http://www.abgeordnetenwatch.de/dr_gregor_gysi-778-78153.html
Meine Frage an MdB Dr. Gregor Gysi wartet auf Freischaltung!
Sehr geehrter Dr. Gregor Gysi,
nach Ihrem Besuch in Moskau im Juni 2014 haben Sie im Interview der Woche des Deutschlandfunks mit Blick auf die Ukraine- Krise betont, wir brauchen Deeskalation.
Brauchen wir nicht jetzt, angesichts zigtausender Menschen auf der Flucht aus Elendsquartieren in Flüchtlingslagern in Jordanien, Libanon, Libyen, der Türkei, Griechenland, italien, Bulgarien, Ungarn,
- wo es am Nötigstens fehlt, weil. lt. Medienberichten, u.a. Deutschland angekündigte Beiträge für die Welthungerhilfe zurückhält - ,
ebenfalls Deeskalation der Instrumentalisierung eigener Flüchtlingspolitik
- Ungarn sucht seine nationalistische Querdront durch rabiates Vorgehen gegen Flüchltinge, deren Kriminalisierung bei sogenannt illegalem Grenzübertritt ab dem 15. September 2015, an der Genfer Flüchtlingskonvention vorbei, hinter sich zu halten. Bundeskanzlerin Merkel fordert von EU- Staaten, Ungarn, Griechenland, italien, die Einhaltung des Dublin- Abkommens, verstösst aber gleichzeitig gegen diese durch unabgestimmte Ausnahmen als wolle sie mit einer Strategie der Spannung, das Verbleiben bestimmter EU- Staaten untergraben und damit den Bestand der EU infrage stellen -
einzelner europäischer Länder mit dunklem Ziel zum Nachteil Dritter? Wenn ja, wäre meine Online- Compact Petition "Luftbrücke für Flüchtlinge in Not" ein deeskalierender Gewinn an Sicherheit für Europa?, dem Sie nicht nur zustimmen, sondern im Deutschen Bundestag als Oppositionsführer durch eine Initiative der Linkspartei befördern?
Mit freundlichem Gruß
Joachim Petrick
http://www.thepetitionsite.com/de-de/536/777/682/luftbr%C3%BCcke-f%C3%BCr-fl%C3%BCchtlinge-in-not/
Luftbrücke für Flüchtlinge in Not
12 UNTERSCHRIFTEN
VON: Joachim Petrick
ZIEL: Mitglieder des Deutschen Bundestages
Menschen auf der Flucht aus einem Leben in Elendsquartieren durch eine weltweit sichtbare Aktion herauszuhelfen
https://www.freitag.de/autoren/joachim-petrick/luftbruecke-fuer-fluechtlinge-in-not
JOACHIM PETRICK 04.09.2015 | 16:47
Luftbrücke für Flüchtlinge in Not
Online- Compact- Petition ZIEL: Mitglieder des Deutschen Bundestages. Anlass: Menschen auf der Flucht aus einem Leben in Elendsquartieren durch eine weltweit sichtbare Aktion herauszuhelfen
http://www.deutschlandfunk.de/gregor-gysi-wir-brauchen-deeskalation.868.de.html?dram:article_id=288600
Beitrag vom 08.06.2014
GREGOR GYSI
"Wir brauchen Deeskalation"
Gregor Gysi bei seinem Besuch in Russland
Kommentare 3
https://www.freitag.de/autoren/michael-jaeger/bedingungslose-dichotomie
MICHAEL JÄGER AUSGABE 3715 | 11.09.2015 | 06:00 97
Bedingungslose Dichotomie
Analyse Wolfgang Storz hat versucht die neue Querfront-Bewegung zu erklären. Einige nehmen das wohlwollend zur Kenntnis, doch es hagelt auch Kritik
http://www1.wdr.de/daserste/presseclub/
Sendung vom 13.09.2015
Tausende Flüchtlinge auf dem Weg von Ungarn nach Österreich
Willkommenskultur oder Abschottung – wie löst Europa das Flüchtlingsproblem?
Es soll ein Sondertreffen werden mit Ergebnis: Am Montag (14. September 2015) wollen die EU-Innenminister in Brüssel über den Quotenplan zur Verteilung von Flüchtlingen in Europa beraten. Viele wünschen sich eine konkrete Entscheidung. Doch es gibt Widerstand. | mehr
Presseclub | Das Erste | Heute, 12:03 - 12:45 Uhr
Unsere Gäste
Porträt von Helene Bubrowski
Helene Bubrowski, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Richard Kiessler, Publizist
Mariam Lau, Die Zeit
Christoph Schwennicke, Cicero
Kommentare:
Kommentar von "Joachim Petrick", heute, 02:01 Uhr:
Kann meine Online- Compact Petition "Luftbrücke für Flüchtlinge in Not" einen deeskalierenden Gewinn an Sicherheit für Europa entfalten, wenn diese nicht nur Flüchtlinge aus Elendsquartieren in kriegsnahen Gebieten Jordanien, Libyen, Libanon, der Türkei nach Europa holt, sondern sicherheitsrelevant dringend notwenige Lebensmittel, Medikamente, Güter in diese Flüchtlingslager bringt? Die Welthungerhilfe klagt, dass u. a. auch Deutschland versprochene Beiträge bisher nicht leistet. Wie passt das mit Bundeskanzlerin Merkel Verkündigung zusammen "Wir schaffen das". Wann wird die Massenzustromrichtlinie aus dem Jahr 2000 nach den Lehren des Jugoslawien Krieges mit ihrer Quotenregelung durch den EU- Ministerrat aktiviert?
Kommentar von "Joachim Petrick", heute, 01:44 Uhr:
Brauchen wir nicht jetzt, angesichts zigtausender Menschen auf der Flucht aus Elendsquartieren in Flüchtlingslagern in Jordanien, Libanon, Libyen, der Türkei, Griechenland, italien, Bulgarien, Ungarn, - wo es am Nötigstens fehlt, weil. lt. Medienberichten, u.a. Deutschland angekündigte Beiträge für die Welthungerhilfe zurückhält - , eine Deeskalation der Instrumentalisierung eigener Flüchtlingspolitik - Ungarn sucht seine nationalistische Querdront durch rabiates Vorgehen gegen Flüchltinge, deren Kriminalisierung bei sogenannt illegalem Grenzübertritt ab dem 15. September 2015, an der Genfer Flüchtlingskonvention vorbei, hinter sich zu halten. Bundeskanzlerin Merkel fordert von EU- Staaten, Ungarn, Griechenland, italien, die Einhaltung des Dublin- Abkommens, verstösst aber gleichzeitig gegen diese durch unabgestimmte Ausnahmen als wolle sie mit einer Strategie der Spannung, das Verbleiben bestimmter EU- Staaten untergraben und damit den Bestand der EU infrage stellen -
http://www.abgeordnetenwatch.de/frage-778-78153--f443130.html#q443130
Frage zum Thema Demokratie und Bürgerrechte
14.09.2015
Von:
Sehr geehrter Dr. Gregor Gysi,
brauchen wir, angesichts zigtausender Menschen auf der Flucht aus Elendsquartieren in Flüchtlingslagern in Jordanien, Libanon, Libyen, der Türkei, Griechenland, italien, Bulgarien, Ungarn, ein Regierungshandeln der Bundesregierung mit dem Ziel, die Versorgung von Flüchtlingen in Deutschland, in der EU, in Flüchtlingslagern im Nahen, Mittleren Osten, Afrika, gemäß Genfer Flüchltingskonvention, zentral als Chefsache Kanzlerin Angela Merkels zu koordinieren?
Wenn ja, was werden Sie, die Linkspartei im Bundestag veranlassen, damit die Bundesregierung, erinnert, tut, was ihre Pflicht und Schuldigkeit ist?
Das Leid der Menschen auf der Flucht aus Flüchltingslagern im Nahen, Mittleren Osten, in Afrika, Griechenland, Italien, bei Gefahr und Leib und Leben auf dem langen Marsch nach Europa über den Landweg, über das Mittlemeer, ständigen Übergriffen untereinander, durch Grenzregime ausgeliefert, ist groß.
Das Leid zurückgebliebener Menschen in den Elendquartieren der Flüchtlingslager, ohne hinreichende Versorgung mit Nahrungsmitteln, sauberem Wasser, Brot, ohne medizinische Versorgung, ist ungleich größer.
Trifft es zu, dass in Flüchtlingslagern im Nahen, MIttleren Osten, Afrika, lt. UNHCR Bericht, der ohnehin niedrige Monatssatz auf 13.50 €/Person abgesenkt wurde, weil Länder wie Deutschland ihre zugesagten Beiträge an die Welthungerhilfe, den UNHCR nicht entríchten?
Wenn ja, welche Debatte im Bundestag wird die Linkspartei anregen, um der Mehrheit des Bundestages, den sofortigen Handlungsbedarf der Bundesrtegierung deutlich zu machen?
Was halten Sie von meiner Online- Compact- Petition, könnte diese für Sie, die Linkspartei ein Mittel der Wahl sein, das gefördert gehört?
www.thepetitionsite.com
Compact- Petition "Luftbrücke für Flüchtlinge in Not"
Mit freundlichem Gruß
Joachim Petrick