-)
delloc
Trefflich mit Picasso und seiner Vogelschar vorgetragen „Alle Achtung!“ und doch halb daneben geworfen.
Pirat Bern verweigert sich Nachfragen hinsichtlich seiner persönlichen Meinung zu bestimmten Themen, als sei er aufgefordert, sich bei Hermine in die Therme einzufinden, mit dem Verweis
“Da liegen liquid noch keine Partei- Piratenbeschlüsse vor, die so oder so ausfallen könnten.“
Für mich, in persönlicher Tonlage erstaunlich entschieden, hat Pirat Bernd Schlömer sich dann mit Verweis auf Parteitagsbeschlüsse für Bildungsfreiheit statt Schulzwang ausgesprochen.
{Pirat Bern verweigert sich Nachfragen hinsichtlich seiner persönlichen Meinung zu bestimmten Themen, als sei er aufgefordert, sich bei Hermine in die Therme einzufinden, mit dem Verweis “Da liegen liquid noch keine Partei- Piratenbeschlüsse vor, die so oder so ausfallen könnten.“}
Bei wohlwollender Wahrnehmung könnte man daraus auch eine demütige Zurücknahme des Ego sehen, das den Schwarm zum Subjekt politischer Praxis hervorhebt.
{„Für mich, in persönlicher Tonlage erstaunlich entschieden, hat Pirat Bernd Schlömer sich dann mit Verweis auf Parteitagsbeschlüsse für Bildungsfreiheit statt Schulzwang ausgesprochen.“}
Um mit Ezra Pound zu sprechen: „Prosa ist keine Erziehung, sondern der Vorhof derselben. Jenseits ihrer Tore sind die Mysterien, Eleusis.“
Die mystischen Akademien, ob nun die Platons oder Ficinos, kannten die Grenzen des Worts und trieben uns darüber hinaus zur gelehrten Unwissenheit...
Sieh an! Die Parteitagsbeschlüsse der Piraten kehren zu den Wurzeln der europäischen Kultur zurück... :-) ... :-)
Lieber Herr Petrick,
hier noch ein paar grundsätzliche Überlegungen resp Fragen:
https://www.freitag.de/autoren/anne-monen/brauchen-wir-eine-neue-liberale-netz-partei