Fabuliert Angela Merkel ägyptischer Perestroika "Kurt Hager Tapeten" an die Wand?
Landet Angela Merkel, mitten im perfekten ägyptischen Demonstranten- Sturm der Welt- Revolution, aus Versehen mit Absicht, wie eine historische Blindfüchsin, kommode, beim Kurt Hager "Tapetenwechsel"
www.welt.de/politik/deutschland/article12458675/Merkels-Revolutionserfahrung-ist-gefragt.html
05. Februar 2011
Merkels Revolutionserfahrung ist gefragt
Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg unterstützt, sich als als gesellchaftspolitischer Blindfuchs mit vollem Mund gargekochter Leerformeln beschwerend, ägyptische Demonstranten
„Ich kenne kaum jemanden, nein niemanden, der die Entwicklungen in Tunesien und Ägypten vorhergesehen hat“, .
Wie auch.
Es geht ja bei der 47. Muenchner Sicherheitskonferenz gar nicht nur um die ägyptische Wende an sich, sondern um das bisher ausbleibende Ereignis einer politischen Wende im Europäischen Haus samt seinen transatlantischen NATO Teppich Auslegewaren und -läufern.
Alle hervorragenden Vertreter/innen der Regierung, Opposition, Parteien durch die parlamentarische Bank des Deutschen Bundestages, voran Bundeskanzlerin Angela Merkel, Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg sehen den Wendewald daheim vor lauter arabischen Wende Bäumen nicht mehr, wenn es um politische Götterdämmerung, Gewitter, Blitz und Donner von politischen Wenden in der Sicherheitsarchitektur des Europäischen Hauses geht.
Stattdessen werden verklausolierte Floskeln von Verdeckungsdebatten alter Kurt Hager Schule von 1987 in einem Stern Interview bemüht:
ultimateheroswelt.blog.de/2007/04/09/9_april_1987_der_tapetenvergleich_des_ku~2056770/
09 April 1987 Der Tapetenvergleich des Kurt Hager
von UltimateHerosWelt @ 2007-04-09 – 01:19:25
Vor nunmehr vierundzwanzig Jahren erschien im Magazin "Stern"“ ein Interview mit dem SED-Chefideologen Kurt Hager. Dessen Tapeten-Vergleich sollte in die Geschichte eingehen, als Zeichen für die Unbelehrbarkeit der DDR-Führung.
Hager äußert sich im Interview zu den Reformen des großen Bruders Sowjetunion und wird gefragt, ob sich nun auch die DDR wandeln wird, ganz im Sinne von Glasnost und Perestroika. Seine Antwort:
"Es scheint, dass westliche Medien an diesem Thema vom Kopieren interessiert sind, weil es in ihr Trugbild von der Hand Moskaus, von der angeblichen Einförmigkeit und Eintönigkeit des Sozialismus passt. Würden Sie, wenn Ihr Nachbar seine Wohnung neu tapeziert, sich verpflichtet fühlen, ihre Wohnung ebenfalls neu zu tapezieren?".
Die DDR Nomenklatur hatte sich damals unter Führung ihres schlitzohrig, gerissen formulierenden SED- Chefideologen, Chefredakteur des Neuen Deutschlands "ND" Kurt Hager (1912- 1998), historisch scheinbar entschleunigend, dem Change der Perestroika, der Glansnost des sozialistischen Bruderlandes UdSSR unter Führung Michail Gorbatschows strickt und fundamental verweigert.
Angela Merkel warnt auf der 47. Muenchner Sicherheitskonferenz vor sofortigen Neuwahlen in Ägypten
Bundeskanzlerin Angela Merkel warnt vor der Ungeduld der Revolutionäre.
„Wir haben 1989 keinen Tag warten wollen, wir wollten die D-Mark. Aber als wir nach dem 3.Oktober 1990 dann sahen, wie schwer der ganze Prozess tatsächlich war – da war es gut, dass wir uns Zeit gelassen haben.“
Angel Merkel erinnert in ihrer Rede an den „Demokratischen Aufbruch“, dem sie bei der ersten freien Volkskammerwahl im März 1990 mit dem Ostberliner Pastor Rainer Eppelmann angeschlossen hatte.
„Ich fand, dass wir absolut die richtigen Ideen hatten.“ Nur merkte es niemand: Satte 0,9 Prozent der Stimmen bekam die Partei. „Eine schnelle Wahl am Beginn eines Demokratisierungsprozess halte ich deshalb für falsch“
Diese Einlassungen von Angela Merkel in ihrer Rede auf der 47. Muenchner Sicherheitskonferenz ist insofern die Verhältnisse von 1989/90 völlig verdrehend, ja auf den Kopf stellend, mehr als seltsam.
War es doch gerade der damalige SPD- Kanzlerkandidat Oskar Lafontaine der mit anderen, darunter dem damaligen Bundestentralbankchef, Karl- Otto Pöhl, vergeblich eine Entschleunigung im "Rasenden Roland Zuges" des deutschen Einheitsprozeses anmahnte.
Was damals als offen wie zielführend für die CDU/CSU/FDP als unabdingliche
"Not der Wendestunden"
nach dem Berliner Mauerfall vom 09. November 1989 galt,
soll heute in der ägyptischen Wendezeit nicht mehr gelten, nämlich offen, schnell und unbürokratisch den Trägern der ägyptisch politischen Wende zu helfen und nicht allen politischen Einfluß den bürokratischen Monstern der steuerfinanzierten Auslandsvertretungen korrupt korrumpierender Partei- Stiftungen zu überlassen?
JP
Kommentare 5
Danke für den zutreffenden Hinweis auf Lafontaine, der für seine damalige Position sehr viel Kritik bis hin zur Diffamierung einstecken musste.
In 1999, u.A. mit seiner Forderung nach einer Regulierung des Bankenwesens war dann auch Lafontaine "klüger", konsequenter. Hatte er doch mit ansehen müssen, welche perverse Entwicklung gerade durch die "Bruderparteien" in Frankreich und England vorangetrieben wurde.
Die weitere Entwicklung gab ihm mehr als recht; auch wenn mir Lafontaine in seiner persönlichen Aura nicht so sympathisch war bzw. ist. Das sollte man abkönnen, da muss man differenzieren.
Und Merkel? Alles was sie heute darstellt, das verdankt sie denen, die unter Gefahr für Leib und Leben damals, im Sommer und Herbst 1989 auf die Straße gingen, sich dem herrschenden "law and order" nicht unterordneten, die Situation bzw. den Kelch nicht klammheimlich an sich selbst vorbeigehen lassen wollten.
Ja, Stefan Heym und Andere waren die wirklichen Widerständler waren nach der Wende nicht mehr nützlich, wurden ebenfalls diffamiert. Medial gehypte Trittbrettfahrer an die Macht...weil wer die Macht hat, sich mit der Macht gut stellt, der bestimmt den Diskurs.
Angela Merkel kommt mir vor, wie die weibliche Besetzung der Figur des aufgrund seiner Plattitüden überbewerteten Gärtners Mr. Cance in dem gleichnamigen Film
"Willkommen Mr. Chance"
mit Peter Sellers als Hauptdarsteller.
Gleichzeitig geht Angela Merkel nun treuwidirg gegen ihren Einheitskanzler und Ziehvater Helmut Kohl vor, ohne es diesen merken lassen zu wollen!, oder?
siehe
de.wikipedia.org/wiki/Willkommen_Mr._Chance
Willkommen Mr. Chance
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hier redet einer klaren Text:
"Die mittlerweile berüchtige Münchener Sicherheitskonferenz .. fällt der ägyptischen Opposoition in den Rücken ..."
tinyurl.com/4afjquw
Vorab Danke für den Link